Preisträger/innen 2019
PREISE DER PHILOSOPHISCH-HISTORISCHEN KLASSE
Theo Öhlinger in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet des österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts, insbesondere für sein Wirken bei der Integration Österreichs in die Europäische Union
Gustav Figdor-Preis für Rechtswissenschaften
Thomas Bieber für seine Habilitationsschrift Der Einfuhrumsatz. Die umsatzsteuerliche Behandlung der Einfuhr von Gegenständen aus Drittländern in die EU unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Einfuhrregelungen des UStG 1994
und
Fabian Clemens Spendel für seine Dissertation Disponibilität der Geschäftsführer- und Vorstandshaftung
Jubiläumspreis des Böhlau Verlages Wien
Christina Traxler für ihre Dissertation 'Firmiter velitis resistere'. Die Auseinandersetzung der Wiener Universität mit dem Hussitismus vom Konstanzer Konzil (1414-1418) bis zum Beginn des Basler Konzils (1431-1449)
und
Rudolf Meer für seine Monographie Der transzendentale Grundsatz der Vernunft. Funktion und Struktur des Anhangs zur Transzendentalen Dialektik der Kritik der reinen Vernunft, De Gruyter, Berlin/Boston 2019, Kantstudien-Ergänzungshefte Band 207
Stephanie Höllinger für ihre Dissertation Gelingen von Ehe und Partnerschaft angesichts der Herausforderung überhöhter Ansprüche. Ein theologisch-ethnischer Beitrag zu einer Ermöglichungsethik im Rückgriff auf kognitionspsychologische Erkenntnisse
Biljana Andonovski für ihr Forschungsprojekt Freud, Tausk, Pappenheim: Psychoanalysis, First World War and the South Slavic Context
Dissertationspreis für Migrationsforschung
Claudius Ströhle für sein Dissertationsprojekt 'Remittances' als transnationale Praxis der Partizipation zwischen Österreich und der Türkei
und
Victoria Reitter für ihr Dissertationsprojekt On the Production of Statelessness. The Cases of Austria and Spain
Auszeichnung der besten Publikation
Kay Helfricht für seinen Artikel Calibrated Ice Thickness Estimate for All Glaciers in Austria, publiziert in Frontiers in Earth Science, April 2019, vol. 7, Article 68
PREISE DER MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHEN KLASSE
Karlheinz Gröchenig in Anerkennung seiner hervorragenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der 'Applied Harmonic Analysis (AHA)'
und
Helmut Ritsch in Anerkennung seiner hervorragenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Quantenoptik, insbesondere für seine grundlegenden Beiträge zum theoretischen Verständnis der Materie-Licht-Wechselwirkung und der 'Cavity Quantum Electrodynamics'
Reiner Wimmer in Anerkennung seiner hervorragenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der Gefäßbiologie, insbesondere für die Entwicklung von Blutgefäßen aus Stammzellen
Hans und Walter Thirring-Preis
Michael Knap in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklung von Methoden zur Behandlung von stark korrelierten und ungeordneten Quantenmaterialien im und aus dem Gleichgewicht
Xiaoyong Chu für sein Paper Velocity Dependence from Resonant Self-Interacting Dark Matter, veröffentlicht in PHYSICAL REVIEW LETTERS 122, 071103 (2019)
und
Markus Müller für sein Paper Correlating Thermal Machines and the Second Law at the Nanoscale, publiziert in PHYSICAL REVIEW X 8, 041051 (2018)
Jasmin Schubert für ihre Masterarbeit Synthesis and characterization of metal oxide clusters attached to TiO2 nanoparticles for photocatalytic water splitting
Laura Castoldi für ihre Dissertation Organic Synthesis with Lithium Carbenoids at the Helm: Mechanistic Aspects and Applications in Synthetic Medicinal Chemistry
und
Anna Eibel für ihre Dissertation Photo-Induced Radical Polymerization: Insights and Applications