Österreichische Akademie der Wissenschaften STIPENDIEN & PREISE
Logo von Stipendien & PreiseLogo von Stipendien & Preise
    • EN
    • DE
  • Aktuell
    • Calls & News
    • Veranstaltungen
  • Stipendien
    • Alle Stipendien
    • DOC
    • Gergely-Dissertationsstipendien
    • GO.INVESTIGATIO
    • L’ORÉAL Österreich
    • MAX KADE
    • MoChem
    • Post-DocTrack
    • APART-GSK
    • APART-MINT
    • MANNAGETTA
    • Beendete Programme
  • Preise
    • Alle Preise
    • Naturwissenschaften
    • Geisteswissenschaften
    • Interdisziplinäre Preise
    • Auszeichnungen der Gesamtakademie
    • Frühere Preisvergaben
  • Stiftungen & Fonds
    • Stiftungen und Fonds an der ÖAW
    • Holzhausen-Legat
    • DDr. Franz-Josef Mayer-Gunthof Wissenschafts- und Forschungsstiftung
    • Hlauschek-Legat
    • Treitl-Erbschaft
    • Dr. Josef Seegen-Stiftungsfonds
    • Dr. Alois Sonnleitner-Stiftung
    • Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Stiftung
    • Poech-Erbschaft
  • Nobelpreisträger-Treffen Lindau
    • Nobelpreisträgertreffen Lindau
    • Bewerbung
    • Auswahlverfahren
  • Forschung & Journalismus
    • Stipendium Forschung & Journalismus
    • Stefan M. Gergely-Stipendien
  • Über uns
    • Kontakt
    • Mission Statement
    • Datenschutz
    • Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
    • EN
    • DE

Preise

  • Alle Preise
  • Naturwissenschaften
    • Erwin Schrödinger-Preis
    • Ignaz L. Lieben-Preis
    • Elisabeth Lutz-Preis
    • Stefan M. Gergely-Preis
    • Critical Infrastructure Award
    • Preis für Paläobiologie
    • Erich Thenius-Stipendium
    • Edmund und Rosa Hlawka-Preis für Mathematik
    • Karl Schlögl-Preis
    • Hans und Walter Thirring-Preis
    • Walther E. Petrascheck-Preis
    • Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Förderpreis für Medizin
    • Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Preis für Medizin
    • VWA-MINT-Preise der ÖAW
    • Best Paper Award
  • Geisteswissenschaften
    • Wilhelm Hartel-Preis
    • Jubiläumspreis des Böhlau Verlages Wien
    • Richard G. Plaschka-Preis
    • Roland Atefie-Preis
    • Dissertationspreis für Migrationsforschung
    • Figdor-Preis für Sprach- und Literaturwissenschaften
    • Figdor-Preis für Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    • Bader-Preis für Kunstgeschichte
    • Auszeichnung der besten Publikation
    • Edward Zakarian-Preis
  • Interdisziplinäre Preise
    • Bader-Preis für die Geschichte der Naturwissenschaften
    • Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Preis für die Geschichte der Medizin
  • Auszeichnungen der Gesamtakademie
    • Medaille "Bene Merito"
    • Werner Welzig-Preis
  • Frühere Preisvergaben
    • Moritz Csáky-Stipendium
    • Erich Schmid-Preis
    • Felix Kuschenitz-Preis
    • Fritz Pregl-Preis
    • Otto Vogl-Preis
    • Waldo Tobler GIScience-Preis
    • Young researcher award in GIScience
  • Stipendien & Preise
  • Preise
  • Geisteswissenschaften
  • Dissertationspreis für Migrationsforschung
    • Preisträger/innen

Preisträgerinnen und Preisträger des Dissertationspreises für Migrationsforschung

Der Preis wurde im Zeitraum 2007 bis 2016 jährlich ausgeschrieben und 2018 wieder aufgenommen.

Die Vergabe erfolgt im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der ÖAW.

Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern finden Sie über diese Seiten:

  • Angelika Adensamer (2023)
  • Rojan Amini-Nejad (2023)
  • Nicholas Gailey (2022)
  • Haliemah Mocevic (2021)
  • Ioannis Christidis (2020)
  • Kevin Potter (2020)
  • Victoria Reitter (2019)
  • Claudius Ströhle (2019)
  • Christoph Novak (2018)
  • Faime Alpagu (2016)
  • Astrid Mattes (2016)
  • Sabrina Luimpöck (2015)
  • Fabiane Baxewanos (2015)
  • Jeremias Stadlmair (2014)
  • Eva Kössner (2014)
  • Angelika Frühwirth (2013)
  • Silvana Weber (2013)
  • Julia Dahlvik (2012)
  • Viktorija Ratković (2012)
  • Veronika Hyden-Hanscho (2011)
  • Irene Messinger (2011)
  • Agnes Grond (2010)
  • Dina Yanni (2010)
  • Manfred Pfaffenthaler (2009)
  • Vera Sophie Ahamer (2008)
  • Diana Christin Reiners (2008)
  • Sandra Vlasta (2007)
  • Gertrude Eilmsteiner-Saxinger (2007)

Kontakt

Stipendien und Preise der
Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien

stipref(at)oeaw.ac.at

Newsletter

Events, Stipendien-Calls & mehr: Melden Sie sich zum Newsletter der ÖAW an!

ÖAW-Newsletter

Quicklinks

Unterlagen für Stipendiat/innen

© Copyright OEAW Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Hinweis zu Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie gewährleisten wesentliche Funktionalitäten der Website und ermöglichen uns, Inhalte laufend zu optimieren. Helfen Sie uns dabei, indem Sie der Erhebung statistischer Daten und der Darstellung externer multimedialer Inhalte zustimmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen finden Sie in den Cookie-Einstellungen sowie in der Datenschutzerklärung.

Notwendig

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Web Consent
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. - HTTP Web User
Statistik

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht, unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzer:innen kann die Benutzung analysiert und interpretiert werden. Dies gibt uns die Möglichkeit, Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo-id
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo-ref
_pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-ses
_pk_cvar Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo-cvar
_pk_hsr Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
Multimedia

Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Informations-Angebot für unsere Nutzer:innen durch die Bereitstellung beispielsweise von Videoinhalten zu verbessern.

NameZweckSpeicherdauerTypAnbieter
YouTube Es wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt, um Videos anzuzeigen. - Verbindung YouTube
SoundCloud Es wird eine Verbindung mit SoundCloud hergestellt, um Audio-Dateien abzuspielen. - Verbindung SoundCloud
Twitter Es wird eine Verbindung mit Twitter hergestellt, um Tweets anzuzeigen. - missing translation: type. Twitter