Mit dem Critical Infrastructure Award sollen junge Wissenschaftler:innen in den Bereichen (Wirtschafts-)Informatik, Nachrichtentechnik, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik, o.ä., für hervorragende Leistungen mit Bezug zu sicherheitskritischen Infrastrukturen (z.B. Verkehrsträger, Energienetze, Telekommunikationsnetze) ausgezeichnet werden.

Der Preis verfolgt den Zweck, herausragende Leistungen junger Wissenschaftler:innen im Rahmen ihres PhD-/Doktoratsstudiums zu fördern und dient daher insbesondere zur Fertigstellung einer Dissertation.

Im Rahmen der jährlichen Ausschreibung wird das Themenfeld weiter eingegrenzt, um aktuelle Forschungsinhalte zu betonen.

Zielgruppe

Eingeladen zur Bewerbung sind junge, hoch qualifizierte Wissenschaftler:innen im Dissertationsstadium, die österreichische Staatsbürger:innen sind oder ihren Lebensmittelpunkt seit zumindest fünf Jahren in Österreich haben.

Themenschwerpunkt 2023

„Digitalisierung“ ist auch im Umfeld sicherheitskritischer Infrastrukturen allgegenwärtig. Infrastrukturbetreiber arbeiten intensiv daran, bestehende Geschäftsprozesse zu digitalisieren, um diese effizienter zu gestalten.
Welche Möglichkeiten bietet die „Digitalisierung“ aber darüber hinaus zur Schaffung neuer Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten? Gibt es nachhaltige Potenziale abseits von NFT & Co.? 

Gesucht werden wissenschaftliche Arbeiten, die am Beispiel sicherheitskritischer Infrastrukturen (Verkehr, Energie, Telekom, etc.) eines oder mehrere der folgenden Themen behandeln:

  • Entstehungsprozess und Bewertung digitaler Geschäftsmodelle
  • neue, digitale Geschäftsmodelle
  • neue Technologien, welche digitale Geschäftsmodelle ermöglichen

Beispiele für relevante Arbeiten:

  • Neue Technologien für die Einführung einer Digitalen City Maut
  • Ansätze zur verbrauchsabhängigen Energiepreissteuerung
  • Erhöhung der „Ressourceneffizienz“ von Verkehrsträgern

 

KEY FACTS

Fachbereiche
Informatik, Technische Wissenschaften

Vergabeintervall
jährlich

Einreichtermin:
30. Juni 2023

Kontakt:
barbara.haberl@oeaw.ac.at

Finanzierung

team Technology Management GmbH