L’ORÉAL Österreich vergibt in Zusammenarbeit mit der Österreichischen UNESCO-Kommission, in Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung Förderpreise für junge Grundlagen-Forscherinnen auf dem Gebiet der Medizin, den Naturwissenschaften oder der Mathematik zur Ausarbeitung von Projekten in Österreich.
Ausschreibung und Vergabe dieser Förderpreise erfolgt im Rahmen der weltweiten Kooperation "For Women in Science" von UNESCO und L'ORÉAL.
Bewerbungsvoraussetzungen
Eingeladen zur Bewerbung für einen L’ORÉAL Österreich-Förderpreis sind junge Wissenschaftlerinnen in der Medizin, den Naturwissenschaften oder der Mathematik, die
Ausnahmen
Verzögerungen (bis max. 3 Jahre) bedingt durch (Kinder-)Betreuungspflichten, chronische Krankheit oder Behinderung werden berücksichtigt. Ausnahmen sind vor Antragstellung durch Rücksprache mit der Abteilung Stipendien & Preise der ÖAW zu klären.
Bewerbungsmodalitäten
Den Antragstellerinnen steht es frei, sich bei anderen Förderorganisationen zu bewerben. Solche Bewerbungen und Informationen über deren Ausgang sind der Abteilung Stipendien & Preise der ÖAW schriftlich mitzuteilen.
Die gleichzeitige Bewerbung für ein anderes Förderprogramm der ÖAW ist nicht möglich.
Zielsetzung
Mit den Förderpreisen sollen weibliche wissenschaftliche Nachwuchstalente gefördert werden, die durch namhafte Publikationen qualifiziert sind.
Zielsetzung ist die Unterstützung von Forscherinnen, die ihr Doktorats-/PhD-Studium vor nicht mehr als vier Jahren abgeschlossen haben.
Insbesondere ist der Förderpreis für folgende Fälle vorgesehen:
Das Projekt muss in Österreich durchgeführt werden, kurze projektbezogene Auslandsaufenthalte während der Förderdauer sind möglich.
Bewerbungen für die Ausarbeitung eines Forschungsprojekts für einen Drittmittelantrag sind auch dann möglich, wenn das Doktorats-/PhD-Studium zum Einreichtermin noch nicht abgeschlossen ist, jedoch spätestens Ende Mai beendet sein wird. In diesem Fall ist der geplante Zeitpunkt des Abschlusses bei der Bewerbung mitzuteilen.
Höhe des Förderpreises
Die Höhe des Förderpreises beträgt 25.000,- Euro.
Der Betrag wird wahlweise gesamt oder in zwei Raten (zum Antritt und nach der Hälfte der Laufzeit) ausgezahlt.
Verwendung des Förderpreises
Der Förderpreis kann der Abdeckung des Lebensunterhalts dienen. Der Betrag kann auch für Kurse, Seminare, Kongressteilnahmen, kurze Forschungsaufenthalte im In- und Ausland, Kinderbetreuung oder Sachmittel verwendet werden.
Bei Antragstellung muss ein Konzept für die geplante Verwendung des Preisgelds vorgelegt werden.
Bei selbstverschuldeter Nichtbeachtung der Förderbedingungen ist der Förderbetrag zurückzuzahlen.
Berichtlegung
Spätestens 3 Monate nach Beendigung des mit dem Förderpreis ausgezeichneten Projekts ist ein Abschlussbericht per E-Mail jeweils an die Österreichische UNESCO-Kommission (walder-wintersteiner(at)unesco.at) und an die Abteilung Stipendien & Preise der ÖAW (stipref(at)oeaw.ac.at) zu schicken.
Nach Erhalt des Förderpreises
Mit der Umsetzung des eingereichten Projekts kann ab dem Zeitpunkt der Verständigung der betreffenden Kandidatin über die Vergabeentscheidung bis Ende des laufenden Jahres begonnen werden.
Die Preisträgerinnen sind verpflichtet, sich für die öffentliche Kommunikation fotografieren zu lassen und an der Verleihungsfeier (im Oktober/November) teilzunehmen. Wenn in den 12 Monaten nach der Preisverleihung (maximal zwei) Veranstaltungen speziell für und mit ihnen geplant sind, wird erwartet, dass sie daran teilnehmen. Sie können auch für nicht-kommerzielle Zwecke im Zusammenhang mit der Kommunikation des Programms L'Oréal-UNESCO "For Women in Science" gefilmt und interviewt werden.
Diese Fotos, Videos und Texte können für schriftliche und audiovisuelle Veröffentlichungen sowie für die Verbreitung in österreichischen und internationalen Medien verwendet werden. Eine schriftliche Genehmigung für die Bildrechte muss von jeder Preisträgerin unterzeichnet werden.
Gegebenenfalls werden die Preisträgerinnen eingeladen, als Wissenschaftsbotschafterinnen für die Vernetzung und an Aktivitäten im Rahmen des MINT-Aktionsplans teilzunehmen. Dazu werden ihre Kontaktdaten an das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung übermittelt.
Mit der Antragstellung für einen L'ORÉAL Österreich-Förderpreis werden diese Verpflichtungen akzeptiert.
Höhe des Förderpreises
25.000,- Euro
Ende der Einreichfrist
10. Februar 2026
Kontakt
stipref@oeaw.ac.at