L’ORÉAL-Informationen

Informationen & Voraussetzungen

L’ORÉAL Österreich vergibt in Zusammenarbeit mit der Österreichischen UNESCO-Kommission, in Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung Stipendien für junge Grundlagen-Forscherinnen auf dem Gebiet der Medizin, den Naturwissenschaften oder der Mathematik zur Finanzierung, Fortsetzung oder Ausarbeitung von Projekten in Österreich.

Eingeladen zur Bewerbung für ein L’ORÉAL Österreich-Stipendium sind junge Wissenschaftlerinnen in der Medizin, den Naturwissenschaften oder der Mathematik, die

  • ihr Doktorats-/PhD-Studium vor nicht mehr als drei Jahren begonnen haben (Prae-doc) oder ihr Doktorats-/PhD-Studium vor nicht mehr als vier Jahren abgeschlossen haben (Post-doc),
  • österreichische Staatsbürgerinnen sind oder seit mindestens drei Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben,
  • ein konkretes Projekt in Österreich im Bereich der Grundlagenforschung in den oben genannten Fachrichtungen vorlegen (Projekte in verwandten Studienrichtungen, die einen experimentellen Forschungsansatz verfolgen, können ebenfalls berücksichtigt werden), und
  • Publikationen (= peer reviewed Artikel oder Buchpublikationen) vorweisen können.

Mit den Stipendien sollen weibliche wissenschaftliche Nachwuchstalente gefördert werden, die entweder durch überdurchschnittliche Studienergebnisse oder durch namhafte Publikationen qualifiziert sind.

Zielsetzung ist die Unterstützung von Forscherinnen, die vor Abschluss ihrer Dissertation stehen oder diese schon abgeschlossen haben (Postdoktorandinnen).
Insbesondere ist das Stipendium für folgende Fälle vorgesehen:

  • zur Fertigstellung eines Forschungsprojekts oder einer Dissertation
  • zur Ausarbeitung eines Forschungsprojekts für die Antragstellung bei nationalen oder internationalen Förderorganisationen
  • zur Rück-Integration nach einem Forschungsaufenthalt im Ausland bzw. nach der Elternkarenz

Anträge zur Anschub- oder Zwischenfinanzierung einer Dissertation werden nicht akzeptiert.
Bewerbungen für ein Post-doc-Stipendium sind auch dann möglich, wenn das Doktorats-/PhD-Studium zum Einreichtermin noch nicht abgeschlossen ist, jedoch vor dem Antritt des Stipendiums beendet sein wird. In diesem Fall ist der geplante Zeitpunkt des Abschlusses bei der Bewerbung mitzuteilen.

Das Projekt muss in Österreich durchgeführt werden. Bei Verwendung des Stipendiums zur Fertigstellung eines begonnenen Projektes wird der Zwischenstand beurteilt, bei Verwendung zur Überbrückung (bis zu einem neuen Projekt, bis zum Antritt einer Plan- oder Projektstelle) muss die geplante Projekt- oder Forschungsorientierung (unter Erläuterung der wissenschaftlichen Fragestellung) dargelegt werden.

Ausnahmen

Verzögerungen bedingt durch Kinderbetreuungspflichten (pro Kind 3 Jahre) werden berücksichtigt.

Ausnahmen sind vor Antragstellung durch Rücksprache mit der Abteilung für Stipendien und Preise zu klären.

Dauer der Förderung

L’ORÉAL Österreich-Stipendien werden für eine Laufzeit von 8 - 12 Monaten (Doktorandinnen) bzw. 6 - 8 Monaten (Post-Docs) vergeben.

Höhe der Förderung

Die Höhe des Stipendiums beträgt 25.000,- Euro brutto.

Der Betrag wird wahlweise gesamt oder in zwei Raten (zum Antritt und nach der Hälfte der Laufzeit) ausgezahlt.

Das Stipendium soll der Abdeckung des Lebensunterhalts dienen. Teile davon können auch für Kurse, Seminare, Kinderbetreuung, Kongresse, kurze Forschungsaufenthalte im In- und Ausland oder Sachmittel verwendet werden.

Das Stipendium kann auch beantragt werden, wenn zusätzliche Einkünfte vorliegen. Die Höchstgrenze für zusätzliche Einkünfte beträgt 15.000,- Euro brutto. Zusätzliche Einkünfte müssen bei der Bewerbung angegeben werden.

Bedingungen

Den Antragstellerinnen steht es frei, sich bei anderen (stipendienvergebenden) Stellen zu bewerben. Solche Bewerbungen und Informationen über deren Ausgang sind jedoch der Abteilung für Stipendien und Preise der Österreichischen Akademie der Wissenschaften schriftlich mitzuteilen.

Das Stipendium kann ab dem Zeitpunkt der Verständigung der betreffenden Wissenschaftlerin über die Jury-Entscheidung bis Ende des laufenden Jahres angetreten werden.

Spätestens 3 Monate nach Beendigung der Laufzeit ist ein Abschlussbericht per E-Mail jeweils an die Österreichische UNESCO-Kommission (walder-wintersteiner(at)unesco.at) und an die Abteilung für Stipendien und Preise der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (barbara.haberl(at)oeaw.ac.at) zu schicken.

Bei selbstverschuldeter Nichtbeachtung der Stipendienbedingungen ist der Förderbetrag zurückzuzahlen.

KEY FACTS

Höhe des Stipendiums
25.000,- Euro brutto/brutto

Dauer des Stipendiums
6 - 12 Monate

Einreichtermin
1. März 2023

Kontakt
barbara.haberl(at)oeaw.ac.at

Der Weg zum Stipendium

Informationen

Antrag

Auswahl