Jedes Jahr im Sommer kommen in Lindau etwa 30-40 Nobelpreisträger mit rund 600 ausgezeichneten Nachwuchswissenschaftler/inne/n aus aller Welt am Bodensee zusammen. Die Lindauer Nobelpreisträgertagungen fördern seit ihrer Gründung 1951 den Austausch zwischen Wissenschaftler/inne/n unterschiedlicher Generationen, Kulturen und Disziplinen.

Die Tagungen sind abwechselnd der Physiologie und Medizin, Physik oder Chemie gewidmet – den drei naturwissenschaftlichen Nobelpreis-Disziplinen. Alle fünf Jahre findet eine interdisziplinäre Tagung statt, bei der die drei Naturwissenschaften vereint sind.

 

Aktuelle Ausschreibung

Bewerbungen für die Teilnahme an der 72. Nobelpreisträgertagung (25. - 30. Juni 2023) im Bereich Medizin und Physiologie werden bis 20. September 2022 akzeptiert.

Auswahlkriterien

Bewerbung

Auswahlverfahren

 

Zielgruppe

Hervorragende Studierende, Doktorand/inn/en und junge Post-docs (bis 35 Jahre), die noch keine unbefristete Anstellung haben und nie an einer Nobelpreisträgertagung in Lindau teilgenommen haben.

Kandidatinnen und Kandidaten müssen in Österreich studieren und/oder beschäftigt sein. Die österreichische Staatsbürgerschaft ist nicht Voraussetzung für eine Bewerbung.

Es werden ausschließlich Eigenbewerbungen von Nachwuchswissenschaftler/inne/n akzeptiert.

 

Die nächsten Lindauer Tagungen

2023

72. Nobelpreisträgertagung / Physiologie und Medizin (25. Juni – 30. Juni)

2024

73. Nobelpreisträgertagung / Physik (30. Juni – 5. Juli)

2025

74. Nobelpreisträgertagung / Chemie (29. Juni - 4. Juli)

8. Lindauer Tagung für Wirtschaftswissenschaften (26.-30. August)

 

 

 

KEY FACTS

Fachbereiche
Medizin oder Physiologie, Chemie und Physik

Vergabeintervall
Jährlich

Einreichtermin
20. September 2022

Kontakt
barbara.haberl(at)oeaw.ac.at