Zusammensetzung 2025 (Vergabe im Juni)

Zum Einreichtermin im September 2024 wurden 391 formal gültige Anträge eingereicht. In der Vorauswahl wurden 80 Anträge abgelehnt; die Projektbeschreibungen der anderen Anträge wurden von internationalen Expert:innen begutachtet. 79 Bewerbungen wurden bewilligt.

Vorsitz

Heinz Faßmann, Präsident der ÖAW

Ulrike Diebold, Vizepräsidentin der ÖAW

Panel Biologie

Ulrike-Gabriele Berninger, Universität Salzburg, Biowissenschaften, Zoologische Ökologie

Boris Chagnaud, Universität Graz, Institut für Biologie (Bereich Zoologie)

Thomas Ertl, BOKU University, Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz

Jan Christian Habel, Universität Salzburg, Zoologische Evolutionsbiologie

Sarah Melzer, Medizinische Universität Wien, Division of Neuronal Cell Biology (Center for Brain Research)

Thomas Roach, Universität Innsbruck, Institut für Botanik

Andreas Tribsch, Universität Salzburg, Molecular Biosystematics & Evolution of Plants

Christian Rinke, Universität Innsbruck, Institut für Mikrobiologie

Panel Medizin

Timon Erik Adolph, Medizinische Universität Innsbruck, Department für Innere Medizin I

Axel Bauer, Medizinische Universität Innsbruck, Klinik für Innere Medizin III (Kardiologie und Angiologie)

Helmut Bergler, Universität Graz, Institut für Molekulare Biowissenschaften

Karl Ebner, Universität Innsbruck, Department of Pharmacology and Toxicology

Peter Federolf, Universität Innsbruck, Institut für Sportwissenschaft

Fatima Ferreira, Universität Salzburg, Department of Biosciences and Medical Biology

Jordi Heijman, Medizinische Universität Graz, Lehrstuhl für Medizinische Physik und Biophysik 

Ludger Hengst, Medizinische Universität Innsbruck, Division of Medical Biochemistry

Ruth Herbst, Medizinische Universität Wien, Institute of Immunology

Günter Lepperdinger, Universität Salzburg, Fachbereich Biowissenschaften

Alexandra Lusser, Medizinische Universität Innsbruck, Institut für Molekularbiologie

Tobias Madl, Medizinische Universität Graz, Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie

Angela Risch, Universität Salzburg, Department of Molecular Biology, Division of Cancer Genetics/Epigenetics

Dirk Schmidt-Arras, Universität Salzburg, Fachbereich Biowissenschaften, AG Tumorimmunologie

Matthias Schmuth, Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

Ivo Steinmetz, Medizinische Universität Graz, Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin

Andrea Wedrich, Medizinische Universität Graz, Universitäts-Augenklinik

Serge Weis, Universität Linz, Klinisches Institut für Pathologie und Molekularpathologie

Günter Weiss, Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik für Innere Medizin II

Panel Natur-/Technische Wissenschaften

Dietmar Adam, Technische Universität Wien, Institut für Geotechnik

Rolf Breinbauer, Technische Universität Graz, Institut für Organische Chemie

Jürgen Eckert, ESI und Montanuniversität Leoben, Institut für Struktur- und Funktionskeramik

Robert Elsässer, Universität Salzburg, Fachbereich Computerwissenschaften

Jürgen Fleig, Technische Universität Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik

Brigitte Gasser, BOKU University, Institut für Mikrobiologie und Mikrobielle Biotechnologie

Franz Kerschbaum, Universität Wien, Institut für Astrophysik

Stefan Rotter, Technische Universität Wien, Institut für Theoretische Physik

Ulrich Stelzl, Universität Graz, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

Robert F. Tichy, Technische Universität Graz, Institut für Analysis und Computational Number Theory

Martin Tollinger, Universität Innsbruck, Institute of Organic Chemistry

Roland Wester, Universität Innsbruck, Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik

Wilfried Winiwarter, International Institute for Applied Systems Analysis, Mitigation of Air Pollution and Greenhouse Gases

Arne Winterhof, ÖAW, Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM)

Panel Psychologie

Bartosz Gula, Universität Klagenfurt, Institut für Psychologie

Helen Landmann, Universität Klagenfurt, Institut für Psychologie

Guilherme Maia de Oliviera Wood, Universität Graz, Institut für Psychologie

Matthias Schurz, Universität Innsbruck, Institut für Psychologie

Andreas Schwerdtfeger, Universität Graz, Institut für Psychologie

Frank Wilhelm, Universität Salzburg, Fachbereich Psychologie

Panel Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Roland Atzmüller, Universität Linz, Institut für Soziologie

Andreas Auinger, FH Oberösterreich, Digital Business Institut

Regine Bendl, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Gender und Diversität in Organisationen

Jonas Bens, Universität Hamburg, Institut für Ethnologie

Rainer Böhme, Universität Innsbruck, Security and Privacy Lab

Jessica Fortin-Rittberger, Universität Salzburg, Fachbereich für Politikwissenschaft und Soziologie

Meike Levin-Keitel, Universität Wien, Institut für Geographie und Regionalforschung

Rainer Palmstorfer, Universität Linz, Institut für Europarecht

Ariane Sadjed, ÖAW, Institut für Iranistik

Elisabeth Scheibelhofer, Universität Wien, Institut für Soziologie

Stefan Strauss, ÖAW, Institut für Technikfolgen-Abschätzung

Martin Weichbold, Universität Salzburg, Fachbereich für Politikwissenschaft und Soziologie

Matthias Wieser, Universität Klagenfurt, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft

Panel Literatur-, Sprach- und Kunstwissenschaften

Eckart Altenmüller, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin

Rose Marie Beck, Hochschule Karlsruhe

Christa Bruckner-Haring, Kunstuniversität Graz, Institut für Jazz- und Popularmusikforschung

Andrea Ender, Universität Salzburg, Fachbereich Germanistik

Wolfgang Gratzer, Universität Mozarteum Salzburg, Institut für musikalische Rezeptions- & Interpretationsgeschichte

Elisabeth Klecker, Universität Wien, Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein

Nora Landkammer, Kunstuniversität Linz, Institut für Kunst und Bildung

Martin Löschnigg, Universität Graz, Institut für Anglistik

Rachel Mader, Hochschule Luzern, Departement Design Film Kunst

Stefan Schaffner, Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Alte Sprachen

Martin Sexl, Universität Innsbruck, Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft

Kendra Stepputat, Kunstuniversität Graz, Institut für Ethnomusikologie

Melanie Unseld, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung

Matthias Weiss, Universität Salzburg, Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft, Abteilung Kunstgeschichte

Julia Zimmermann, Universität Graz, Institut für Germanistik

Panel Philosophie, Geschichte, Archäologie

Peter Becker, Universität Wien, Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Marie-Luisa Frick, Universität Innsbruck, Institut für Philosophie

Michaela Harbeck, Staatssammlung für Anthropologie München

Jens-Uwe Hartmann, LMU München, Institut für Indologie und Tibetologie

Alexander Hieke, Universität Salzburg, Fachbereich Philosophie

Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Universität Innsbruck, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Susanne Plietzsch, Universität Salzburg, Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte

Kurt Scharr, Universität Innsbruck, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Peter Scherrer, Universität Graz, Institut für Antike

Henning Sievert, Universität Heidelberg, Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients

Martin Weiss, Universität Klagenfurt, Institut für Philosophie