Zielsetzung

Förderung von wissenschaftlichen Forschungen auf dem Gebiet der Anthropologie und Ethnographie

Zielgruppe

Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Art der Förderung

Gefördert werden

  • Reisekosten für die Durchführung von Forschungsaufenthalten
  • Sach- und Materialkosten, inkl. Kosten für Werkverträge, etc., zur Durchführung von Forschungsprojekten

Höhe der Förderung

maximal 5.000,- Euro pro Antrag

Einreichtermin

9. April 2025

Einreichung

Die vorbereiteten Unterlagen sind ausschließlich über das Online-Formular zu übermitteln. Eine Zusendung per Post ist nicht erforderlich.

Füllen Sie das Online-Formularaus und laden Sie die Unterlagen hoch.
Die Dateien sind folgendermaßen zu benennen:

  • Bewerbung_Nachname.pdf   (= Bewerbungsunterlagen)
  • Kostenblatt_Nachname.xls (= Kostenblatt im Format Excel)

Geschützte Dateien werden nicht akzeptiert.

Bewerbungsunterlagen

  • Online Formular
  • Lebenslauf und Publikationsliste des/der Antragstellenden
    -- von dieser Verpflichtung sind Leiter/innen von ÖAW-Instituten und ÖAW-Mitglieder ausgenommen --

Beantragung von Reise- bzw. Sach-/Materialkosten:

  • Detaillierte Projektbeschreibung sowie Begründung der Notwendigkeit der beantragten Reise- bzw. Sach-/Materialkosten und Angabe der bei der Projektdurchführung beteiligten Mitarbeiter/innen (max. 10.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen)
  • Liste der für das Projekt relevanten Literatur einschließlich der Beiträge des/der Antragstellenden (max. 10 Publikationen)
  • Aufstellung der beantragten Reise-/Sachkosten unter Verwendung des Kostenblatts sowie Beilage von Kostenvoranschlägen
    (Download Formular Kostenblatt)
  • Stellungnahme der Institutsleitung (wenn der/die Antragstellende nicht Institutsleiter/in ist) inkl. Begründung, warum die beantragten Kosten nicht aus dem Institutsbudget gedeckt werden können

KEY FACTS

Fachbereich

Anthropologie und Ethnographie

maximale Förderung

5.000,- Euro

Antragstellung

2x jährlich

Einreichtermin

9. April 2025