Der Erwin Schrödinger-Preis wird an Gelehrte vergeben, die in Österreich oder einer internationalen Einrichtung mit Österreichbezug bzw. mit österreichischer Beteiligung tätig sind und hervorragende wissenschaftliche Leistungen in den von der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der ÖAW im weitesten Sinn vertretenen Fächern vollbracht haben.
Mit dem Preis sollen herausragende wissenschaftliche Leistungen gewürdigt werden.
Der Preis wird nicht an wirkliche Mitglieder der ÖAW vergeben.
Einreichverfahren
Es werden nur Vorschläge von Mitgliedern der ÖAW (wirkliche Mitglieder und korrespondierende Mitglieder im Ausland) akzeptiert.
Mitglieder der Vergabekommission dürfen keine Nominierungen einreichen.
Nominierungen bleiben zwei Jahre lang gültig, d.h. Einreichungen, die den Preis nicht erhalten, werden im darauffolgenden Jahr wieder in das Auswahlverfahren aufgenommen. Die Wiedereinreichung einer nicht berücksichtigten Nominierung ist nach einer Sperrfrist von zwei Jahren möglich und muss durch substanzielle wissenschaftliche Entwicklung begründet werden.
Auswahlverfahren
Über die Zuerkennung des Preises entscheidet die mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse der ÖAW auf Vorschlag einer Vergabekommission nach einem internationalen peer-review-Verfahren.
Eine Teilung des Preises ist nicht vorgesehen.
Nominierungsunterlagen
1. Tabellarischer Lebenslauf und Publikationsliste der nominierten Person, inkl. einer Aufstellung der zehn meistzitierten im ISI
2. Auswahl der drei wichtigsten Publikationen (Format PDF)
3. Ausführliche Begründung für die Nominierung unter Berücksichtigung folgender Aspekte:
Bitte senden Sie diese Unterlagen im Format PDF per E-Mail an Dr. Barbara Haberl, Leiterin der Abteilung Stipendien und Preise der ÖAW.
Fachbereiche
Natur- und Biowissenschaften, Medizin, Mathematik, Technische Wissenschaften
Höhe des Preises
15.000,- Euro
Vergabeintervall:
jährlich
Nächster Einreichtermin:
1. Juli 2025