Mit dem Critical Infrastructure Award sollen junge Wissenschaftler:innen in den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik, o.ä., für hervorragende Leistungen mit Bezug zu sicherheitskritischen Infrastrukturen (z.B. Verkehrsträger, Energienetze, Telekommunikationsnetze) ausgezeichnet werden.

Mit dem Begriff „kritische Infrastruktur“ werden Organisationen und Einrichtungen zusammengefasst, die für das Funktionieren von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft wesentlich sind. Dazu gehört etwa die Versorgung mit Energie, Wasser Verkehr, Telekommunikation, Finanzen sowie medizinische Betreuung (siehe auch unter https://te-am.net/kritische-infrastrukturen-kritis-eine-uebersicht/).

Der Preis verfolgt den Zweck, herausragende Leistungen junger Wissenschaftler:innen im Rahmen ihres PhD-/Doktoratsstudiums zu fördern und dient daher insbesondere zur Fertigstellung einer Dissertation.

Zielgruppe

Eingeladen zur Bewerbung sind junge, hoch qualifizierte Wissenschaftler:innen im Dissertationsstadium.

Antragsberechtigt sind

  1. österreichische Staatsbürger:innen im Doktoratsstudium an einer Universität im DACH-Raum (Deutschland/Österreich/Schweiz) und
  2. Doktorand:innen an österreichischen Universitäten (unabhängig von der Staatsbürgerschaft)

Der Beginn des PhD-/Doktoratsstudiums darf in beiden Fällen nicht mehr als vier Jahre zurückliegen (Stichtag ist der Einreichtermin).

KEY FACTS

Fachbereiche
Informatik, Technische Wissenschaften

Vergabeintervall
alle zwei Jahre

Höhe des Preises
10.000,- Euro

Einreichtermin:
15. Juni 2026