Hervorragende Studierende, Doktorand/inn/en und junge Post-docs (bis 35 Jahre), die noch keine unbefristete Anstellung haben und nie an einer Nobelpreisträgertagung in Lindau teilgenommen haben.
Kandidatinnen und Kandidaten müssen in Österreich studieren und/oder beschäftigt sein. Die österreichische Staatsbürgerschaft ist nicht Voraussetzung für eine Bewerbung.
Es werden ausschließlich Eigenbewerbungen von Nachwuchswissenschaftler/inne/n akzeptiert.
Es werden nur Anträge in Englisch akzeptiert.
Einzureichen sind per Online-Formular:
Online-Formular (zugänglich zum nächsten Einreichtermin)
Füllen Sie das Online-Formular aus und laden Sie die Unterlagen in zwei PDF-Dateien hoch:
Bewerbung_Nachname.pdf (persönliche Stellungnahme, CV, Publikationsliste, Zeugnisse)
Empfehlung_Nachname.pdf (Empfehlungsschreiben)
Geschützte Dateien werden nicht akzeptiert. Die Größe der Datei darf 3 MB nicht überschreiten.
Nach dem fristgerechten Eingang einer Bewerbung wird diese auf Vollständigkeit und das Vorhandensein formaler Mängel geprüft und mit einer Projektnummer in der Datenbank der Abteilung für Stipendien und Preise erfasst.
Nach Abschluss der Vollständigkeitsprüfung wird eine Bestätigung per E-Mail versandt.
Auf Basis einer Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Verwaltung in Lindau werden Reisekosten in der Höhe von max. 500,- Euro übernommen. Die Abwicklung erfolgt direkt mit dem Sekretariat in Lindau.
Das bedeutet, dass Teilnehmende die Reise selbst buchen und bezahlen und dann mit dem Sekretariat in Lindau abrechnen. Informationen dazu werden mit der Teilnahmezusage übermittelt.
Fachbereiche
Medizin oder Physiologie, Chemie und Physik
Vergabeintervall
Jährlich
Einreichtermin
20. September 2022
Kontakt
barbara.haberl(at)oeaw.ac.at