Stipendiatinnen und Stipendiaten

Mit dem Programm DOC fördert die Österreichische Akademie der Wissenschaften hoch qualifizierte Dissertant/innen aus allen Gebieten der Forschung, die ihr Doktoratsstudium an einer österreichischen Universität durchführen.
Das mit 38.000 Euro (brutto/brutto) dotierte Stipendium ermöglicht Nachwuchsforscher/innen, sich in konzentrierter Weise und mit klarem zeitlichen Rahmen der Erstellung ihrer Dissertation zu widmen.

Bewilligungen 2022

Rojan Amini-Nejad, Targeting the Mental Health of Asylum Seekers in Austria, Universität Wien, Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie

Cristina Belen Aucapiña Criollo, The Role of HIPP Proteins in the Regulation of Plant Hormone Responses, Karl-Franzens-Universität Graz, Institute of Biology

Yifan Bao, Dietary Oxidized Lipids Affecting Inflammatory Response of Intestinal Cells, Universität Wien, Department of Physiological Chemistry

Bastian Bertsch-Hoermann, Simulating Land Users’ Climate Change Adaptation in Three European Long-Term Socio- Ecological Research Platforms: An Agent-Based Modeling Approach for 2070 (LUCCA), Universität für Bodenkultur, Institut für Soziale Ökologie

Jakob Blaschke, Towards Rational Design of Metal-Organic Frameworks for CO2 Reduction, Technische Universität Wien, Institut für Materialchemie

Valentina Budroni, Identification of Mechanisms Controlling Stability of the Cancer Hyper-Mutator APOBEC3H, Universität Wien, Department of Microbiology, Immunobiology and Genetics

Imayna (Rosa Claudia) Caceres Garrido, Aesthetic Cosmopolitical Practices in Diasporic Latinx Collectives in Austria. Ritual Offerings and Communal Dancing, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institute of Art Theory and Cultural Studies

Eline Castelijns, Land Deals, Residents’ Voices and Entangled Landscapes: Diverse Engagements of Rural Residents in Zambia with Processes of Large-Scale Land Acquisition, Universität Wien, Department of Social and Cultural Anthropology

Francesca Susanna Croce, The Divine Master: Raphael and the Works of Giovan Pietro Bellori and Carlo Maratti, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Georg Csukovich, Identification of Cell Populations in Canine Intestinal Organoids and Primary Epithelium for Modelling of Acute and Chronic Gastrointestinal Diseases, Veterinärmedizinische Universität Wien, Interne Medizin Kleintiere

Martina Derler, Platelet-Mediated Mechanisms in ER Stress-Induced Hepatic Steatosis, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

Leo Dressel, Entwicklung einer kritischen digitalen Kartografie von traumatischen Orten in Europa, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Bildende Kunst

Zuzana Dunajova, Motile Active Matter Models of Migrating Cells and Chiral Filaments, IST Austria - Institute of Science and Technology, Physical Principles in Biological Systems

Eylem Ertürk, The Politics of the Balcony in Contemporary Art, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institute for Art Theory and Cultural Studies

Magdalena Frank, The Impact of Stromal Architecture on Immunotherapy Resistance in Human Colorectal Cancer, Medizinische Universität Wien, Institut für Krebsforschung

Tyna Fritschy, Un/Propertied Lives. Property in the Person and the Differential Scheme of the Human, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaft

Tobias Geibinger, Explainable Answer-Set Programming, Technische Universität Wien, Institute for Logic and Computation

Anna-Katharina Gerstner, Dual Energy CT: A Retrospective Evaluation of Diffuse Liver Disease and HCC, Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Radiologie

Harald Grabher, Household Energy Services Derived from Cooking and Their Interrelations with Material Stocks and Flows: A Socioecological Case Study in a Rural LDC Setting, Universität für Bodenkultur, Department für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Hannah Greber, Immersive Journalism – The Future of the News? Universität Wien, Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft

Mariella Gloria Gregorich, A Framework for Developing Prognostic Models with Networks as Predictors (PRONET), Medizinische Universität Wien, Institut für Klinische Biometrie

Nathalie Gruber, Uncovering the Organizational Principle of Bacterial Genomic Islands in Anti-Phage Defense, IST Austria – Institute of Science and Technology, Systems and Synthetic Biology of Genetic Networks

Sharon Gubamwoyo Greenhouse, Gas Loss Pathways from Agricultural Valley Bottom Wetlands, East Africa, Universität für Bodenkultur, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement

Daniel Gunz, „pervers“ – missbraucht – verurteilt. Homosexualität, sexuelle Gewalt unter Männern und deviante Männlichkeiten in den Armeen Österreich-Ungarns (1900 – 1918), Universität Wien, Institut für Geschichte

Daniel Haider, Structured Modeling in a Deep Learning Setting Using Frame Theory, Universität Wien, Fakultät für Mathematik

Lucas Haraped, Expertise and Gaze Behavior: The Eyes’ Role in Face-to-Face Cooperation, Universität Innsbruck, Institut für Psychologie

Carola Nadine Jaunecker, Dissecting and Targeting Mechanisms of Cell Immortalization in Lethal Ependymoma Subtypes, Medizinische Universität Wien, Institut für Krebsforschung

Gustav Jonsson, Elucidating the Role of CBL-B in Dendritic Cell Activation, Universität Wien, Institute of Molecular Biotechnology (IMBA)

Viktoriia Kartysh, CRISPR-Cas9-Based Screening Methods to Discover Common Pathways and Therapeutic Targets in Neurodevelopmental Disorders, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Neurologie

Kseniia Khudiakova, The Impact of Deleterious Mutations on Small Populations, IST Austria – Institute of Science and Technology, Evolutionary Genetics

Jeehye Kim, Anthropologische Fotografie als koloniale Bildstrategie. Die Fotoreihen der ‚archäologisch- historischen Expeditionen‘ aus dem Archiv des japanischen Generalgouvernements in Korea, Universität Salzburg, Fachbereich Kunstgeschichte

Oliver Kindler, Identification of Antigen-Specific T Cells via Ca2+ - NFAT Signaling in Non-Small, Cell Lung Cancer, Medizinische Universität Graz, | Otto Loewi Forschungszentrum für Gefäßbiologie, Immunologie und Entzündung

Lisa Kirchner, Kriegerische und sexuelle Gewalterfahrungen in Selbstzeugnissen des Ersten Weltkrieges (Österreich-Ungarn), Universität Wien, Institut für Geschichte

Andreas Klingler, Decompositions of Tensors with Invariance, Positivity and Approximations, Universität Innsbruck, Institut für Theoretische Physik

Jiri Koutnik, Upregulation of PKD3 Function to Potentiate Chimeric Antigen Receptor-Engineered CD8+ T cell (CAR-T) Persistence, Medizinische Universität Innsbruck, Institut für Zellgenetik

Carina Roberta Lalyer, Comparative Prospective Assessment Study on the Release of Novel Genetically Engineered Organisms: A Holistic Framework, Universität für Bodenkultur, Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Simone Lettner, „Sammeln – Staunen – Schreiben. Schreibszenen bei Stefan Zweig“, Universität Salzburg, Fachbereich für Germanistik

Magdalena Lohninger, A-Percolation into CP, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Andreea Corina Luca, Expertise and Gaze Behavior: The Eyes’ Role in Face-to-Face Cooperation Medizinische Universität Wien, Zentrum für Physiologie und Pharmakologie

Toni Manolova, The Function of CCDC174 - a Novel Component of the Exon Junction Complex Universität Wien, Max Perutz Labs Vienna, Department of Structural and Computational Biology

 

Daniel Marcher, (Zweit-)Sprachigkeit im dualen Ausbildungssystem. Analyse zum Spracherleben von Akteur:innen mit Deutsch als Zweitsprache in der österreichischen Lehrlingsausbildung im Flucht-/Migrationskontext, Universität Innsbruck, Institut für Germanistik

Carlota Mir, Margins and Art Institutions: On Collective Feminist Practices in the Post-Dictatorial Spanish State (1978–2021), Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für das Künstlerische Lehramt

Osvaldo Antonio Miranda Romero, Molecular Mechanisms Regulating Cortical Neural Stem Cell Lineage Progression and Astrocyte Development, IST Austria – Institute of Science and Technology, Genetic Dissection of Cerebral Cortex Development

Larissa Mohr, Die Zeichnungen von Giovanni da Udine (1487–1561), Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Simone Müller, Vom Mensch-Sein zum Umweltlich-Werden. Bildung als Aufgabe, anders denken zu lernen, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft

Vladimir Ogula, Remembering the Great Patriotic War: Norms, Agency and Everyday Politics in Russia, Central European University, Doctoral school of Political Science, Public Policy and International Relations

Argam Ohanyan, Topics in Nonsmooth Spacetime Geometry: Singularity Theorems, Spacetime Extensions and Rigidity, Universität Wien, Fakultät für Mathematik

Oluwafunmilola Olusanya, Polygenic Adaptation in a Metapopulation, IST Austria – Institute of Science and Technology, Evolutionary Genetics

Pascal Omlin, The Politics of Otherness and Distinctness: Rethinking Democratic Agency, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Philosophie

Daniel Pachner, Gedächtnis. Zum Verhältnis von Erinnerung und Leiblichkeit bei Maurice Merleau-Ponty, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

Henrieta Papúchová, The Role of the SWI/SNF Chromatin Remodeling Complex in Trophoblast Identity, Medizinische Universität Wien, Center for Anatomy and Cell Biology

Djurdja Pasajlic, Understanding the Regulatory Principles of Interferon-Induced Memory in Macrophages, Medizinische Universität Wien, Department of Dermatology

Philipp Pfeifer, Zwischen Modalität und Tempus – Studien zu den Verwendungsweisen von Modalverben und Präteritopräsentia im Althochdeutschen, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Germanistik

Florian Pühringer, Molecular Mechanisms of Eukaryotic Toxin Antidote Elements, Universität Wien Institute of Molecular Biotechnology (IMBA)

Danijela Radovanović, Studies on the Biological Significance of N1-Methyladenosine and N1-Methylguanosine at Position 9 in Human Mitochondrial tRNAs, Medizinische Universität Wien, Center for Anatomy and Cell Biology

Daria Romanovskaia, Understanding Ewing Sarcoma Therapy Resistance Mechanisms through Multi-Omics Analysis Medizinische Universität Wien, CeMM Research Center for Molecular Medicine der ÖAW

Kamil Rychlewicz, Topology of Open Smooth Varieties with a Torus Action, IST Austria – Institute of Science and Technology, Geometry and Its Interfaces

Carla Scheytt, Forschungsethik in der qualitativen Sozialforschung. Eine soziologische Untersuchung Universität Innsbruck, Institut für Soziologie

Gregor Schima, Metatheatralität in der inszenierten Oper – Analyse und Theorie, Universität Wien Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft

David Smrček, Street Politics and Collective Violence in Cisleithania in 1897, Universität Wien, Institut für Geschichte

Madeleine Span, Was macht eine* zur Autor*in? Konzepte von Autor*innenschaft im Kontext von digitalen Rezeptionspraktiken und Self-Publishing, Universität für angewandte Kunst, Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung

Michael Stadlhofer, Ultrafast Photochemistry in a Confined Quantum Solvent, Technische Universität Graz, Institut für Experimentalphysik

Simone Stang, The Impact of Cancer Associated Fibroblast-Derived Activin A on CRC Progression, Medizinische Universität Wien, Institut für Medizinische Genetik

Konstantina Despoina Stavrou, A Double-Edged Sword? Assessing the Human Rights Impact of the Introduction of User –Generated Digital Evidence in International Criminal Proceedings Universität Wien, Department of Constitutional and Administrative Law

Cordula Stefanovic, Enzymatic Ligation of Pyruvylated Secondary Cell Wall Polymer to Peptidoglycan as an Essential Step for Bacterial Cell Wall Assembly: Lessons from Paenibacillus alvei, Universität für Bodenkultur, Institute of Biologically Inspired Materials

Alexander Stockinger, Dissecting Regenerative Plasticity by a Cell-Based Approach, Universität Wien, Max Perutz Labs Vienna

Anna Stoib, Elucidating the pH Gating Mechanism of the Inner Membrane Urea Channel UreI from Helicobacter pylori using MAVE, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Biophysik

Marta Surbek, Molecular Control of Epidermal Cornification Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Dermatologie

Elise Sylvander, Regulating CAR-T-Cells with a Safe and Naturally Occurring Small Molecule Universität für Bodenkultur, Institut für Biochemie

Aleksandr Tsarev, Dissecting the Fundamental Principles of piRNA Homeostasis Universität Wien, Institute of Molecular Biotechnology

Achilleas Tsarpalis-Fragkoulidis, Please Don't Compliment Me! – The Fear of Positive Evaluation in Social Anxiety Universität Wien, Department of Clinical and Health Psychology

Saskya Tschebann, As You Lay Dying: End-of-Life Doulas Imagining a ‚Good‘ Death at the Interstices of Public and Private Care? Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Liam Urban, On the Big Bang Formation for Cosmological Solutions to Non-Vacuum Einstein Equations, Universität Wien, Fakultät für Mathematik

Anna Vidal, Identification of Melanoma Brain Invasion Factors and Their Niche-Dependent Regulation through CRISPR-Based Technologies, Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut für Medizinische Biochemie

Victoria Vorraber, Intergeneratives Lernen in der Klangwelt 60+. Eine Studie über Instrumentalunterricht von Junglehrenden mit Senior:innen, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Institut für Musikpädagogik

Kevin Walkner, Empirical Grounding of Models Relevant for Policy, Universität Wien, Institut für Philosophie

Daniel Winkler, The Electroreduction of CO2 and Related Small Molecules on Transition Metal-Based Bimetallic Electrodes, Institut für Physikalische Chemie

Valeska Zambra, Ground State Magnetic Properties of Tb2Ti2O7 Using Resonant Torsion Magnetometry IST Austria – Institute of Science and Technology, Thermodynamics of Quantum Materials at the Microscale

Yang Zhou, Recoloring the Faded Past: Archaeometric Characterization of Finishing and Decoration Practices of the Bronze and Iron Age Ceramics from Arslantepe (Malatya, Eastern Turkey), Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Naturwissenschaften und Technologie in der Kunst

Bewilligungen 2021

Dana Abdeen, The Role of the Nuclear Pore Protein NPP-12 during Meiotic Chromosome Movements in Caenorhabditis Elegans, Universität Wien, Department für Chromosomenbiologie

Aleksandra Anisimova, Deciphering the Role of Post-transcriptional Regulation in Stress Response Universität Wien, Department for Medical Biochemistry (Max F. Perutz Laboratories)

Johannes Bachler, Phase Behavior of Amorphous Aqueous Solutions, Universität Innsbruck, Institut für Physikalische Chemie

Fernando Becerril Perez, Examining the Epigenetic Basis of Regeneration Restriction in Mouse Limb Fibroblasts, Universität Wien, Research Institute of Molecular Pathology (IMP)

Kaja Rosa Benz, Influences of Envelope-wise Visual Modulation on Speech Perception, Universität Salzburg, Centre for Cognitive Neuroscience (CCNS)

Helena Bragulat Teixidor, conNEctoER: Revealing the Functional Architecture of Membrane Bridges Linking the Nuclear Envelope to the Endoplasmic Reticulum, Universität Wien (Max F. Perutz Laboratories)

Bogdan-Razvan Brutiu, C-C Coupling Mediated by Hydride Transfer: From Macrocycles to Enolethers and Radicals, Universität Wien, Institut für Organische Chemie

Michelle Claudine Buri, How do Leukemic Cells Escape Natural Killer Cell-mediated Surveillance? Uncovering Novel Immune Evasion Mechanism(s), Medizinische Universität Wien, Children`s Cancer Research Institute

Erica Calabretta, Birds in Two Worlds: Carry-Over Effects of Environmental and Individual Winter Conditions on Spring Migration Ecology, Veterinärmedizinische Universität Wien, Konrad Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung

Vanessa Maria Carlone, Zwischen Traum und Tod – Das Kind(-liche) in der musikalischen Welt Gustav Mahlers, Universität Innsbruck, Institut für Musikwissenschaft

Isabel Lucia Dittmann, Evolution of Polyclad Larvae, Universität Innsbruck, Institut für Zoologie

Anna Dobrosovestnova, An Integrative Approach to Robot Personality in Human-Robot Interaction, Technische Universität Wien, Institute of Visual Computing and Human-Centered Technology

Anna Dreher, Testen der soziopragmatischen Komponente kommunikativer Kompetenz im Russischunterricht: Erstellen von Testaufgaben in russischer Sprache anhand einer Analyse ausgewählter Lehrwerke für Russisch als Fremdsprache, Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik

Felix Eichin, Exploring the Role of Autoprocessing and Protein Stability on PIDDosome Function, Medizinische Universität Innsbruck, Institut für Entwicklungsimmunologie

Daria Filipczak, Mechanisms of Chromatin Regulation by Lamins, Medizinische Universität Wien Zentrum für Medizinische Biochemie

Deeviya Francis Xavier, Team Creativity Through the Lens of Team Diversity and Creative Collective Efficacy, Universität Wien, Institute of Applied Psychology: Work, Education, Economy

Theres Friesacher, Novel Approaches to Investigate the Regulation of G-protein Coupled Inward Rectifier K+ channels by Gβγ, Universität Wien, Department für Pharmkologie und Toxikologie

Oliver Gajsek, Modulating the Cell’s Guardian: The Impact of Posttranslational Modification on Function and Structure of Heat Shock Protein 90, Universität Wien, Institute of Biological Chemistry

Dominik Gehringer, A Multi-method Atomistic Approach for Investigating Planar Defects, Montanuniversität Leoben, Department Werkstoffwissenschaft

Jakob-Wendelin Genger, Identification of Immunometabolites as Regulators of CD8+ T Cell Activity During Viral Infection, Medizinische Universität Wien, Research Center for Molecular Medicine (CeMM)

Ralf Gisinger, Insistenz der Ökologie? Öko-philosophische Gefüge bei Deleuze/Guattari, Universität Wien, Institut für Philosophie

Markus Grill, Das Wiener Kaffeehaus – diachrone und synchrone Intertextualität eines literarischen Erinnerungsortes, Universität Wien, Institut für Germanistik

Florian Grosser, Negotiationg 'Competence': Metapragmatic Stancetaking in Interactions of L1 and L2 Users of Japanese, Universität Wien, Department of Linguistics

Andreas Habersack, Influence of Immobilisation, Stretching and Activity on morphological and Mechanical Properties of Spastic Muscle, Medizinische Universität Graz, Department of Orthopaedics and Trauma

Gregor Handrich, Die Dritte Welle der Autokratisierung: Strategien des "executive aggrandizement" im Vergleich, Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft

Alexander Paul Hansak, Essays on Distributional Macroeconomics, Universität Wien, Institut für Volkswirtschaftslehre

Nicole Haring, Let's Talk about Gender: Intergenerational Knowledge Transfer in Education, Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Inter-Amerikanische Studien

Stefanie Hirsch, Targeting the Negative Health-Related Impact of Ethnic Discrimination, Universität Wien, Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie

Melanie Hofmann, Identifying a Fusion Competent Macrophage Subtype and its Self-regulatory Mediators, Medizinische Universität Wien, Institut für Physiologie

Sebestyén Hompot, Mainland Chinese Historiography in Search of National and Global Identities: A Critical Discourse Analysis of Recent Historiography on the Zheng He Maritime Missions (1405-1433 CE), Universität Wien, Department of East Asian Studies

Sabrina Michaela Horn, Understanding Cohesin Dynamics During Loop Extrusion Using HS-AFM and MINFLUX Nanoscopy, Universität Wien, Institute for Molecular Pathology (IMP)

Florian Hornsteiner, Dendritic Cell Therapy to Overcome Resistance to BRAF inhibitor in Melanoma, Medizinische Universität Innsbruck, Department of Dermatology, Venereology & Allergology

Eren İleri, Cyborg Astronaut: Disembodied Masculinity and the Imagination of Outer Space in Contemporary Video Games, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institute for Art Theory and Cultural Studies

Franziska Kabisch, Situiertes Sehen und Zu-sehen-geben – Zur visuellen Kultur von Schwangerschaftsabbrüchen in zeitgenössischen deutschsprachigen Filmen und Serien, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Jakob Koch, Studying the Role of Plasmalogens in Barth Syndrome, Medizinische Universität Innsbruck, Institut für Humangenetik

Teresa Lamers, Konservierungswissenschaftliche Untersuchung der Reichskrone basierend auf materialwissenschaftlichen Analysen mit dem Fokus auf die vier Emailplatten, Universität für angewandte Kunst, Institut für Konservierung und Restaurierung

Jaehyun Lee, Die Formen des Allgemeinen bei Alexander von Aphrodisias und Simplikios, Universität Wien, Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein

Lena Maria Leiter, Surface Phenomena of Wood as Related to Wood Disintegration Processes, Universität für Bodenkultur, Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik

Sophie Liepold, Vorlassbewusstsein. Transformation im Literaturarchiv, Universität Wien, Institut für Germanistik

Elena Lilliu, On the Physiological Role of Store-Operated Calcium Entry in Skeletal Muscle, Medizinische Universität Wien, Department of Neurophysiology and Neuropharmacology

Lorena Longobardi, Edition and Translation of the Mi zad pa’i gter mdzod yongs su gang ba’i glu zhes bya ba gnyug ma’i de nyid rab tu ston pa’i rgya cher bshad pa (“The Extensive Commentary on the Totally Completed Song of the Inexhaustible Treasury which Elucidates the Own True Nature”), A Commentary on Saraha’s People Dohā by Advayavajra, Universität Wien, Department of South Asian, Tibetan and Buddhist Studies

Barbara Macek, Autoimmunität und anthropologische Differenz, Universität für angewandte Kunst, Institut für Bildende & Mediale Kunst

Thomas Mieling, Quantum Optics in Post-Newtonian Gravitational Fields, Universität Wien, Fakultät für Physik

Markus Milchram, Combining Unmanned Aerial Vehicles and Radio-Telemetry to Investigate Niche Partitioning of Two Morphological Similar Bat Species in Light of the Ange Expansion of Pipistrellus Kuhlii, Universität für Bodenkultur, Institut für Zoologie

Amin Minaei, A Comprehensive Decision Support System Using Multi-Utility and Dynamic Approaches for Upgrade of Water Distribution Networks, Universität Innsbruck, Department of Infrastructure Engineering

Lisa-Katharina Möhlen, The Ambivalent Relationship Between International Right to Inclusive Education and Austrian Sonderpädagogischer Förderbedarf (SPF), Universität Wien, Zentrum für Lehrer*innenbildung

Sophie Morawitz, Die Stadtpfarrkirche St. Ägidius und Koloman in Steyr: Architektur, Ausstattung und Nutzung vom Spätmittelalter bis in die Reformation, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Michael Musi, Fundamental Improvement of the High-Temperature Properties of γ-TiAl Based Alloys by Additions of Substitutional and Interstitial Elements, Montanuniversität Leoben, Department Werkstoffwissenschaft

Nadja Neuner-Schatz, Tierwohl – Das gute Leben der Tiere, die wir essen. Zum Wandel des Mensch-Tier-Verhältnisses in der kleinbäuerlichen Lebensmittelproduktion in Österreich, Universität Innsbruck, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie: Fach Europäische Ethnologie

Andreas Pacher, The Use of Objects in the Diplomatic System: Principles and Paradoxes, Diplomatische Akademie Wien, Department for Political Science and International Relations und Universität Wien, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte

Sebastian Paischer, First Principles Theory of Electron-Magnon Scattering and the Spin Polarized Electron Energy Loss Spectroscopy, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Theoretische Physik

Ruoting Peng, From the Road to the Plate: Tire Wear Particles in Sewage Sludge, Universität Wien Centre for Microbiology and Environmental Systems Science

Thomas Pollhammer, From Fluvial Deposition to Landscape Evolution: Glacial History and Geodynamic Processes Derived from Alluvial Terrace Geometries, Universität Salzburg, Fachbereich für Geographie und Geologie

Sabrina Prochazka, Determining Parameters and Chronology of Water Harvesting Systems in Desert Oases; Case Study Qurayyah, Northwest Arabian Peninsula, Universität für Bodenkultur, Institut für Angewandte Geologie

Denise Puglia, Surface Charge and Tunneling Multi-Mode Imaging, IST Austria – Institute of Science and Technology

Franziska Reiter, Characterizing Enhancer Proteomes, Universität Wien, Research Institute of Molecular Pathology (IMP)

Matthias Reitner, Non-Perturbative Feats of Many-Electron Physics, Technische Universität Wien, Institut für Festkörperphysik

Stefan Riegler, A Role for Auxin-Cytokinin Synergism in Phosphate Starvation and Plant-Fungal Mutualism, IST Austria – Institute of Science and Technology

Margaret Rosenberg, Liquid Crystal Phases of Colloidal Magnetic Nanoplatelet Suspensions, Universität Wien, Department of Computational and Soft Matter Physics

Claudia Sandoval Romero, Contact Zones: A Relational Case Between Photography and the Acquisition Channels in the Museological Context. The Work of Nora Aslan and Inés Lombardi Framed Within Mumok’s Collection, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Andreas Sauermoser, Der Einfluss des internationalen Menschenrechtsschutzes auf die Fortentwicklung des Völkerstrafrechts: Vom Amicus Humani Generis zum Hosti Humani Generis, Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht

Clemens Schindler, Reconstruction of First-order Structures from Their Polymorphism Algebras, Technische Universität Wien, Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie

Christina Schüller, Chimeric Antigen Receptor T cell Therapy for Myeloproliferative Neoplasms with Mutated Calreticulin, Medizinische Universität Wien, Center for Molecular Medicine (CeMM)

Lilian Schuster, Certainties and Uncertainties in the Future Surface Mass Balance of Mountain Glaciers, Universität Innsbruck, Department of Atmospheric and Cryospheric Sciences

Carmen Séra, Regional Sustainable Energy Centres as Means of a Transition Within Climate and Energy Politics of the Global South, Universität für Bodenkultur, Institute of Social Ecology (SEC)

Eman Sharaf, The Effectiveness of Introducing Comics into Science Textbooks to Reduce Stress Level During Learning, Universität Wien, Austrian Educational Competence Centre Physics

Maximilian Sigloch, Unconstrained in Vitro Analysis of Knee Joint Biomechanics, Medizinische Universität Innsbruck, Department for Trauma Surgery

Maria Anna Sisak, Branes on Hyperkahler Manifolds, IST Austria – Institute of Science and Technology

Paul Strasser, Heterobifunctional BODIPYs as Photocleavable Macromolecular Building Blocks, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Chemie der Polymere

Gregor Sturm, Dissecting Microbiome-Immune Cell Interactions in Colorectal Cancer Using Multimodal Interrogation, Medizinische Universität Innsbruck, Institute for Bioinformatics

Roman Synakewicz, Musik.übersetzt | Kulturelle Verhandlungsprozesse in Olga Neuwirths Werken mit US-amerikanischem Bezug, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung

Mojtaba Tavakoli, Assessing Organelle Topology in Healthy and Diseased Human Brain Organoids with Ultra-high Resolution Expansion Microscopy, IST Austria – Institute of Science and Technology 

Antonella Torzullo, The Arabic Dialect of the Bani Ṣaxar Tribe: Phonology, Morphology and Elements of Syntax, Universität Wien, Department of Near Eastern Studies

Ana Raquel Valente dos Santos Cartaxo, Tracking Implicit Rationing of Nursing Care in Austrian Hospitals, Universität Wien, Institut für Pflegewissenschaft

Adam Varady, Establishing Light-mediated Clonal Cancer Models to Investigate Tumor Initiation, Medizinische Universität Wien, Institute of Cancer Research

Maria Vasileiadi, Improving Presurgical Language Mapping Through Concurrent TMS/fMRI Innovations, Medizinische Universität Wien, Center for Medical Physics and Biomedical Engineering

Cornelius Volk, Die „skythischen“ Invasionen nach Kleinasien im 3. Jahrhundert n. Chr. und ihre Auswirkungen, Universität Wien, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik

David Weiss, Translationspolitik als Menschenrechtspolitik. Möglichkeiten und Grenzen der Förderung einer menschenrechtszentrierten Translationskultur am Beispiel des Strafverfahrens, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für theoretische und angewandte Translationswissenschaft

Michael Widerin, Control of Sphingolipid Synthesis by the Selective Degradation of ORDML Family Proteins, Medizinische Universität Innsbruck, Institut für Zellbiologie

Sandro Wieser, Understanding Heat Transport in Metal-organic Frameworks in Real and Reciprocal Space, Technische Universität Graz, Institute of Solid State Physics

Yvonne Wohlfarter, Studying the Role of Mitochondrial Located Enzymes in Cardiolipin Metabolism and Homeostasis, Medizinische Universität Innsbruck, Institut für Humangenetik

Sergey Yurkevich, Integer Sequences, Algebraic Series and Differential Operators, Universität Wien, Fakultät für Mathematik

Jierui Zhao, Studies of Selective Autophagy in Arabidopsis, Universität Wien, Gregor Mendel Institute of Molecular Plant Biology (GMI)

Stephanie Ziehaus, Inner Asia: Between the Bear and the Dragon, Universität Wien, Institut für Geschichte

Bewilligungen 2020, Zweiter Vergabetermin

Lena Artner, EGF-receptor as Microbiome Modulator, Medizinische Universität Wien, Institute of Cancer Research

Max Aubry, Brushing off Pathogens: Structure and Function of the Antennal Cleaner in Ants, IST Austria – Institute of Science and Technology

Martin Berger, Foundations of Free Algebraic Statistics, Universität Innsbruck, Department of Mathematics

Romana Bischl,Mesenchymal Stromal Cell Diversity and Regulation of Immune Cell Development, Medizinische Universität Wien, Institute of Cancer Research

Lisa Blazek, Evolutionary Dynamics of the Repeat Landscape in Sugar Beet and its Rild Relatives. Universität für Bodenkultur, Institute of Computational Biology

Reynalda Cordova, The Association of Dietary Advanced Glycation Endproducts (AGEs) Intake with Cancer Risk and Potential Related Pathways to Cancer Development, Universität Wien, Department of Nutritional Sciences

Jürgen Degenfellner, A Multi-Polygenic Score of Clock Resilience and its Utility in Predicting Breast Cancer Risk, Medizinische Universität Wien, Abteilung für Epidemiologie

Amin Farhadi, Optimizing Catalyst Loading and Location within Nanostructured Si Photoelectrodes, Universität Salzburg, Department of Chemistry and Physics of Materials

Freda Fiala, Maske und Maskierung in zeitgenössischer ostasiatischer Performance-Kunst. Körperpolitiken als Strategien von kritischem Globalismus, Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Laura Fischer, The Impact of Siblings vs. Peers on German Language Acquisition of Viennese Bilingual Children; Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Konstantina Georgiou, Regulation of Nuclear Gene Positioning During Muscle Differentiation, Medizinische Universität Wien, Center for Medical Biochemistry (Max F. Perutz Laboratories)

Lisa Hain, Molecular Interactions of European Lyme Disease Spirochetes Probed by AFM, Johannes Kepler Universität Linz, Institute of Biophysics

Oliver Hendy,Identifying Enhancer Co-factor Dependencies in Transcription Activation, Universität Wien, Research Institute of Molecular Pathology (IMP)

Katharina Holzweber,Beam-induced Atomic Motion in Oxide Glasses, Universität Wien, Fakultät für Physik

Lisa Hoppel, Afro-Asianism Meets Pan-Africanism. Between National Liberation, Development Aspirations and International Transformation, Universität Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Angelika Hudler,Small Archaeological Artifacts as Witnesses of History: an Analysis of Athanasios S. Rousopoulos (1823-1898) Inspired by his Biography and his Collecting Activities, Universität Wien, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik

Tomas Kamencek, Unleashing the Potential of Metal-Organic Frameworks: Understanding and Engineering Phonon Properties for Controlling Mechanical and Thermal Characteristics, Technische Universität Graz, Institut für Festkörperphysik / Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Ameya Rakesh Khandekar, Investigating the Physiological Roles of ANGEL Proteins – a Novel Eukaryotic Family of RNA 2’,3’ Cyclic Phosphatases, Medizinische Universität Wien (Max F. Perutz Laboratories)

Florence Klauda, Actors, Structures and Networks of European Foreign Cultural Diplomacy. A Comparison of French, Austrian and Spanish Cultural Institutes since 1945, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Loni Klaus, Unraveling the Molecular Mechanisms of Transcriptional Repression Through Trans-repressive Domains, Universität Wien, Research Institute of Molecular Pathology (IMP)

Boris Knapp, Manipulative Experts, Naive Consumers, and Their Search for Information, Universität Wien, Vienna Graduate School of Economics

Sophia Kremser, Transnational Migration and Religion in the Austrian Nigerian Context Universität Salzburg, Zentrum für Interkulturelle Theologie und Studium der Religionen

Julia Leitold, Der Tempelbezirk von St. Michael am Zollfeld, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Antike

Bettina Lier, A Neural Network based Approach for Biomolecular Simulations of Metalloproteins, Universität für Bodenkultur, Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)

Antonia Malissa, DECODE - Development of a Multi-analytical Strategy for the bioCOdicological Study of Parchment DEgradation, Technische Universität Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik

Grazia Malovan, The Role of Dipeptidyl Peptidase III in Mammaliam Physiology, Technische Universität Graz, Institute of Biochemistry

Valentin Meneau, The Genealogy of Feminine Hypersexualization in Latin American Competitive Dancing Universität Salzburg, Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft

Mathilde Meyenberg, How Mutagenesis in Intestinal Stem Cells Occurs: Dissecting the Interplay Between Dietary Contribution and DNA Damage Protection, Medizinische Universität Wien, Research Center for Molecular Medicine (CeMM)

Michael Pfeifer, Das (Grund-)Recht, sich nicht selbst beschuldigen zu müssen, im Strafprozess, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Strafrechtswissenschaften

Dario Porley, Structural Characterization of Spumavirus Capsid Assemblies to Understand Conserved Ortervirales Assembly Mechanisms, IST Austria - Institute of Science and Technology

Gemma Puixeu Sala, Sexual Conflict: Resolution, Constraints and Biomedical Implications, IST Austria - Institute of Science and Technology

Milad Roostaei, High Strength Biodegradable Mg Alloys for Medical Application, Montanuniversität Leoben, Material Physics

Noura Salahaldeen, Black at the Intersection: African Palestinian Experiences under ʾiḥtilāl- the Case of Jerusalem, Universität Wien, Department of Social and Cultural Anthropology

Anna Eszter Sanda, „Temporalia et spiritualia“ Studien zur Kirchenmusik am Bonner Hof der Kölner Fürstbischöfe im ausgehenden 18. Jahrhundert, Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Christoph Schattauer, Spin Scattering in Edge-free Graphene Quantum Dots, Technische Universität Wien, Institut für Theoretische Physik

Devon Schiller, Face Time: Semiotic Temporalities in Biometric Art, Universität Wien, Department of English and American Studies

Sara Scinicariello,Identification of Novel Factors Controlling Tristetraprolin Stability, Universität Wien, Immunology and Pathogens Department, Max F. Perutz Laboratories

Silvia Maria Steinbauer, Identification of Novel Driver Genes of Chemoresistance, Medizinische Universität Wien, Institut für Krebsforschung

Eva Thysell, Die archäologische Zone Stadlgasse – Plochbergergründe in Lauriacum/Enns. Siedlungsentwicklung und Chronologie im Bereich der südlichen canabae legionis Universität Innsbruck Institut für Archäologien

Selina Tröster, Identification of Actionable Dependencies Among Direct Transcriptional Gene Targets of the NUP98-JARID1A Fusion Protein in Acute Myeloid Leukemia, Veterinärmedizinische Universität Wien, Institute for Medical Biochemistry

Paul Tschuden, Molecular and Functional Characterization of Heavy Metal-associated Isoprenylated Plant Proteins Localized to Plasmodesmata, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Biologie

Bewilligungen 2020, erster Vergabetermin

Sandra Altenberger, (Global) Education First!? Zur Dekonstruktion und (Un-)Möglichkeit einer postkolonial-feministischen Transformation von Global Citizenship Education, Universität Innsbruck, Institut für Erziehungswissenschaften

Jana Block, A novel Gene dDefect Affecting Actin Dynamics Reveals Unexplored Links Between Immunodeficiency and Autoinflammation, Medizinische Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institute for Rare and Undiagnosed Diseases

Miguel Antonio Cardona Montoya, Forcing Theory and Combinatorics of the Real Line, Technische Universität Wien, Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie

Melanie de Almeida, Deciphering Regulatory Networks of Key Oncogenes in Pancreatic Ductal Adenocarcinoma, Universität Wien, Research Institute of Molecular Pathology (IMP)

Andreas Ewald, RIDGES - Rock Slope Instability In Recently Deglaciating Cirque Headwalls, Universität Salzburg, Department of Geography and Geology

Benjamin Ferschli, Essays in the Sociology of Work: The Effects of Automation, Artificial Intelligence and Industrial Re-Organization on Work and Employment in Austria, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Soziologie

Rut Gabarro Solanas, Diet as a Regulator of Adult Neural Stem Cells, Universität Wien, Institute for Molecular Bioltechnology (IMBA)

Sarah Grissenberger, Identifying the Ewing Sarcoma Cell-of-origin by Cross-Species Enhancer Activity Analysis, Medizinische Universität Wien, St. Anna Children‘s Cancer Research Institute

Alexandra Grosbusch, Comparative Regneration and Phylogeny of Adiaphanidan Flatworms, Universität Innsbruck, Institut für Zoologie

Dominik Haas, Gāyatrī – Mantra and Mother of the Vedas, Universität Wien, Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde

Isabel Haider, Erfassung und Verfolgung von Hate Crimes in Österreich – Sozialkonstruktion und Verlauf anhand polizeilich erfasster Fälle des Jahres 2017, Universität Wien, Institut für Strafrecht und Kriminologie

Thorsten Jakobitsch, Maintainance or Cultivation? Woodland Management Strategies in the Late Neolithic Pile Dwellings of Lakes Mondsee and Attersee and in surrounding settlements, Universität für Bodenkultur, Institut für Botanik

Klara Klein, Oncogenic Mechanisms of Mutant STAT5B in Natural Killer Cells, Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Moritz Köhler, Rhythmic Modulation Patterns of Cochlear Acoustic Activity, Universität Salzburg, Centre for Cognitive Neuroscience

Julia Lanner, Investigation on Colonization Pathways and Ecological Factors Promoting the Invasion of the Asian Wild Bee Species, Megachile sculpturalis, in Europe, Universität für Bodenkultur, Institut für integrative Naturschutzforschung

Martin Julius Lindenbeck, Towards Improving Selective Hearing in Cochlear Implant Listeners, Universität Wien, Fakultät für Psychologie

Niklas Luhmann, Label-free NEMS-based Protein Quantitation Combining UV and IR Spectroscopy with Femtogram Sensitivity, Technische Universität Wien, Institute of Sensor and Actuator Systems

Christina Manakanatas, Mechanistic Insight into Endothelial Cell Dysfunction linked to Cardiovascular Disease in Progeria, Universität Wien, Zentrum für Medizinische Biochemie (Max F. Perutz Laboratories)

Lukas Mariacher, Soziales Sein und ethnisches Bewusstsein. Die Gesellschaft Südtirols zwischen Dissoziation und Assoziation, Universität Innsbruck, Institut für Soziologie

Kerstin Mitterbacher, Migration and Integration, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Banken und Finanzierung

Katrin Pansy, Investigating the immune-regulatory Function of NR4A1/Nr4a1 in Aggressive Lymphomas, Medizinische Universität Graz, Klinische Abteilung für Hämatologie

Stephan Pfannerer, Rotation Invariant Diagrammatic Bases for Invariant Spaces, Technische Universität Wien, Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie

Catherine Raya Polishchuk, Claiming Citizenship: Exploring Semantics of Participation and Negotiations for Space with Viennese Municipal Authorities, Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Alexandra Pum, Developing Eotaxin-3 Mutant Libraries for Gag-related Functional Studies, Karl-Franzens-Universität Graz, Institute for Pharmaceutical Chemistry

Murray Reed, A Data Driven Assessment of the Pharmacological Response to selective serotonin reuptake inhibitors in resting-state fMRI data, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Wojciech Rzadkowski, Analytic and Machine Learning Approaches to Composite Quantum Impurities, IST Austria - Institute of Science and Technology

Laura Santini, Signal Integration at the Exit from ES Cell Self-renewal, Universität Wien, Department of Microbiology, Immunobiology and Genetics

Magdalena Srienc, Lifeways of the Early Medieval Slavs: A Bioarchaeological Examination of Diet and Health from the Human Remains from Three Cemeteries North and South of the Karawanken Mountains, Universität Wien, Department of Evolutionary Anthropology

Hanna Stein, Unbekannte Bilder – Amateurfilme und ihre neuen Perspektiven auf den jugoslawischen Alltag im Sozialismus, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Geschichte, Fachbereich Südosteuropäische Geschichte und Anthropologie

Vanessa Steinkogler, Kritische Beleuchtung translatorischer Professionalität. Die Caritas Graz-Seckau im Spannungsfeld translatorischer Professionalisierungsdiskurse, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Theoretische und Angewandte Translationswissenschaft

Susanne Stückler, Function and Mechanisms of Dynamic Color Change in Monsoon Frogs, Universität Wien, Department of Integrative Zoology

Annerose Laura Tartler, Italian Connections. Zur Musiksammlung des Augsburger Patriziers Johann Heinrich Herwart, Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Alexander Thöny, Raman Spectroscopy of Phase Transitions in the H-Sublattice of H2O-Ices, Universität Innsbruck, Institut für Physikalische Chemie

David Trillo Fernandez, Exploring Time in Non-relativistic Quantum Mechanics, Universität Wien, Faculty of Physics, Group Quantum Optics, Quantum Nanophysics and Quantum Information

Linda Waldherr, Chemo Ionotronics: A New Approach for Delivery of Chemotherapeutics to Brain Tumors, Medizinische Universität Graz, Biophysik

Alice Wanner, Concepts of Sustainable Tourism Development in Rural Regions, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung

Eva Wenig, Christlich-Islamischer Religionsunterricht im Teamteaching: Erforschung eines interreligiösen Unterrichtssettings, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Katechetik und Religionspädagogik

Bernadette Zelger, The Journey of 'Effect Analysis' in EU Competition Law – A Critical Analysis of the Role of 'Effects' in the Establishment of Article 101 and 102 TFEU Infringements, especially Considering the Impact of Changes in the Economic Environment and Reality due to Digitalisation., Universität Innsbruck, Institut für Europarecht und Völkerrecht

Bewilligungen 2019, zweiter Vergabetermin

Eva-Maria Aigner, Derrida Überleben – Zum Denken des „Überlebens“ bei Jacques Derrida und Anne Dufourmantelle, Universität Wien, Institut für Philosophie

Mohamed Ameen, The neural mechanisms of Information processing during sleep, Universität Salzburg, Center for Cognitive Neuroscience Salzburg (CCNS)

Mohammad Mehdi Aminian Jazi, The Woven Sounds. Exploring the Singing Cultures around Carpet Weaving in Iran, Universität Wien, Musikwissenschaft

Andrea Auer, CO and CO2 Electro-Activation at the Solid/Liquid Interface - an In Situ Electrochemical Scanning Tunneling Microscopy Study, Universität Innsbruck, Physikalische Chemie

Kathrin Bednar, An empirical validation of an ethical IT innovation methodology and the development of a human nature and technology scale, Wirtschaftsuniversität Wien, Institute for Information Systems and Society

Katharina Blasinger, Die Fibeln aus Carnuntum und Lauriacum (CarLau). Eine Studie zu Bekleidung und Tracht an zwei Legionsstandorten am römischen Donaulimes, Universität Innsbruck, Institut für Archäologien

Stefan Bolzenius, Paradigmenwechsel bei Toolkits für Mass Customization: Kundenzentrierte Konfigurator-Architektur durch Problem Solving, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Entrepreneurship & Innovation

Elvia Colella, Crystallization and pairing of an ultra-cold Fermi gas in optical resonators, Universität Innsbruck, Computer Science and Physics

Magdalena Ehn, Optimizing Genomics Assisted Plant Breeding - Digibreed, Universität für Bodenkultur, Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion

Michael Feichtinger, Structural and Dynamic Characterization of YAP and the YAP:TEAD Complex, Universität Wien, Departement of Structural and Computational Biology

Christopher Fell, Characterising the Neuronal Function of HACE1 E3 Ubiquitin Ligase, Medizinische Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institute for Rare and Undiagnosed Diseases

Jonathan Ferreira da Silva Santos, On the Regulation of Vacuolar Size and its Impact on Cellular Elongation, Universität für Bodenkultur, Department of Applied Genetics and Cell Biology

Philipp Gersing, Big (Time Series) Data: Mixed Frequency, Forecasting and Graphical Time Series Models, Technische Universität Wien, Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik

Krista Gert, Investigating the molecular mechanisms of species-specific fertilization in zebrafish, Universität Wien, Research Institute of Molecular Pathology (IMP)

Korbinian Grünwald, Im Netz der Stadt. Soziale Gruppen. Beziehungsgeflechte und Interaktionen im spätmittelalterlichen Wien (1448-1466), Universität Wien, Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Emmanuel Heilmann, Conditional proteolysis approach to regulate oncolytic viral replication and expression of therapeutic transgenes, Medizinische Universität Innsbruck, Sektion für Virologie

Antoine Jego, Gaussian multiplicative chaos, Universität Wien, Fakultät für Mathematik

Sofiene Jerbi, Reinforcement learning in the quantum domain, Universität Innsbruck, Institut für Theoretische Physik

Jiří Kmošek, Early copper metallurgy in ancient Egypt and Nubia, IST Austria - Institute of Science and Technology

Edwin Kniha, Phylogeography of Austrian sandfly populations – where do they come from and where will they go? Medizinische Universität Wien, Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin

Vladyslav Kravchuk, Structural characterization of E. coli complex I: an important mechanistic model, IST Austria - Institute of Science and Technology

Christoph Leschanz, Das österreichische literarische Feld zwischen 1945 und 1973. Eine Analyse der Feldgrenzen und Feldeffekte aus literatursoziologischer Perspektive, Universität Wien, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft

Bahareh Mansoory, Handedness: where language and body meet, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Luis Francisco Ortiz Guerrero, Desde las Montañas de Colombia (From the Mountains of Colombia)., Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Daniela Paredes Grijalva, Mobilities and Socio-environmental frictions at Indonesian frontiers, Universität Wien, Department for Social and Cultural Anthropology

Alexander Phillips, The pathology of Michelin tire baby syndrome, Universität Wien, Research Institute of Molecular Pathology (IMP)

Pablo Rojas Sahurie, Messianism and Nueva Canción Chilena: the life-death rationality as a criterion for thinking about music in Latin America, Universität Wien, Musikwissenschaft

Christoph Oliver Roupec, Flux compactifications, dS vacua and the swampland, Technische Universität Wien, Institut für Theoretische Physik

Anja Schneller, Proteogenomic characterization of proteasome inhibitor (PI) resistance, Medizinische Universität Wien, Institut für Krebsforschung

Anna Schrempf, Fanconi anemia pathway: an unexpected player in the error-free repair of Cas9-induced DNA double strand breaks, Medizinische Universität Wien, Research Center for Molecular Medicine (CeMM)

Katharina Siess, Regulation of the membrane-associated tumor suppressor phosphatase PHLPP, Medizinische Universität Wien, Department for Medical Biochemistry

Lukas Spielhofer, Babrios' Mythiamboi: Ein Interpretationskommentar. Mit Untersuchungen zu Aufbau, Struktur und poetischem Programm, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Antike

Verena Sandra Tochtermann, The Architecture of the Indigenous Peoples of Central America and their Influence of the Diversity of Building Traditions in Costa Rica, Technische Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege

Janine Tomasch, Establishment of a model for skeletal muscle injury via mechanical and oxidative stress and elucidating the role of reactive oxygen species in repair and regeneration, Technische Universität Wien, Technische Chemie

Christina Tonauer, Reactivity in crystalline and amorphous high-pressure ices, Universität Innsbruck, Institut für Physikalische Chemie

Ivan Verbitskii, Novel SWCNT hybrids with tailored properties combining different doping methods with ionic liquid gating, Universität Wien, Fakultät für Physik

Anna Weijler, The role of MHC-specific IgE in antibody-mediated transplant rejection, Medizinische Universität Wien, Department of Surgery, Section of Transplantation Immunology

Lily Zechner, Neue Intermediäre im Umsatzsteuerrecht am Beispiel von Dienstleistungen in der Plattformökonomie, Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Finanzrecht

Bewilligungen 2019, erster Vergabetermin

Clemens Binder, The Politics of Research and Development in Border Security. The Meaning of Security Imaginaries for R&D as Security Practice, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

Jingjing Chen, Developmental regulation of coupling between presynaptic Ca2+ channels and release sensors at a central inhibitory synapse, IST Austria - Institute of Science and Technology, Jonas Group

Matteo de Ceglie, An account of Steel's Generic Multiverse from a naturalistic point of view, Universität Salzburg, Fachberei Philosophie an der KGW

Alice do Carmo Precci Lopes, Mechanical pre-treatment of municipal solid waste for co-digestion in WWTPs, Universität Innsbruck, Institut für Infrastruktur/  Arbeitsbereich Umwelttechnik

Lennart Enders, Role of SMN1 and SMNDC1 in phase separation required for the high expression of insulin and glucagon in β- and α-cells, Medizinische Universität Wien, CeMM Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences

Gabriele Grasmann, The role of PEPCK-M in the cellular adaptation of lung cancer cells to starvation, Medizinische Universität Graz, Division of Pulmonology, Department of Internal Medicine

Filip Gurjanov, Zu einer interkulturellen Phänomenologie des Fotografierens. Mit Heidegger und Nishida, Universität Wien, Institut für Philosophie

Daniela Holzmann, Collective dynamics, self-ordering and long range interactions of point-particles in nano-photonic optical fields, Universität Innsbruck, Institut für Theoretische Physik

Julian Huber, Symmetry-breaking and energy transport in microscopic gain-loss systems, Technische Universität Wien, Atominstitut

Jakob Huemer, Molecular studies of key molecules in immune signaling - Identification of novel players & rescue strategies in natural killer cell cytotoxicity, Medizinische Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institute for Rare and Undiagnosed Diseases/ Pediatrics and Adolescent Medicine

Matilde Igual Capdevila, WHATEVER HAPPENED TO SOCIOPOLIS? Urban narratives: architecture, real estate crisis and living the unfinished., Akademie der bildenden Künste in Wien, Department for Art and Education

Jennifer Christin Kahlhofer, Molecular regulation of cellular nutrient acquisition strategies, Medizinische Universität Innsbruck, Biocenter, Division of Cell Biology

Tomislav Kokotovic, Sensory neuronal regulation of the immune response to bacterial infection, Medizinische Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institute for Rare and Undiagnosed Diseases

Lena Kornprobst, Die gesellschaftlichen Strukturen Splits zwischen venezianischer Herrschaft und osmanischer Bedrohung, 1479-1525, Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte

Lanxin Li, A Case Study of Plant Growth Regulation: Molecular Mechanism of Auxin-mediated Rapid Growth Inhibition in Arabidopsis Root, IST Austria - Institute of Science and Technology, Developmental and Cell Biology of Plants

Michael Lohmüller, Molecular Regulation of the oncogenic miR-17-92 cluster, Medizinische Universität Innsbruck, Department of Developmental Immunology

Benjamin Murauer, Cross-Border Text Classification in Natural Language Processing, Universität Innsbruck, Institut für Informatik

Franziska Niedrist, Die Strafrechtsjudikatur der Obersten Justizstelle für Tirol und Vorarlberg. Eine kriminalitätshistorische Untersuchung vormärzlicher Rechtstatsachen, Universität Innsbruck, Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte

Carina Rasse, Poetic Metaphors: Creativity and Interpretation, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Anglistik & Amerikanistik

Elena Redchenko, Controllable States of Superconducting Qubit Ensembles, IST Austria - Institute of Science and Technology, Institute of Science and Technology Austria (IST Austria)

Martin Röck, Climate and Environmental modeling for Resilient Buildings (CLEVER Buildings), Technische Universität Graz, 2061 Arbeitsgruppe Nachhaltiges Bauen, 2060 Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie

Thomas Rötzer, Deep Learning for Precision Diagnostics of Brain Tumors, Medizinische Universität Wien, Klinisches Institut für Neurologie

Oriana Ylida Salazar Thula, Functions and mechanisms of a central pattern generator circuit in C. elegans, Universität Wien, Dept. für Neurobiologie

Miralem Salihovic, Novel and Functional Carbon Aerogel Networks by Templating with Polystyrene Latex Spheres, Universität Salzburg, Materials Chemistry

Alexandra Schauer, Mesendoderm specification in zebrafish: The role of extraembryonic tissues, IST Austria - Institute of Science and Technology, Institute of Science and Technology Austria

Christian Schimpf, Entangled and indistinguishable photons from GaAs quantum dots, Johannes Kepler Universität Linz, Halbleiterphysik

Carmen Stecher, Protein phosphatase dysregulation as a novel immunomodulatory mechanism of Human Cytomegalovirus, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I (Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin))

Jul Tirler, "Nicht fragen wer wir sind, sondern wie wir tun" – Kollektivität nach Les Groupes Medvedkine, Scuola senza fine und Precarias a la deriva, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Loan Tran, Development of preclinical models and identification of biomarkers for colorectal cancer, Medizinische Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institute Applied Diagnostics

Alice Verti, Formen der romantischen Ironie in der Siebten Symphonie Gustav Mahlers, Universität Innsbruck, Institut für Musikwissenschaft

Jens Vetter, Tangible Signals, Universität für künstlerische u. industrielle Gestaltung Linz, Institut für Medien

Andrea Vogel, The Role of PI3K/PTEN in resident brain myeloid cells during homeostasis and EAE, Medizinische Universität Wien, Institute for Vascular Biology and Thrombosis Research

Magdalena Wachter, Perception and Implementation of Agricultural Interests in Austria’s Local Spatial Planning, Universität für Bodenkultur, Institut für nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Maximilian Wagner, Speciation in pebble beaches: Exploring an interstitial fish radiation, Karl-Franzens-Universität Graz, Zoologie/Biologie

Margarita Wolf, "Es ist auch normal hier zu wohnen": Eine soziologische Analyse von Normalisierungsprozessen in Biographien von Menschen, die auf oder in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Konzentrationslagergeländes Gusen leben, Universität Wien, Institut für Soziologie

Szu-Hsien (Sam) Wu, Studying the Cellular Basis of Cancer Development Using Genetic Mouse Models, Universität Wien, Institute of Molecular Biotechnology (IMBA)

Bewilligungen 2018

Paria Abbasi, The Cone of Completely Positive Semidefinite Matrices, Universität Innsbruck, Institut für Mathematik

Armando Aispuro, Variation in Physiological and Behavioral Strategies to Maximize Migratory Stopover Efficiency at a Saharan Oasis, Veterinärmedizinische Universität Wien, Konrad Lorenz Institute of Ethology

Ana Alcarva Pontes, Plasticity in the cerebellum - Which molecular mechanisms are behind physiological learning?, IST Austria - Institute of Science and Technology

Georg Arnold, Coherent on-chip conversion of superconducting qubit signals from microwaves to optical frequencies, IST Austria - Institute of Science and Technology

Christina Artner, Hormonelle Regulation der adaptiven Stressreaktion von Pflanzen auf Umwelteinflüsse, IST Austria - Institute of Science and Technology

Aline Benecke, Aesthetics of Wit(h)nessing: Conversing Through Performing Photography, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst und Kulturwissenschaft

Benedikt Biederer, Herausforderung Vorratshaltung. Essentielle Strategien im urgeschichtlichen Europa vom Neolithikum bis in die Eisenzeit, Universität Wien, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie

Andre Brandstötter, Photonics with Loss and Disorder, TU Wien, Institut für Theoretische Physik

Johanna Chovanec, Occidentalist Discourses in Turkish Literature and Politics after 1980, Universität Wien, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaften

Anna Conci, Die Rolle des Arbeitsgedächtnisses bei der Handgepäckskontrolle, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Psychologie

Daniele De Bernardis, Ultrastrong Coupling Cavity QED with Dipolar Matter, TU Wien, Atominstitut

Flavio Del Santo, Observers in Quantum Superpositions: New Insights on the Quantum Measurement Problem, Universität Wien, Faculty of Physics

Johannes Endler, Alternativreligiöse Haltungen zum ungeborenen Kind. Diskurse im rezenten holistischen Milieu und dem Okkultismus um 1900., Universität Wien, Institut für Religionswissenschaft

Joana Ferreira da Silva, MUTYH: better without? Seeking fundamental insights into the clearance of UV-induced DNA damage by loss of MUTYH, Medizinische Universität Wien, CeMM, Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences

Hanna Forster, Social Proximity In The Coffee Sector: Comparative Analysis Of Conventional And Relational Coffee Value Chains, Universität für Bodenkultur, Institut für Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Florian Frank , High-Altitude Headache and Migraine Induced by Normobaric Hypoxia – A Novel Human Model to Induce Migraine?, Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie

Sophie Frech, Functional Deconstruction of Fibroblast Heterogeneity in Skin Cancer, Medizinische Universität Wien, Univ. Klinik für Dermatologie

David Furtschegger, Individualförderung in der Neuen Mittelschule (NMS) und die soziologische Kontextualität ihrer Ambivalenzen, Universität Innsbruck, Soziologie

Katharina Gerdel, Sources And Sinks Of Carbonyl Sulphide, Universität Innsbruck, Institut für Ökologie

Martina Gimplinger, WAS UNS ANGEHT: Zuschauen als ethische Relation, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Akademie d. bildenden Künste Wien

Sarah Gold-Ponesch, "Too much mother, not enough professional" or vice versa? How the situated knowledges of feminist academic mothers come to matter, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

Sriram Govind, Fundamental Inequities In The Allocation Of Taxing Rights Under Tax Treaties: Issues And Possible Solutions, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht

Rok Grah, Biophysically realistic genotype-phenotype maps for regulatory networks, IST Austria - Institute of Science and Technology

Sophie Greistorfer, Glowing mucus - Characterisation of the unique defence secretion of Latia neritoides (Gastropoda), Universität Wien, Insitut für integrative Zoologie

Gabriele Hackl, Frauen und Männer vor dem Sondergericht Wien (Arbeitstitel), Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte (IfZ)

Jakub Hajny, Cell surface receptor complexes for PIN polarity and auxin-mediated development, IST Austria - Institute of Science and Technology

Rea Maria Hall, Volatile Organic Compounds: Are Biochemical Substances The Secret Weapon Of The Invasive Alien Species Ambrosia Artemisiifola L. In Competion With Soybean?, Universität für Bodenkultur, Abteilung Pflanzenbau

Jennifer Hatlauf, Golden Jackal Monitoring In Austria And Adjacent Regions, Universität für Bodenkultur, Institut für Wildbiologe und Jagdwirtschaft

Konstantin Hirschmann, Componimenti, poemetti und feste - musiktheatrale Huldigung am Hof Josephs I., Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Hannah Hupfeld, When Does Team Perfomance Drop? How Individual’S Mistake Influence The Team., Universität Salzburg, IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft/USI

Amir Kafshdar Goharshady, Game-theoretic and Formal Methods for Quantitative Analysis of Probabilistic Systems with a focus on Crypto-currencies, IST Austria - Institute of Science and Technology

Tanja Kaufmann, Cell-cycle and DNA-damage dependent regulation of sororin and cohesion dynamics by PARP1, Universität Wien, Universität Wien, Department of Chromosome Biology, Max. F. Perutz Laboratories (MFPL)

Daniel Kiechl , Die rechtsgeschichtliche und literarische Dimension der Tötung in Herodots Historien, Universität Innsbruck, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik

Katharina Klee, Cargo selective transport in polarized epithelial cells, Medizinische Universität Innsbruck, Abteilung für Zellbiologie

Immo Klose, Vinyl sulfoxides - Versatile reagents for the synthesis of 1,4-dicarbonyls via chirality transfer, Universität Wien, Institute of Organic Chemistry

Nikola Koutna, Superlattice design for superior materials, TU Wien, Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie

Lisa Krammer, Einstellungen zur Variation der deutschen Sprache in der Kommunikation im Kontext universitärer Lehre. Eine empirische Studie an Wiener Universitäten, Universität Wien, Institut für Germanistik

Nina Belinda Kremmel, "Diez previlegios para mujeres preñadas" von Juan Alonso de Fontecha: Edition und kulturwissenschaftliche Analyse eines Traktats für Ärzte und Hebammen im Spanien des frühen 17. Jahrhunderts, Universität Wien, Romanistik Wien

Thomas Kremsmayr, Development of gut-stable peptide ligands targeting the oxytocin receptor in gastrointestinal disorders, Universität Wien, Institut für Biologische Chemie

Katarzyna Kuzmicz, The role of morphogens in the regulation of neural tube growth, IST Austria - Institute of Science and Technology

Johannes Laimighofer, Spatiotemporal Models For Streamflow - Evolution And Enhancement Of Statistical Space-Time Methods That Extend Temporal And Spatial Statistics For River Networks, Universität für Bodenkultur, Institut für Angewandte Statistik und EDV (IASC)

Goran Lazicic, Gesellschaftssatire und politische Allegorie in den Werken von Dubravka Ugresic, David Albahari und Svetislav Basara, Universität Graz, Institut für Slawistik

 

Sabine Lehner, Grenz- und Raumrepräsentationen im österreichischen öffentlichen Diskurs über Asyl und in Narrativen von Geflüchteten, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Alexander Lercher, Interferon-Driven Metabolic Reprogramming of Hepatocytes, Medizinische Universität Wien, Research Center of Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences (CeMM)

Claudia Lohmann, Culture- and Language-specific Grounding: A Comparison of Perceptuo-Conceptual Links Between Emotion, Colour, Space, and Brightness in English versus Mandarin, Universität Wien, Fakultät für Psychologie

Anela Lolic, Automated Proof Analysis by CERES, Technische Universität Wien, Institut für Theoretische Informatik und Logik

Gaspar Lukacs, Enhancing the Concealed Information Test via Emphasis on Semantic Associations, Universität Wien, Institut für Psychologische Grundlagenforschung und Forschungsmethoden

Oliver Maier, Variational methods for fast multi-parameter quantification in MRI, TU Graz, Institut für Medizintechnik

Hana Melanova, Resolution of Singular Surfaces via Geometric Invariants, Universität Wien, Fakultät für Mathematik

Greca Nathascia Meloni, Making Honey- Making Identity. Policies and beekeeping in Sardinia, Universität Wien, Institut für Europäische Ethnologie

Pia Teresa Meusburger, Coordination Of Ifrs Enforcement In The European Union: A Study Of Harmonisation Efforts And Their Effects On Accounting Practice And Standard-Setting, Universität Innsbruck, Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Marini Ng, Dissection of molecular mechanisms in a novel primary immunodeficiency caused by aberrant NF-?B homeostasis, Medizinische Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institute for Rare and Undiagnosed Diseases

Stefanie Öller, "Rewriting the literary marine imaginary. The sea as symbolic and metaphorical space in the contemporary Italian novel", Universität Wien, Institut für Romanistik

Laura Pajed, The contribution of adipocyte HSL to energy, lipid and glucose homeostasis and inflammation in vivo, Universität Graz, Institut für Molekulare Biowissenschaften

Jan Walther Perthold, Efficient Computational Quantification of Protein-Protein Interactions, Universität für Bodenkultur, Institut für Molekulare Modellierung und Simulation (MMS)

Christina Plattner, Predicting Drug Combinations For Precision Oncology In Colorectal Cancer, Medizinische Universität Innsbruck, Sektion für Bioinformatik

Federica Quattrone, The role of SLC20A1 in physiological and pathological erythropoiesis., Medizinische Universität Wien, KIM I/Infektionsbiologie

Anna Maria Reisenbichler, DNA relaxase TraA of the G+ plasmid pIP501 as key player in bacterial conjugation, Universität Graz, Institut für Molekulare Biowissenschaften

Anete Romanauska, Lipid storage at the inner nuclear membrane, Universität Wien, Medizinische Universität Wien, Dep. für Medizinische Biochemie, Max F. Perutz Laboratories (MFPL)

Christian Scherrer, Kritik der Abstraktion – Zur Dialektik der Formen in der europäischen Moderne (ca. 1910-1940), Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Katia Schöler, Analysis of Functional miR-17-92-Bim Interactions in B cell Lymphomas, Medizinische Universität Innsbruck, Institut für Entwicklungsimmunologie

Rouven Schulz, Modulating microglia through G protein-coupled receptor (GPCR) signaling, IST Austria - Institute of Science and Technology, Life Sciences

Magdalena Schwarz, Die Ortsnamen im Lungau, Universität Salzburg, Fachbereich Linguistik

Luca Schwarzenbacher, Evaluation of efficacy in femtosecond laser-assisted cataract surgery combined with astigmatic penetrating keratotomy, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

Elisabeth Sedlak, Das Anagramm als medienreflexive Figur in der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Leonid Serebreni, Characterizing the enhancer and core-promoter associated proteome, Universität Wien, Research Institute of Molecular Pathology (IMP)

Ekaterina Shapiro-Obermair, Performative Ausdrucksformen in der Erinnerungskultur im postsowjetischen Raum am Beispiel der Stadt Lwiw, Ukraine, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Leo Silberbauer, Imaging neural correlates of antidepressant action of ketamine stereoisomers using pharmacological MRI and metabolite analysis, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Agnieszka Slowik, New Approaches to Assess the Evidential Value of Empirical Research Findings: How Can We Know What Is True in Psychological Science and Elsewhere?, Universität Wien, Institut für Psychologische Grundlagenforschung und Forschungsmethoden

Andreas Steinegger, Cyclometalation as an efficient route to tailor-made luminescent indicators for optical sensing, TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie

Beate Gabriele Steller, Design of low oxidation state p-block element compounds: Structural features and small molecule activation, TU Graz, Institut für Anorganische Chemie, TU Graz

Sarah Stryeck, Deciphering the Intricate Interaction Network in the ß-catenin Destruction Complex - The Axin-1 Paradigm, Medizinische Universität Graz, Institut für Molekularbiologie und Biochemie

Tiago Filipe Teixeira dos Santos, Evolution of Online Communities, TU Graz, Institute of Interactive Systems and Data Science

Paul Trauttmansdorff-Weinsberg, Borders of the Future? The Digital Imperative in European Border Management., Universität Wien, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung

Krishna Vasant Mutanwad , The Role of O-GlcNAcylation in Plant Developmental Transitions, Universiät für Bodenkultur Wien, Department für Angewandte Genetik und Zellbiologie

Ariane Veit, Social Learning In Free-Ranging Domestic Pigs - An Analysis Of The Roles Of Sensory Domains And Identities Of Observers And Demonstrators, Veterinärmedizinische Universität Wien, Messerli Forschungsinstitut

Antonia Veronika Vogel, Structural and functional characterization of myosin proteostasis, Universität Wien, IMP-Research Institute of Molecular Pathology

Oliver von Malm, Towards Non Burnable, Affordable Housing For The Slums In The World, Universität Innsbruck, Institut für experimentelle Architektur | Hochbau

Georg Vucak, Protein-protein interactions in the ERK pathway, Universität Wien, Zentrum für Molekulare Biologie

Milica Vunjak, Identification of factors controlling the stability of the transcription factor IRF1 involved in innate immune responses, Universität Wien, Max F. Perutz Laboratories

Marie-Theres Wandl, Assessing the Implications of Global Fruit and Vegetable Production for the Climate-Food Security Nexus. A Biophysical Model Approach for 2050, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Soziale Ökologie

Philipp Weber, Chromosome segregation in non-model bacteria - daring a leap into the cellular anatomy of animal symbionts, Universität Wien, Faculty of Life Sciences, Department of Ecogenomics and Systems Biology

Judith Wortmann, Structural and Biophysical Characterization of Clinically Relevant Allergens towards IgE-epitope Mapping, Universität Graz, Institut für molekulare Biowissenschaften

Raphaela Wutte, Soft Heisenberg Hair on Astrophysical Black Holes, TU Wien, Institut für Theoretische Physik

Bewilligungen 2017

Salman Abbas Zadeh, Novel components and modifiers of the skin barrier: towards improved development of topical drugs, Medizinische Universität Wien, Department of Dermatology,

Faime Alpagu, Migration Narratives Juxtaposed: A Sociological Analysis of Photos, Letters and Biographies of ´Guest Workers´ from Turkey living in Austria, Universität Wien, Institut für Soziologie

Andreas Maximilian Arnold, Quantitative Analysis of Plasma Membrane Nanostructures by Combining Superresolution Microscopy and Microfluidics, TU Wien, Institut für Angewandte Physik

Thomas Bärnthaler, The role of 15-prostaglanding dehydrogenase in idiopathic pulmonary fibrosis , Medizinische Universität Graz, Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie

Kamile Batur, Istanbul Between Fear and Hope. Governing Through Emergency, TU Wien, Institut für Kunst und Gestaltung E264-Visual Culture Unit

Stefanie Berger, Depression in acute intermittent porphyria - pathogenic principles and neurobiological mechanism, Medizinische Universität Wien, Abteilung für Neurophysiologie und -pharmakologie

Julian Gerhard Blassnigg, Die Gemeindenamen des Pinzgaus: Herkunft und Bedeutung, Universität Innsbruck, Institut für Sprachen und Literaturen: Sprachwissenschaft

Sandra Maria Braumann, Mountain Glacier Sensitivity to Climate Change in the Eastern Alps, Universität für Bodenkultur, Institut für Angewandte Geologie

Jan David Braun, Die Verräumlichung der Sprache. Mundarten zwischen Visualisierung, Repräsentation und Expansion in der Dialektologie des Deutschen von 1918-1955, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Julia Brunner, Arginine and the Metabolic Control of Osteoclastogenesis, Medizinische Universität Wien, Institut für Physiologie

Alija Dervic, Optische Empfänger in der Nähe des Quantenlimits, TU Wien, Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering (EMCE)

Carina Dinhof, Resistance mechanisms against novel targeted anti-cancer drugs: molecular signatures and impact on immunogenicity, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I, Institut für Krebsforschung

Christoph Dittel, Symmetric Many-Body Quantum Interferences, Universität Innsbruck, Institut für Experimentalphysik

Aleksej  Drino, Identification and Characterization of Protein-tRNA Fragment Interactions, Medizinische Universität Wien, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie

Kai Dünser, Mechanisms of cellular expansion in plants, Universität für Bodenkultur, Department für angewandte Genetik und Zellbiologie

Mostafa ElMaghraby, Understanding transcription and nuclear export of heterochromatic piRNA precursors, Universität Wien, Institute of Molecular Biotechnology (IMBA)

Martin Felhofer, Shed new light on heartwood formation, Universität für Bodenkultur, Institut für Biophysik

Florian Frank, High-Altitude Headache and Migraine Induced by Normobaric Hypoxia - A Novel Human Model to Induce Migraine?, Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Neurologie

Evelyn Fränzl, Von der Heterotopie zur Utopie des Museums (und zurück). Eine diskursanalytische Darstellung von Museumsutopien im deutschsprachigen Raum mit Fokus auf Österreich., Universität für angewandte Kunst, Institut für Kulturwissenschaften

Sophie Frech, Functional Deconstruction of Fibroblast Heterogeneity in Skin Cancer, Medizinische Universität Wien, Univ. Klinik für Dermatologie

Julia Dorothea Freudenblum, Molecular Mechanisms of Islet Formation, Universität Innsbruck, Institut für Molekularbiologie

Katharina Gerdel, Sources and sinks of carbonyl sulphide, Universität Innsbruck, Institut für Ökologie

Alexander Grandits, The role of downregulation of the metastasis suppressor 1 (MTSS1) gene in chemotherapy resistance and relapse of acute myeloid leukemia, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I

Sonja Hager, Insights into the anticancer mechanisms of novel thiosemicarbazones, Medizinische Universität Wien, Institut für Krebsforschung

Patricia Hamminger, Identification and Characterization of  the HDAC1 Interaction Network in Th17 Cells, Medizinische Universität Wien, Institute of Immunology

Nora Hampl, Green development in the context of indigenous rights: A case study of Barro Blanco hydroelectric dam, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

Andi Harley Hansen, Molecular mechanisms of radial neuronal migration, IST Austria, IST Austria

Benedikt Hartl, Softness- and anisometry-driven self-assembly in colloidal systems, TU Wien, Institut für Theoretische Physik

Esther Heid, Concepts of solvation dynamics in molecular dynamics simulation, Universität Wien, Institut für Computergestützte Biologische Chemie

Sarah Herberg, Characterization of SP9, a maternal membrane protein essential for fertilization, Universität Wien, Research Institute of Molecular Pathology (IMP)

Ana Hoffner, De/synchronized: Queer Voices  in the Art Practice of Sharon Hayes and Antonia Baehr, Akademie der bildenden Künste in Wien, IKW, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Christoph  Huber, Neues Land für das Agrobusiness: Die räumliche Expansion von Produktionsnetzwerken des Agrobusiness im Kontext von land grabbing und Süd-Süd Beziehungen, Universität Innsbruck, Institut für Geographie

Michael Huemer, Mental files theory of cognitive development: How children represent identity, belief and its intensionality, Universität Salzburg, Fachbereich Psychologie

Stephanie Kainrath, Light-regulated ligand traps for spatio-temporal inhibition of cell signaling, IST Austria, IST Austria

Matthias Kaltenegger, Party Congresses in Austria - A long-term Study of the Determinants and Effects of Intra-party Preferences using Text as Data, Universität Wien, Institut für Staatswissenschaft

Belinda Kazeem-Kaminski, The Nonhuman. The Believer. The Alien - Unsettling Innocence, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institute of Fine Arts and Institute for Art Theory and Cultural Studies

Lukas Kazianka, C/EBP? - PU.1 axis in normal hematopoiesis and MDS/leukemic transformation, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin I - Abteilung für Hämatologie & Hämostaseologie

Daniel  Kiechl,  Die rechtsgeschichtliche und literarische Dimension der Tötung in Herodots Historien, Universität Innsbruck, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik

Christoph  Kircher, Mikrologie des Neuen: Eine Kartographie sozio-inventiver Praktiken im Anschluss an Gabriel Tarde und Gilles Deleuze, Universität Innsbruck, Institut für Soziologie

Manfred Klöbl, Etablierung des Echtzeit-Neurofeedbacks mittels funktioneller Magnetresonanztomographie zur Therapie behandlungsresistenter Depressionen, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Sarah Maria Knoll, Österreich und die Kommunismusflüchtlinge (1956-1989/90). Die Arbeit von NGOs und UNHCR, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Marlene Koelbing, Gaps In The Generalized Baire Space, Universität Wien, Kurt Gödel Research Center

Kristina Kogler, Vidal Mayor – Die Bebilderung einer aragonesischen Rechtshandschrift im Vergleich mit den Illustrationen des Corpus iuris civilis, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Elisabeth Kolar,  Weathering of microplastics: Effects on the release of additives, Universität Wien, Department for Environmental Geosciences

Claudia Kolm, Selection and characterization of DNA aptamers for health-relevant bacteria in water, TU Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften

Nikola Koutna, Superlattice design for superior materials, TU Wien, Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie

Verena Kozmann, Medical Technology and Transformation - An Ethnography on Medicalization of Hymen, Hymenoplasty, and Women's  Health in Toronto, CA, Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Markéta Kralova, Music Culture of the Minorite Monastery in Ceský Krumlov between 1726 and 1750, Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Dayana Lengauer, Pluralism as Practice: Offline and Online Forms of Sociality in the Technopolitan City of Bandung, Indonesia, Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Nicole Limpahan, Ferdinand Blumentritts Rolle in der Entwicklung der Kreolforschung., Universität Wien, Institut für Romanistik

Pedro Guilherme Lindenberg Schoueri, Fundamental conflicts of international legal frameworks in the area of Harmful Tax Competition: the Modified Nexus Approach, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht

Martin Lindner, Petrogenesis of the Freistadt Granodiorite pluton, Southern Bohemian Massif, Universität Salzburg, FB Chemie und Physik der Materialien

Anela Lolic, Automated Proof Analysis by CERES, Technische Universität Wien, Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie

Gaspar Lukacs, Enhancing the Concealed Information Test via Emphasis on Semantic Associations, Universität Wien, Institut für Psychologische Grundlagenforschung und Forschungsmethoden

Dunja Lukic, Trophic ecology and phylogeography of fairy shrimps (Anostraca), key species of temporary waters, Universität Wien, WasserCluster Lunz

Safa Mahmoudian, Concepts of royal garden architecture from Mesopotamia to the Indus  in the 9th to 13th centuries, based on textual and archaeological evidence , Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Raphael Manzenreither, Dissecting the role of a novel RNA decay complex in the Drosophila RNA interference pathway, Universität Wien, IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie

Angelika Marinovic, Die Kupferstiche Agostino Venezianos. Studien zur italienischen Druckgrafik des frühen Cinquecento, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

James (Jim) McGetrick, Investigating the Proximate Mechanisms Underlying Reciprocity in Non-Human Animal Species Using Domestic Dogs as a Model, Veterinärmedizinische Universität Wien, Messerli Forschungsinstitut

Florian Meischl, Development of highly efficient sorbents for the isolation and determination of pharmacological and toxicological relevant molecules, Universität Innsbruck, Institut für Analytische Chemie und Radiochemie

Dimitrios Meletis, Die Natürlichkeit von Schriften und Schriftsystemen, Universität Graz, Institut für Sprachwissenschaft

Odinn Melsted, Icelandic Energy Regimes: Fossil Fuels, Renewables and the Path to Sustainability, 1940 - 1990, Universität Innsbruck, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Pia Teresa Meusburger, Coordination of IFRS enforcement in the European Union: A study of harmonisation efforts and their effects on accounting practice and standard-setting, Universität Innsbruck, Institut für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Anne Elisabeth Miller, The biochemistry and physiology of heptose metabolism, Medizinische Universität Wien, Klinisches Institut für Labormedizin

Gerardo Montes de Oca Valadez, Politics of Feeling, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Mohamad Mustafa, Burial Practices in the Southern Pre-Pottery Neolithic Levant - A Case Study of Ritual and Beliefs, Universität Wien, Institut für Orientalistik

Krishna Vasant Mutanwad, The role of O-GlcNAcylation in plant developmental transitions, Universität für Bodenkultur, Department of Applied Genetics and Cell biology

Simon Nimpf, The Neural Basis of Magnetoreception in the Pigeon Columba livia, Universität Wien, Research Institute of Molecular Pathology (IMP)

Jonas Oßwald, Kritik und Kreation. Skizze eines Dialoges zwischen Gilles Deleuze und Michel Foucault, Universität Wien, Institut für Philosophie

Robert Pazdzior, Autocrine Signalling in Drug-Induced Pancreatic Alpha to Beta Cell Transdifferentiation, Medizinische Universität Wien, CeMM - Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences

David Pfeifer, Near-Infrared pH Indicators for Optical Sensors, TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie

Stefan Christian Polster, Enhancing secure grid operation by using WAMS, TU Graz, Institut für elektrische Anlagen

Caroline Posch, Das Kleinwalsertal - eine mesolithische Siedlungskammer mit weitreichenden Kontakten, Universität Innsbruck, Institut für Archäologien

Alexander Preinfalk, Enantioconvergent Negishi Cross-Coupling of Racemic Secondary Organozinc Reagents, Universität Wien, Institut für Organische Chemie

Julia Preisker, Worte der Gewalt - Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Hasspostings in den Sozialen Medien, Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Dagmar Pretsch, Targeting abnormal metal homeostasis to combat neurodegenerative disorders by natural products, Universität Wien, Department für Pharmakognosie

Simon Rabanser, Single-stage algorithms for quantitative photoacoustic tomography, Universität Innsbruck, Institut für Mathematik

Lucas Rischka, Quantifizierung des aufgabenspezifischen Glukosemetabolismus mit [18F]FDG bolus und konstanter Infusion mit simultaner  PET/MRI: Optimierung der Aufgabenlänge, Sensitivität und Beständigkeit, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Klaudia Rottenschlager, Re-framing Critical Social Science Research in Context: Collective identities and alternative methodologies in Palestinian communities, Universität Wien, Insitut für Kultur- und Sozialanthropologie

Thomas Schachinger, Vorticity filtering for magnetic dichroism measurements with nanometre spatial resolution, TU Wien, Institut für Festkörperphysik

Maria Schlechter, Boundaries in Transition - Jugendkulturen unter Mediatisierungsbedingungen an der Schnittstelle zwischen Schule und Freizeit, Universität Wien, Institut für Soziologie

Johannes Schmöllerl, Identification of Critical Oncogenic Effectors of NUP98-DDX10-dependent Acute Myeloid Leukemia, Medizinische Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung

Katia Schöler, Analysis of functional miR-17-92-Bim interactions in B cell lymphomas, Medizinische Universität Innsbruck, Institut für Entwicklungsimmunologie

Dejan Segic, Die Gewaltdynamik in Bosnien(1941-1942) und der Einfluss der ethnisch motivierten Kriegsverbrechen auf die multiethnische kommunistische Gesellschaft in der Nachkriegszeit - Der Fall der Stadt Visegrad, Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte

Hana Semeradova, Molecular mechanisms of cytokinin control of endocytosis and subcellular trafficking of auxin transporters., IST Austria - Institute of Science and Technology, IST Austria

Johannes Siegmund, Philosophie der Flucht, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Veronika Slawitsch, Impact of climate change on soil hydrological properties - a lysimeter approach, Universität Graz, Institut für Erdwissenschaften

Mark Smyth, The organ-specific nature of cytotoxic T lymphocyte-driven viral evolution., Medizinische Universität Wien, Center for Molecular Medicine (CeMM)

Vladyslav Solokha, Spectroscopy of the solid/liquid electrified interface toward harvesting solar energy  , Universität Linz, Zentrum für Oberflächen und -Nanoanalytik

Dominik Sorger, Petrological and tectonic evolution of the Drosendorf unit/Variegated series - Lower Austria, Bohemian Massif, Universität Graz, NAWI Graz Geozentrum, Fachdisziplin Petrologie und Geochemie

Jasmin Stadler, Laser acupuncture compared with oral glucose administration for pain prevention in healthy term neonates undergoing routine heel sticks/lance., Medizinische Universität Graz, Klinische Abteilung für Neonatologie, Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz

Andreas Steinegger, Cyclometalation as an efficient route to tailor-made luminescent indicators for optical sensing, TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie

Julia Steiner, Revealing the Functional Mechanism of Mrp Antiporter, an Ancestor of Complex I, IST Austria, IST Austria

Jan Juhani Steinmann, Hyperbolische Zustände und ihre Folgen im Werk Sören Kierkegaards und Friedrich Nietzsches, Universität Wien, Philosophie

Johanna Strobl, Turnover and function of tissue-resident T cells: lessons we learn from hematopoietic stem cell transplant patients, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Dermatologie

Nyamdelger Sukhbaatar, Control of erythropoiesis by mTORC1-dependent macrophage functions, Medizinische Universität Wien, Institut für Medizinische Genetik

Fabio Elio Tonti, Set Theory of the Reals, TU Wien, Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie

Raffaela Torggler, Molecular mechanism of Atg1 kinase and autophagy activation, Universität Wien, Max F. Perutz Laboratories (MFPL)

Konstantina Toumanidou, The Traditional Narrative Identity of Mortal Female Figures in Homeric Poetry. Oral Theory, Neoanalysis, Intertextuality, Universität Wien, Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein

Marin Vujic, Long non-coding RNAs in Neuroblastoma RAS Viral Oncogene Homolog (NRAS) mutant malignant melanoma, Medizinische Universität Wien, Children's Cancer Research Institute (CCRI)

Stephanie Wachner, Implications of a TGF?/Dpp-activated subpopulation for Drosophila
macrophage migration, IST Austria, IST Austria

Marie-Theres  Wandl, Assessing the implications of global fruit and vegetable production for the climate-food security nexus. A biophysical model approach for 2050., Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Soziale Ökologie

Patrick Weber, Selected Glycosamine Processing Enzymes of the Lysosome: Diseases Caused by Missfolded Mutants And Sugar Mimetics as Potential Correcting Pharmacological Chaperones, TU Graz, Institut für Organische Chemie

Amelia Wein, Imitation in Kea (Nestor notabilis), Universität Wien, Department of Cognitive Biology

Aneta Zahradnik, Konzeptuelle Tendenzen in der tschechischen und slowakischen Kunst der 1960er und 1970er Jahre im Sozialismus, Universität für angewandte Kunst, Abteilung Kunstgeschichte

Sarah Zauner, From bacteria to birds: inter-kingdom interactions in a marine symbiosis, Universität Wien, Division of Microbial Ecology

Fan Zeng, Bioadhesion in ascidians , Universität Innsbruck, Institut für Zoologie

Bewilligungen 2015

Rico Chandra Ardy, Molecular and immunological characterization of a novel gene defect as a  cause of early onset inflammatory bowel disease, Medizinische Universität Wien, CeMM

Sara Bereczki, Das Sprachspiel der Spieltheorie. Wittgensteins Spätphilosophie und ihre Relevanz für das Verständnis der Spieltheorie, Katholische Privat-Universität Linz, Institut für Philosophie

Gerald Berger, Rule-based Languages for Knowledge Representation and Reasoning: Theoretical and Practical Facets, TU Wien, Institut für Informationssysteme

Philipp Berghofer, Husserls Evidenzlehre und ihre Aktualität, Universität Graz, Institut für Philosophie

Andrea Bockley, The Notion of Development in the International Investment Regime, Universität Wien, Institut für Europarecht Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Nathalie Bravo, A Multilateral Instrument for Updating the Tax Treaty Network: A legal-oriented analysis of Action 15 of the OECD’s Base Erosion and Profit Shifting Project, Wirtschaftsuniversität Wien, Institute for Austrian and International Tax Law

Camillo J. Breiling, Die Lipovaner: Russische Altgläubige als religiöse und sprachlich-kulturelle Minderheit im rumänischen und ukrainischen Donaudelta, Universität Wien, Institut für Slawistik

Hannah Maria Bruckmüller, Zwischen den Künsten. Das journalistische Werk von Marcel Broodthaers., Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Jakub Cibulka, Functional reconstitution of the nuclear pore basket in its membrane environment, Medizinische Universität Wien, Department für Medizinische Biochemie

Elise Coquereau, Intercultural Dialogues and the Creativity of Knowledge – a Study on Daya Krishna, Universität Wien, Institut für Philosophie

Markus Eitle, Grape Phylloxera (Daktulosphaira vitifoliae Fitch) Effectors for Root Gall Induction, Universität für Bodenkultur, Department für Nutzpflanzenwissenschaften

Elisabeth Entfellner, Toward an Understanding of Secondary Metabolic Diversity Among Algal Bloom-forming Cyanobacteria, Universität Innsbruck, Forschungsinstitut für Limnologie

Petra Erdely, Charakterisierung und Weiterentwicklung von intermetallischen Titanaluminid-Legierungen unter Anwendung von Streumethoden, Montanuniversität Leoben, Department Metallkunde und Werkstoffprüfung

Stefan Fischer, Testing Variability-Rich Systems, Universität Linz, Institute for Software Systems Engineering

Sandra Folie, Beyond "Ethnic Chick Lit". Labels neuerer "Frauenliteratur" im interkontinentalen Vergleich, Universität Wien, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft

Laura Fuchs-Eisner, « Fais les peur [...] ils vont très rire » Komik und Terrorismus in französischsprachigen Romanen, Graphic Novels und Filmen nach 2000, Universität Innsbruck, Romanistik

Violeta Fuentes Landete, Phase transitions in doped ices, Universität Innsbruck, Physikalische Chemie

Melanie Graf, Singularity theorems in Lorentzian geometry, Universität Wien, Fakultät für Mathematik

Benedikt Grammer, Roman Settlement Patterns in Western Pannonia  (1st century BC - 7th century AD), Universität Wien, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie

Verena Größbacher, Play in calves - contagion, motivation, emotional lateralization and stress resilience of calves performing play, Universität für Bodenkultur, Institut für Nutztierwissenschaften

Gregor Gryglewski, Prädiktion der Psychopharmakawirkung auf die Hirnaktivierung mit simultaner PET/MR Hybridbildgebung und Multirezeptorverteilungskarten, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Nina Gubensäk, Pure Shift NMR Experiments On Biomolecules, Universität Graz, Institut für Chemie

Julia Hafner, Identification of relevant biomarkers for early retinal changes in type 2 diabetic patients, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie

Eva Hallama, Zwangsmigration, Epidemie und Grenze. Grenzentlausungslager der NS-Gesundheitsverwaltung im besetzten Osteuropa 1939-1945, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Manuel Haschka, Regulation of NOXA stability during the cell cycle and anti-mitotic treatment, Medizinische Universität Innsbruck, Entwicklungsimmunologie

Angelika Heißl, Meiotic recombination as a potential driver of microsatellite evolution, Universität Linz, Institut für Biophysik

Christopher Hilweg, Exploring the experimental interface between quantum mechanics and gravity, Universität Wien, Fakultät für Physik

Kevin Fredy Hinterberger, Der aufenthaltsrechtliche Status von irregulären MigrantInnen: Eine rechtsvergleichende Untersuchung, Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht

Katharina Huber, Das Zirkulationsverhalten römisch-republikanischer Münzen während der Prinzipatszeit, Universität Wien, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde

Claudia Igler, Design principles underlying genetic switch architecture, IST Austria, IST Austria

Joachim Jakob, Early Christian Responses of Syriac Writers to the Challenge of Islam, Universität Salzburg, FB Bibelwissenschaft und Kirchengeschichte

Leonhard Jungwirth, Die Transformation einer Kirche. Der österreichische Protestantismus nach 1945, Universität Wien, Institut für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst

Eva-Maria Keller, Haftungsfragen bei Schäden durch Minderjährige im Rechtsvergleich zwischen England und Österreich, Universität Innsbruck, Institut für Zivilrecht

Angelika Kellner, Schriftliche Quellen und archäologische Befunde im Wechselspiel: Eine methodenkritische Auseinandersetzung mit der Chronologie der Archaik im Mittelmeerraum, Universität Innsbruck, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik

Sonja Kieser, Stornelli. Eine ethnomusikologische Studie zur informellen musikalischen Performance von improvisierten Strophen in Süditalien., Universität Wien, Musikwissenschaft

Margarethe Kirchmayr, Das prähistorische Außerfern. Archäologie an der Grenze zwischen Alpen und Alpenvorland, Universität Innsbruck, Institut für Archäologien

David Kleindienst, Mechanism of formation and maintenance of input side-dependent asymmetry in the hippocampus, IST Austria, IST Austria

Maria Magdalena Klicznik, Immune regulation in skin graft rejection, Universität Salzburg, FB Molekulare Biologie

Konrad Kremser, Psalm 45 im Kontext, Universität Wien, Institut für Bibelwissenschaft

Elena Lydia Kreusch, Circus Mobilities. Negotiations of Space and (Re)Production of Meaning., Universität Wien, Theater, Film und Medienwissenschaft

Martina Lazzaroni, The effect of human socialisation on problem solving abilities of canines: are dogs socially more dependent than wolves? , Veterinärmedizinische Universität Wien, Messerli Research Institute; Department of Cognitive Biology

Nadia Linder, Form and Structure of the Lexical Series DIRI = (w)atru(m). Cognitive Approaches to the Construction and Transmission of Meaning and Knowledge in Ancient Mesopotamian Scribal Tradition, Universität Wien, Institut für Orientalistik

Monika Linke, Role of TSC2 for proliferation and survival in macrophages, Medizinische Universität Wien, Institut für Medizinische Genetik

Alexander Marx, Die Idee des Heiligen Landes. Zwischen Zisterziensern, Bibelexegese und Gewalt., Universität Wien, Institut für Geschichte

Andrea Mayr, Kaiser Ferdinand I. (1793-1875), Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Andreas Mayr, Prozessorientierte Analyse der Abtragsdynamik in der montanen bis alpinen Höhenstufe der Alpen mit Orthofotozeitreihen und multispektralen Nahbereichssensoren, Universität Innsbruck, Institut für Geographie

Veronika Milanova, (Proto-)Indo-European kinship terms and society - a comparative study on formation, relative chronology and development of kinship terms in the Indo-European languages, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Constanze Moser, Platia Magula Zarkou in Thessalien, Griechenland. Kulturelle Entwicklung und Außenbeziehungen von 3500 bis 2300 v. Chr., Universität Wien, Institut für Klassische Archäologie

Johannes Gregor Mücke, Das italoromanische Idiom auf Korfu. Sprachverdrängung und Sprachkontakt in Südosteuropa, Universität Graz, Institut für Sprachwissenschaft

Matthias Muhar, Systematic functional exploration of gene-regulatory networks in leukemic self-renewal, Universität Wien, IMP - Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie

Maximilian Nepel, Identifying the key players of N2 fixation  in biological soil crusts (BSCs), Universität Wien, Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung

Sarah Nimführ, Alltag im Dazwischen. Eine ethnologische Studie zur Lebenssituation nicht abschiebbarer MigrantInnen auf Malta, Universität Wien, Europäische Ethnologie

Christoph Novak, Politics of Belonging in Spaces of Conviviality. Qualitative Analysis of Biographic Narratives and Accounts of Local Space of Autochthon Muslims in Zurich and Vienna, Universität Wien,  Institut für Politikwissenschaft

Esther Palm, Work-Nonwork Boundary Dynamics and their Implications for Psychological Health and Life Domain Balance, Universität Innsbruck, Institut für Psychologie

Andreea Raluca Petruescu, Bäuerliche Rebellion gegen den modernen Staat.  Der Stilismus in Rumänien in der Zwischenkriegszeit, Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte

Maria Pinto, Marine plastics and microbial communities, Universität Wien, Faculty of Life Sciences

Jürgen Portschy, Politische Temporalitäten, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

Adarsh Shankar Prasad, Nanofiber-based Light-Matter Interfaces as Components for Quantum-Networks, TU Wien, Atominstitut

Julia Renner, Sprachenlernen im eTandem - Interaktion in 'Chinesisch - Deutsch' Tandems im Hinblick auf Chinesisch als Zielsprache, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Ralf Riedinger, Time Domain Optomechanics Beyond the Standard Quantum Limit, Universität Wien, Physik

Nadine Scharfetter, Der Aspekt des Körperlichen im experimentellen Musiktheater Dieter Schnebels - unter besonderer Berücksichtigung der Werke 'Maulwerke' und 'Körper-Sprache', Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Institut 14: Musikästhetik

Luise Schintlmeister, Ephesos in byzantinischer Zeit: Das Glas, Universität Wien, Institut für Klassische Archäologie

Luisa Schmidt, The role of the C/EPB? p30 isoform in the formation and regulation of super-enhancers in acute myeloid leukemia, Medizinische Universität Wien, Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung

Angelika Schoder, Flow regimes - The nature of Austrian hydropower, technical expertise, and environmental discourses in the 20th century, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Soziale Ökologie (IFF, Wien)

Katharina Reiko Schropp, Plants are different: The ATM/ATR mediated DNA damage response is transmitted by CK2, Universität Wien, Max F. Perutz Laboratories

Anton Sobolev, Essays on Consumer Search, Universität Wien, Vienna Graduate School of Economics

Barbara Sohr, Bioorthogonal Hypoxia Sensitive Probes as Versatile Chemical Tools for Biomedical Research , TU Wien, Institut für Angewandte Synthesechemie

Josef Stern, Entering water's no man's land, Universität Innsbruck, Physikalische Chemie

Anda-Ramona  Tanasie, The Lifting Problem for Category on omega ?1, TU Wien, Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie

Thomas Taus, Experimental Evolution with Drosophila simulans under Thermal Stress, Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut für Populationsgenetik

Timon Thalwitzer, The Groove of Participation. The Interplay of Micorhythmic Timing Strategies and Social Dimensions of Groove in the Participatory Music of the Maracatus-Nação of Recife (Pernambuco, Brazil), Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Anna Theiler, Regulation of eosinophil function by short chain fatty acids and their receptors FFA2 and FFA3, Medizinische Universität Graz, Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie

Erwin Tomasich, The relevance of the ESCRT-I member HCRP1  in tumorigenesis and drug resistance, Medizinische Universität Wien, Klinik für Innere Medizin I

Isabelle Anna Zink, CRISPR mediierte RNA Interferenz im hyperhermophilen Archaeon Sulfolobus solfataricus, Universität Wien, Fakultät für Lebenswissenschaften

Jennifer Zwicker, The geobiology of an onshore serpentinite-hosted ecosystem, Universität Wien, Department für Geodynamik und Sedimentologie

Bewilligungen 2014

Christine Abert, On The Role of Atg11 in Selective Autophagy, Universität Wien, Max-F.-Perutz-Laboratories

Lucinda Alculete Lopes de Araújo Feitio, Gatekeepers of vacuolar plasma membrane protein sorting in plants, Universität für Bodenkultur, Department für angewandte Genetik und Zellbiologie

Shane Austin, Functional analysis of LETM1 proteins, Medizinische Universität Wien, Klink für Innere Medizin I

Barbara Babic, Zwischen dem Heiligen und dem Profanen: Das biblische Bühnenmelodram im süddeutsch-österreichischen Raum  mit Schwerpunkt Wien (ca. 1790-1830) , Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Ege Berber Villeneuve, Taxation as Indirect Expropriation under Bilateral Investment Treaties, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht

Maximilian Breitenlechner, Monetary Policy Shocks and Banks’ Financing Costs: An Empirical Validation of the Bank Lending Channel with a SVAR Analysis Imposing Sign Restrictions, Universität Innsbruck, Institut für Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte

Christopher Britsch, Early Textile Technologies in the Anatolian-Aegean World, Universität Wien, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie

Ondrej Cikan, Hallo, wer spricht? Untersuchungen zu den Romanen der Komnenenzeit im Vergleich zu ihren antiken Vorbildern, Universität Wien, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik

Frederik Dörfler, HipHop-Musik aus Österreich.  Lokale Aspekte einer globalen kulturellen Ausdrucksform, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Popularmusik

Christoph Feichtenhofer, Space-Time Representations for Dynamic Scene Understanding, TU Graz, Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung

Laura Dolores Gallego Valle, Molecular mechanism of chromatin ubiquitination - implications for eukaryotic gene regulation, Medizinische Universität Wien, Department für Medizinische Biochemie

Matthias Gerstgrasser, Algorithmic Mechanism Design for Scheduling, University of Oxford, Department of Computer Science

Christina Glantschnig, Recruitment of energy dissipating adipocytes in human to fight the pandemic of obesity,  , Helmholtz Zentrum München (HZM)

Sabine Gufler, Characterization of beta-Catenin Target Genes in Cnidarian Axis Formation and Regeneration, Universität Innsbruck, Institut für Zoologie

Daniela Haarmann, Sammeln und Graben für Herrscher und Vaterland - Archäologie, Antiquarianismus und Altertumskunde in der Habsburgermonarchie um 1800, Universität Wien, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik

David Haschka, Systematische Untersuchung von diätischer Eisensupplementation auf den Verlauf von Infektionen in Mäusen, Medizinische Universität Innsbruck, Innere Medizin VI

Klaus Haslinger, Drought forcings across scales - Understanding drought governing atmospheric processes in the Greater Alpine Region, TU Wien, Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie

Manuel Hessenberger, Structural and functional analyses of mitochondrial inner membrane shape and dynamics, Freie Universität Berlin, Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin

Christoph Hubatschke, Neue Figuren des Widerstandes - Zur technikphilosophischen Weiterentwicklung der deleuzo-guattarischen politischen Philosophie, Universität Wien, Institut für Philosophie

Daniel Kaiser, Stereoselektive Organische Synthese, Universität Wien, Institut für Organische Chemie

Kseniya  Khamina, Molecular Mechanism of Host-Virus Interaction in Persistent Infection, Medizinische Universität Wien, CeMM Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences

Lorenz Koller, Refining the Risk of Elderly Patients with Myocardial Infarction: Balancing the Benefit of Coronary Interventions against the Vulnerability for Adverse Events , Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin II, Abteilung für Kardiologie

Juliana Komuczki, The Role of GM-CSF in Autoimmune Inflammation, Universität Zürich, Institute of Experimental Immunology

Georgios Kostopoulos, From Proto-Indo-European to Alphabetic Greek: The Chronology of the Sound Changes, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Konrad Krcal, Das Thesenblatt in Frankreich in Bezug auf den synmedialen Gattungsbegriff, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Andrea Kreuter, Der Regionalkriminalroman. Umrisse eines populären internationalen Genres, Universität Wien, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft

Markus Kröss, The molecular cause for high holding efficiency in specialized smooth muscles, Universität Salzburg, Fachbereich Zellbiologie

Abdelghani Mazouzi, Bone Morphogenetic Protein 5 (BMP5): a Novel Regulator of the DNA Damage Response, Medizinische Universität Wien, Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences (Ce-M-M-)

Luca Pangrazzi, Charakterisierung der Knochenmarksnische für die Gedächtnis T-Zellen und Plasmazellen, Medizinische Universität Innsbruck, Institut für Biomedizinische Alternsforschung

Maros Pleska, Effects of Stochasticity on the function of Restriction-Modification Systems at the Single-Cell Level, IST Austria - Institute of Science and Technology, IST Austria - Institute of Science and Technology

Doris Posch, Lebens-, Arbeits- und Produktionsbedingungen von Filmemacher_innen des "Weltkinos": Gesellschaftliche, kulturelle, politische und soziale Wechselwirkungen im  Filmschaffen Haitis der Gegenwart, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Filmakademie Wien/Institut für Film und Fernsehen

Clara Rauchegger, The interplay between European Union and national fundamental rights post-Lisbon, University of Cambridge, Cambridge Centre for European Legal Studies

Max Riegler, Higher-Spin Gravity in 2+1 Dimensions (Höhere-Spin Gravitation in 2+1 Dimensionen), TU Wien, Institut für Theoretische Physik (E136)

Lukas Schmutzer, "Zerbrich dir; deswegen nicht gleich den Kopf." Brechende Akte in Marianne Fritz’ Roman "Dessen Sprache du nicht verstehst"., Universität Wien, Institut für Philosophie

Martina Schneider, Comprehensive characterization of hetero-subtypic, cross-reactive immunity with use of a novel protein array, Medizinische Universität Wien, Innere Medizin I

Fabian Schuler, The role of Checkpoint kinase 1 (Chk1) in normal hematopoiesis and Myc-driven transformation, Medizinische Universität Innsbruck, Entwicklungsimmunologie

Philipp Schwartenbeck, Funktionelle Neuroanatomie normaler und pathologischer Entscheidungsprozesse in Suchterkrankungen, Universität Salzburg, Zentrum für Neurokognitive Forschung

Kathrin Siegl, Die Medaillonprägung des Kaisers Commodus (177-192 n. Chr.), Universität Wien, Institut für Klassische Archäologie

Michael Stadler, First Philosophy on Second Thoughts. Visual Modeling as a Scientific Method for Future Experiential Ontologies, Universität Wien, Institut für Philosophie

Martin Stechauner, The Sephardic Jews of Vienna - A Jewish Minority Crossing Borders, The Hebrew University, The European Forum at the Hebrew University

Jan Stupacher, Auditory-motor interactions in music perception: Neural correlates and social effects of rhythmic entrainment, Universität Graz, Institut für Psychologie

Stefan Sulzenbacher, Posttelevisuelle Selbsttechnologien. Männlich-vergeschlechtlichende Subjektivierungen anhand rezenter serieller Narrative aus akteur_innen-netzwerk-theoretischer und dispositivanalytischer Perspektive, Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Stefan Trenkwalder, Computational cooperation through a distributed operating system for swarms of small-scale robots, University of Sheffield, Department of Automatic Control and Systems Engineering

Katarina Valoskova, Examination of the role of a MFS transporter in the migration of Drosophila immune cells, IST Austria - Institute of Science and Technology, n/a

Birgit Waldner, Molecular Determinants of Serine Protease Specificity, Universität Innsbruck, Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie

Bridgette Webb, Systematic development of post-mortem MR angiography (PMMRA) procedures and analysis of potential contributions to minimally-invasive autopsy (MIA), TU Graz, Institut für Medizintechnik

Juliane Weißer, Malondialdehyde Modifications of Proteins and the Cellular Response to Oxidative Damage, Medizinische Universität Wien, CeMM Research Institute for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences

Jan Patrick Zobel, Ultrafast Intersystem Crossing Dynamics in Organic Molecules, Universität Wien, Institut für Theoretische Chemie

Manuel Zoidl, Synthesis of C-glycosyl iminosugar building blocks via a Multicomponent Reaction Strategy, TU Graz, Organische Chemie

Bewilligungen 2013

Sabine Monika  Bauer, After the Arab Spring: Young Egyptian Intellectuals between self-expressions and demands of their rights, Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Michaela Bodner, Chemosystematics in the Cylindroiulini (Julida, Diplopoda), Universität Graz, Institut für Zoologie

Eduardo Carrascosa, Reaction dynamics of the formation pathways of interstellar HCO+/HOC+, Universität Innsbruck, Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik

Barbara Dymerska, Using phase information to improve the reliability of functional MRI, Medizinische Universität Wien, High Field Magnetic Resonance Centre of Excellence

Daniel Ehrmann, Kollektive Autorschaften und kollaborative Praxisformen um 1800. Goethes Propyläen und Schlegels Athenäum, Universität Salzburg, Fachbereich Germanistik

Yasmine Eid-Sabbagh, Conflict in Dialogue.Renegotiating memory and subjectivities in the  Palestinian refugee camp Burj al-Shamali by reviving and extending photography., Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Wolfgang Ernst, Die Didache im Kontext. Die Gemeinden der Didache auf dem Hintergrund antiker Vereinigungen und jüdischer Synagogen, Universität Wien, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft

Vera Faber, Die ukrainische Avantgarde und Russland. Zur Wechselwirkung von Zentrum und Peripherie., Universität Wien, Institut für Slawistik

Christian Feldbacher-Escamilla, Meta-Induction as Opinion Pooling Dynamics, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Fachbereich Philosophie

Simon Glanzer, Spatially-selective liquid-state NMR spectroscopy, Universität Graz, Institut für Chemie

Elisabeth Gruber, Vergleichende Untersuchung zu den onymischen Umfeldern der Tiroler Bergbauareale, Universität Innsbruck, Institut für Sprachen und Literaturen, Bereich Sprachwissenschaft

Franz Sebastian Gruber, The Biology of global polarity establishment in the wing of Drosophila melanogaster, TU Dresden, Max Planck Institute of Molecular Cell Biology and Genetics

Martha Gschwandtner, Improved Protein Engineering of IP-10 towards Therapeutic Use, Universität Graz, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

Andreas Gulyas, Earnings Losses in Labor Search Models, University of California, Los Angeles, Dept of Economics

Robert Hafner, Das Risiko der Inklusion: Sozio-ökologische Konflikte und Umweltgerechtigkeit aus dem Blickwinkel der Soja-Pionierfront der Globalisierung. Das Beispiel des Chaco Occidental in Nordwestargentinien., Universität Innsbruck, Institut für Geographie

Heidelinde Herzog, Multifunctional Lab-on-a-chip for Monitoring Dynamic Responses of Cellular Assemblies, Universität für Bodenkultur, Department of Biotechnology

Christina Marie-Charlotte Hoffmann, Dekadenz und Zionismus, Universität Wien, Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft

Katharina Hövelmann, Bauhaus in Wien? Möbeldesign und Innenraumgestaltung der Ateliergemeinschaft Friedl Dicker und Franz Singer, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Tobias Huber, Hybrid Quantum Sources, Universität Innsbruck, Institut für Experimentalphysik

Ingeborg Jandl, Wahrnehmungsprozesse als Textstrategie der Subjekts(ab)bildung bei Gajto Gazdanov, Universität Graz, Institut für Slawistik

Peter Kandolf, Computationally efficient exponential integrators, Universität Innsbruck, Institut für Mathematik

Felix Kernbichler, Vertragsauflösungssperre in der Insolvenz, Universität Wien, Institut für Zivilrecht

Johanna Klughammer, DNA methylation and the immune system: A case of co-evolution in vertebrates?, Medizinische Universität Wien, CeMM

Eva Kössner, Erinnern in transnationalen Lebenswelten: Junge palästinensische MigrantInnen und ihre Erinnerungen an den Oslo-Prozess, Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Birgit Lengerer, Fundamentals of adhesive organ regeneration in flatworms, Universität Innsbruck, Institut für Zoologie

Esteban Martinez, Experimental quantum simulations of symmetry breaking in gauge field theories, Universität Innsbruck, Institut für Experimentalphysik

Felix Mayer, The role of the organic cation transporter 3 in neurotransmitter clearence and psychostimulant action, Medizinische Universität Wien, Institut für Pharmakologie

Stefan Meingast, From dark clouds to bright clusters, Universität Wien, Institut für Astrophysik

Catherine Brooke Penaloza Patzak, Implementing Anthropology: The Institutional Circulation of Scientists and Ethnographic Objects Between North America, Austria and Germany, 1873-1933 , Universität Wien, Institut für Geschichte

Luisa Pichler-Baumgartner, Environmental (In)Justice: Wasser in der Stadt Linz. Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im 19. und 20. Jahrhundert aus umwelt- und sozialgeschichtlicher Perspektive, Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte

Matthias Reif, Carbon Dioxide Exchange between Complex Topography and the Free Troposphere, Universität Innsbruck, Institut für Meteorologie und Geophysik

Markus Steenbock, A systematic study of algebraic properties of random groups, Universität Wien, Institut für Mathematik

Philip Taferner, Examining Fold Space from the Perspective of Protein Domains, Universität Salzburg, Abteilung für Bioinformatik

Eleni Theodorou, Das Amt des Agoranomos in der griechischen Welt während der römischen Kaiserzeit, Universität Wien, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik

Daniel Tiemeyer, Klang als dramatisches Ausdrucksmittel in den Opern Franz Schrekers, Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Selma Tuzlak, Impact of pro-survival Bcl-2 protein members on T cell development and function, Medizinische Universität Innsbruck, Division für Entwicklungsimmunologie, Biocenter

Freia von Raussendorf, Mechanisms of lipid-mediated activation of Itk tyrosine kinase, Medizinische Universität Wien, Max F. Perutz Laboratories

Angelika Walzl, Evaluating PI3K/AKT/mTOR and MAPK signaling in 3D colon cancer models to identify effective combination therapy approaches, Medizinische Universität Wien, Institut für Medizinische Genetik

Anna Katharina Windisch, Cultural exchanges and transnational encounters. A comparative study of audiovisual performance practices in Austria and the United States during the Silent Film Era, Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Peter Wirnsberger, Sonocrystallization - An atomistic computer study of the effects of ultrasound on nucleation, University of Cambridge, Department of Chemistry

Bewilligungen 2012

Carolin Antos-Kuby, Foundations of Class Forcing, Universität Wien, Kurt Gödel Research Center, Institut für Mathematik

Barbara Arbeithuber, Assessment of de novo Mutations in Meiotic Recombination Products, Universität Linz, Institut für Biophysik

Marco Benasso, "Die grausame  Natur und der liebe Gott - eine Herausforderung für den  Theismus?", Universität Innsbruck, Institut für Christliche Philosophie

Anannya Bhattacharya, Superoxide dismutase 1: A Key Player of Oxidative Stress in Viral Hepatitis?, Medizinische Universität Wien, CeMM

Johannes Braumann, Cooperative Robotics: Applying Architectural Concepts to Robotic Fabrication, TU Wien, Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN)

Teresa Bürge, An Early Iron Age Compound at Tell Abu al-Kharaz, Jordan Valley: A Study of Ethnicity and Intercultural Relations in the Eastern Mediterranean in the 12th Century BCE, Universität Wien, Institut für Orientalistik

Alfons Felice, Elucidation of the intra- and intermolecular electron transfer mechanism of a new cellulose degrading enzyme system, Universität für Bodenkultur, Institut für Lebensmitteltechnologie

Franz Fenninger, Nicht kodierende RNA in B-Zellen-Entwicklung, University of British Columbia, Institut für Mikrobiologie und Immunologie

Melanie Fink, Liability for Human Rights Violations caused during Frontex-coordinated Joint Operations, Universität Wien, Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Ruth  (verstorben) Flatscher, The genetic and epigenetic basis of phenotypic differentiation and adaptation in Heliosperma pusillum (Caryophyllaceae), a mountain plant with altitudinally widely separate occurrences, Universität Innsbruck, Institut für Systematische Botanik, Palynologie und Geobotanik

Lisa Gfrerer, Functional Analysis of IRF6 and SPECC1L in Zebrafish Models of Orofacial Cleft, Medizinische Universität Wien, Harvard Medical School/ MGH Center of Regenerative Medicine

Dominik Göbl, Quasiresonante- und Auger-prozesse bei der Streuung von Ionen in LEIS (QUASI LEIS), Universität Linz, Institut für Experimentalphysik

Stephanie Gross, Connecting a Framework of Embodied Language Comprehension to Language as a Grammatical System, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Andreas Hackl, Re-inventing contested identities, Tel Aviv University, Institut für Soziologie und Anthropologie

Sabine Harrer, A Quest for Salient Truth - How games represent loss and mourning, Universität Wien, Anglistik und Amerikanistik

Stefan Höfler, Ablaut und Akzent in den denominalen externen nominalen Sekundärableitungen des Indogermanischen, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Birgit Höger, Influencing the activity of cancer-promoting Phosphatase of Regenerating Liver (PRL)-3 by computationally supported development of small molecule inhibitors, European Molecular Biology Laboratory, EMBL Heidelberg (Genome Biology Unit)

Matthias Hötzinger, Identification of ecophysiological differences facilitating the coexistence of strains within the species Polynucleobacter necessarius and the genus Limnohabitans in freshwater habitats, Universität Salzburg, Fachbereich Organismische Biologie

Gernot Howanitz, Web texten. Text leben. Leben weben. Auto/Biographische Inszenierung von Autorinnen und Autoren im russischen Internet, Universität Passau, Lehrstuhl für Slavische Literaturen und Kulturen

Roland G. Huber, Ordering of Water on Biomolecules, Universität Innsbruck, Department für Theoretische Chemie

Matthias Hütter, Der Diskurs zum politischen System Österreichs 1933 bis 1938. Analyse der politischen Metaphern im Innen- und Außendiskurs von 1933 bis 38 und im Diskurs seit 1945 und Versuch einer Neudefinition, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Doris Kaltenberger, Neo- und postphänomenologische Ansätze in der Religionswissenschaft und die Frage nach der Möglichkeit einer zeitgemäßen religionsphänomenologischen Methodik., Universität Wien, Institut für Religionswissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät

Willi Kari, Neuer Mechanismus der TCF-Funktion in Ciona intestinalis, Universität Innsbruck, Institut für Zoologie

Alexander Kirsch, Immune cells in renal disease, Medizinische Universität Graz, Klinische Abteilung für Nephrologie

Philipp Köhler, Physics on the boundary between quantum mechanics and general relativity, Universität Wien, Fakultät für Physik

Barbara Mair, Chemical Genetics to Uncover Breast Cancer Vulnerabilities, Medizinische Universität Wien, CeMM

Jonas Menze, Die Rahmenbedingungen und  Entwicklungstendenzen des deutschsprachigen Musicals, Universität Salzburg, Kunst-, Musik-und Tanzwissenschaft

Michael Morak, Complexity and Expressivity Issues of Datalog±, University of Oxford, Department of Computer Science

Thomas Pantoi, The Secular in Post-Islamism? Religiosity, Intersubjectivity and the Generational Conflict in the Egyptian Muslim Brotherhood, Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Lukas Peintner, Investigating molecular mechanisms of caspase-2 dependent tumor suppression, Medizinische Universität Innsbruck, Department of Developmental Immunology

Elisa Priglinger, Der Niedergang des Alten, des Mittleren und des Neuen Reiches: eine vergleichende phänomenologische Studie zu den sogenannten drei Zwischenzeiten., Universität Wien, Institut für Ägyptologie

Eva- Maria Rathner, MiRNA expression and verbal-autonomic stress response in surgery patients , Universität Graz, Institut für Psychologie

Romana Rigger, Solution structure of the 8-17 DNA enzyme, Universität Innsbruck, Organische Chemie

Martina Röthl, Privatzimmervermietung in Tirol - halböffentliche Schwellenräume im Fokus. Von instruktiven Bildern, erkauften Emotionen und dem Abschied von Dichotomien., Universität Innsbruck, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Gabriela Ruß-Popa, Untersuchungen zu eisenzeitlichen Leder- und Felltechnologien anhand von Funden aus den Salzbergwerken von Dürrnberg/Ö. und dem Salzbergwerk Chehrabad/Iran, Universität Wien, Institut für Ur- und Frühgeschichte

Matthias Schmidt, "Versehrtes Erkennen" - Differenzsensible Schreibstrategien im Exil bei Walter Benjamin und Siegfried Kracauer, Universität Wien, Institut für Germanistik

Johanna Sebald, Analysis of chromatin modifying factor cooperations in the regulation of stress response and immunity in Drosophila melanogaster, Medizinische Universität Innsbruck, Sektion für Molekularbiologie

Nathalie Tassotti, Curvature Bounds in Low Regularity Geometry, Universität Wien, Fakultät für Mathematik

Anna Vuorinen, Entwicklung von 17beta-Hydroxysteroid Dehydrogenase Pharmakophormodellen für die Arzneistoffentwicklung und Toxizitätsvorhersage, Universität Innsbruck, Institut für Pharmazie

Angelika Vybiral, Die Postrevolution der 'models of man'. Rhetorische Konstruktion und mediale Durchsetzung eines neuen Geschlechtermodells in der Medizin nach der Französischen Revolution, Universität Wien, Institut für Romanistik

Bewilligungen 2011

Alexander Apschner, Developmental and pathological biomineralization – an essential role for ENPP1, University of Utrecht, Universitair Medisch Centrum (UMC)

Florian Baranyi, Königsmord in der europäischen Literatur der frühen Neuzeit, Universität Wien, Institut für Germanistik

Samuel Barrett, Lacustrine sediments in the Inn valley - a record of global and regional millenial-scale climate oscillations during Marine Isotope Stage 3 (60,000 - 28,000 years ago), Universität Innsbruck, Institut für Geologie und Paläontologie

Julian Fuchs, Local Dynamics in Protease Recognition, Universität Innsbruck, Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie

Sabine Gatt, Symbolic Politics matter. Sprachenpolitik als Instrument der intersektionalen Klassifizierung, Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft

Thomas Glaser, Der Interpret als Double. René Leibowitz und die musikalische Interpretation im Kontext der Aufführungslehre der Wiener Schule , Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik

Cornelia Gruber, Gender im Tanz: Eine Bewegungsanalyse madagassischer Tänze, Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Elke Heinrich, Bonitätsprüfung im neuen Verbraucherkreditrecht, Universität Graz, Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht

Richard Herchl, Phase-Transfer Catalysis for the Stereoselective Syntheses of Cyclic Compounds, Universität Linz, Institut für Organische Chemie

Idrit Idrizi, Anspruch und Wirklichkeit(en) im spätsozialistischen Albanien. Eine kulturhistorische Untersuchung. (1976-1985), Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte

Timon Jakli, Von deutschen Sängern, Wäldern und Geliebten. Volkspoesie und Volk von 1756 bis 1848., Universität Wien, Institut für Germanistik

Hanna Klien, The reception of contemporary Hindi film in the Caribbean: Imagining female subject positions on local and global scales, Universität Wien, Institut für Kultur und Sozialanthropologie

Judith Kohlenberger, The Formula for Cool: Contemporary US-American Popular Culture and Its Shifting Notions of Coolness in Recent Representations of Science , Universität Wien, Institut für Anglistik und Amerikanistik

Dominik Kriegner, Structural investigation of nanocrystals and supercrystals using X-ray diffraction techniques, Universität Linz, Institut für Halbleiter- und Festkörperphysik

Ina Markova, Nationalsozialismus, Holocaust und Zweiter Weltkrieg im Bilderkanon der Zweiten Republik. Bildstrategien und Gegenbilder im Spannungsverhältnis von nationaler und transnationaler Vergangenheitsdeutung, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Markus Nolf, Drought-induced embolism in trees, shrubs and herbaceous species studied with a portable ultrasonic emission analysis system, Universität Innsbruck, Institut für Botanik

Benjamin Opratko, Aktuelle Artikulationsformen des Antimuslimischen Rassismus in Österreich. Beiträge zu einer hegemonietheoretischen Rassismusanalyse, Universität Wien, Politikwissenschaft

Rafael Prehsler, Die Stadt und ihr Selbstbewusstsein. Florenz - Rom - Paris. 1400-1700, Universität Wien, Institut für Geschichte

Isaak Quast, Inhibitory Fc Receptor Function In  Autoimmune Neuroinflammation, Universität Zürich, Experimentelle Immunologie

Michaela Rizzolli, Materielle Kultur in Massive Multiplayer Online Role-Playing Games, Universität Innsbruck, Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung (MuK)

Christian Rogler, Kultur- und sozialanthropologische Wissensproduktion und -vermittlung im Kontext der neoliberalen Wissensgesellschaft, Universität Wien, Kultur- und Sozialanthropologie

Frederik Schulz, Life inside the nucleus - an unusual symbiont of amoebae related to rickettsiae, Universität Wien, Institut für Mikrobielle Ökologie

Petr Slovak, Augmenting  communication with sensors and ambient displays to support situational empathy, TU Wien, Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung

Roland Teitzer, Arbeitsmarktflexibilisierung, Entstandardisierung von Beschäftigungsverhältnissen und wachsende soziale Ungleichheit in Österreich, Universität Wien, Institut für Soziologie

Michael Wildauer, The structural organization of the human telomerase, Universität Wien, Department for Biochemistry and Cellbiology

Bewilligungen 2010

Laura Emilia Ascher, Chinese Tort Law Reform, Universität Wien, Institut für Zivilrecht

Claudia-Maria Behling, Kinderdarstellungen in der Spätantike und im frühen Christentum. Untersuchung der Bildtypen, ihrer Entwicklung und Verwendung, Universität Wien, Institut für Klassische Archäologie

Giulia Cilla, The return of social movements in recent South American history: Rethinking the notion of radical imagination through a new generation of art collectives., Akademie der bildenden Künste in Wien, Center for Art/Knowledge (CAK)

Ulrike Cokl, Community-Based Tourism and Socio-Economic Change in Bhutan: Expectations, Potentials and Limitations, University of London, Department of Anthropology

Niku Dorostkar, Österreichische Diskurse über Mehrsprachigkeit im Kontext der EU-Sprachenpolitik, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Irene Doubrawa, Entwicklungsphasen Vernakulärer Architektur: Flores, Indonesien , TU Wien, Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege

David Alexander Egger, Applying Green's function techniques to interfaces between self-assembled monolayers and noble metals, TU Graz, Institut für Festkörperphysik

Katrin Maria Fennesz, Shifting Paradigms of Un/Mappable Spatiality in Contemporary North American Cultures, Universität Wien, Anglistik und Amerikanistik

Philipp Günzl, Characterization of a novel antisense non-coding RNA overlapping the human p16/p14/p15 tumor suppressor gene cluster, Universität Wien, Ce-M-M- Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences

Andreas Hahn, Optimized non-invasive quantification of neuronal receptors in healthy condition and psychiatric disorders using positron emission tomography, Medizinische Universität Wien, Univ.Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Stefan Heissenberger, Abseitsspieler. Queere Fußballer im Spannungsfeld von Ausgrenzung und Subversion, Universität Wien, Kultur- und Sozialanthropologie

Caroline Herfert, "Wien ist die alte porta Orientis für Europa." Orient und Okzident - eine Re-Lektüre theaterhistorischer Zeugnisse. (Arbeitstitel), Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Gerald Hofer, Facies analysis and correlation of the Gosau Group (Upper Cretaceous – Eocene, Northern Calcareous Alps) at the margin and underneath the Neogene of the Vienna Basin, Universität Wien, Department of Geodynamics and Sedimentology

Markus Hofer, Efficient barrier and lookback option pricing methods in exponential Lévy models, TU Graz, Institut für Analysis und Computational Number Theory (Math A)

Markus A. Keller, Enzymology of long chain aliphatic aldehyde metabolism in mammalia, Medizinische Universität Innsbruck, Division of Biological Chemistry

Daniel Kleinlercher, The Tobin Tax - a Method to Decrease Speculation and Stabilize Prices on Financial Markets? An Experimental Study, Universität Innsbruck, Banken und Finanzen

Thomas Kocher, Characterization of T cell help in B cell Chronic Lymphocytic Leukaemia, Universität Salzburg, LIMCR, 3.Med

Thomas Möst, Deciphering the role of the Salmonella virulence factor SopD2, Université de la Méditerannée, Centre d'Immunologie Marseille-Luminy (CIML)

Katharina  Müller, Framing Haneke: Die (Un-)Möglichkeiten eines nationalen Kinos in Zeiten globalen Filmmarketings, Universität Wien, Institut  für Romanistik

Claus Oberhauser, Die verschwörungstheoretische Trias: Barruel-Robison-Starck. Ein Vergleich, Universität Innsbruck, Geschichte und Europäische Ethnologie

Melanie Pichler, Palmöl- und Agrartreibstoffproduktion in Südostasien. Eine Analyse nationaler und internationaler Formen von Staatlichkeit an der Schnittstelle von Landwirtschafts-, Umwelt- und Energiepolitik., Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

Alexander Pilz, Degree-Constrained Pseudo-Triangulations, TU Graz, Institut für Softwaretechnologie

Oliver Plötz, Die syntaktische Kategorie des Prohibitivs: synchrone, diachrone und arealtypologische Studien zum Verbotssatz in den indoeuropäischen Sprachen, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Clemens Riegler, Neural circuitry underlying the Optomotor response in the larval zebrafish, Universität Wien, Department für Neurobiologie

Elske  Rosenfeld, Wie über einen schiefen Lenin sprechen? Künstlerisches Forschungsvorhaben zur Erfahrung historischer, kritischer Praktiken innerhalb der Staatsozialismen Osteuropas als Raum der Bestreitung, Akademie der bildenden Künste in Wien, Center for Art/Knowledge Research

Stefan Sunzenauer, In vivo nanopatterning of membrane proteins in the T cell plasma membrane to study the influence of the lipid microenvironment on protein-protein interactions, Universität Linz, Institut für Biophysik

Gerhard Thonhauser, Das Verhältnis von Martin Heidegger und Søren Kierkegaard: Rezeption, Einfluss, Aktualität, Universität Wien, Institut für Philosophie

Michael Vanner, Quantum cavity optomechanics: exploring macroscopic quantum physics, Universität Wien, Fakultät für Physik

Gianna Zocco, The Delicate Place: Das Motiv des Fensters als Öffnung ins Innere in Romanen und Erzählungen seit 1945, Universität Wien, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft

Bewilligungen 2009

Roland Baumgartner, Functional characterisation of a novel component of the Hippo tumour
suppressor pathway, ETH Zürich, Institut für Molekulare System Biologie

Thomas Bendl, Die metaphorische Produktion des Selbst. Soziologische, kognitionswissenschaftliche, diskursanalytische und sozialpsychologische Perspektiven der Subjektivierung in der neoliberalen Gouvernementalität, Universität Wien, Institut für Soziologie

Alexia Bumbaris, Zur historischen Geschlechtertopografie Europas: Wien - Prag - Paris im Vergleich, Universität Wien, Institut für Geschichte

Dominik Erharter, Heterogeneous Other-Regarding Preferences on Credence Goods Markets, Universität Innsbruck, Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte

Cornelia Faustmann, Komparatistische Studien und Quellenanalysen zu Leopold Gottlieb Biwalds Physica Generalis, Universität Wien, Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein

Melanie Fessler, Identität und Alterität in den Romanen von Shan Sa, Universität Innsbruck, Institut für Romanistik

Elmar  Flatschart, Staatstheorie. Zur Kritik von Fetischismus und Abspaltung des Politischen , Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

Andreas Fragner, Hybrid Quantum Information Processing with Electrons on Helium, Yale University, Department of Applied Physics

Eva Maria Freiberger, Lexikalisierung von Raumreferenzen im Erstspracherwerb des Deutschen: Einfluss des sprachspezifischen Inputs, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Ioana Geanta, Musikalische Poetik des Unsäglichen - Versuch über Stille, Schweigen und Verschwiegenheit im deutschen Kunstlied des 19. Jahrhunderts, Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Frederik Gierlinger, "Transparentes Weiß" - Wittgensteins Bemerkungen über die Farben, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Christoph Göbl, Studying membrane-bound toxin-antitoxin systems by NMR spectroscopy, Universität Graz, Institut für Chemie

Thomas Graf, The Formal Landscape of Syntactic Constraints: Reducability, Learnability and Psychological Reality, University of California, Los Angeles, Department of Linguistics

Andreas Griessner, regulation of the extrinsic coagulation pathway, Universität Salzburg, FB Molekularbiologie/Institut für Strukturbiologie

Camilla Henrich, Erneuerungsbestrebungen in der Theaterarbeit des Dramatischen Zentrums Wien (1972-1990), Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Eugen Jiresch, Towards a Real World Extension for Interaction Nets, TU Wien, Institut für Computersprachen

Christiane Kärcher, Heinrich Wildemann. 1904-1964. Leben und Werk, Universität Graz, Institut für Kunstgeschichte

Martin Krenn, Burgenländische Kulturpolitik 1921-45. Ein regionalgeschichtlicher Beitrag zur Republik- und Diktaturgeschichte Österreichs in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Universität Wien, Institut für Geschichte

Katharina Kubik, Die Besteuerung von Trusts aus österreichischer und abkommensrechtlicher Sicht unter Darstellung des kanadischen Trust-Konzepts, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht

Sarah Leib, Zum Bildprogramm mittelalterlicher Ofenkacheln aus Tirol und Vorarlberg in ihrem sozialen Kontext, Universität Innsbruck, Institut für Archäologien

Jana Matischok, "Lebensgestaltung" in der russischen Emigrationsliteratur. Fedor A. Stepun zum Theater als Epochenkritik, Universität Wien, Institut für Slawistik

Florian Oswald, Durable Consumption and Uncertainty, University College London, Department of Economics

Natalia Picaroni Sobrado, Neue Praktiken des Denkens und Handelns in medizinischen Versorgungssystemen Lateinamerikas: eine kultur- und sozialanthropologische Impaktstudie zum Projekt ELAM/ Escuela Latinoamericana de Medicina, Universität Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie

Felix Plasser, Quantum mechanical modeling of defect dynamics in DNA at molecular level, Universität Wien, Institut für Theoretische Chemie

Thomas Pollak, Hirndynamik bei wechselnden Verhaltenszustaenden in drosophila (brain dynamics during changes of behavioural state in drosophila), University of Queensland, Queensland Brain Institute

Robert  Ritter, Nanostructures formed on surfaces due to the impact of slow highly charged ions , TU Wien, Institut für Allgemeine Physik

Bernhard Rohrmoser, Die Rezeption der Analogielehre des Thomas von Aquin durch Kardinal Cajetan, Université de Fribourg, Theologische Fakultät - Departement für Glaubens- und Religionswissenschaft und Philosophie

Marisol Sandoval, Corporate Social Responsibility and the (New) Media, Universität Salzburg, Fachbereich Kommunikationswissenschaft, ICT&S Center

Markus Seidl, The nature of amorphous ices, Universität Innsbruck, Institut für Physikalische Chemie

Thomas Stiglbrunner, Alltag in Novgorod. Eine transdisziplinäre Untersuchung einer mittelalterlichen russischen Stadt., Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte

Martin Streinzer, Sex-specific adaptations of sensory systems in solitary bees and their role in communication and mate detection, Universität Wien, Department für Evolutionsbiologie

Clemens Strohmaier, Role of autonomic nervous control of ocular blood flow in healthy and ocular hypertensive rats, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg, Universitätsklinik f. Augenheilkunde und Optometrie/Experimentelle Ophthalmologie, SALK

Bernhard Weidinger, Im Spannungsfeld von Liberalismus, Konservatismus und Rechtsextremismus: Akademische Burschenschaften und Politik in Österreich nach 1945, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte (IfZ)

Clemens Wieser, Sozialgeographische Gegenstände zwischen Vermittlung und Aneignung. Eine rekonstruktive Studie zur Entwicklung einer Theorie der Praxis des Geographieunterrichtens., Universität Wien, Institut für Geographie und Regionalforschung

Marion Wittfeld, Frauenzeitschriften im Nationalsozialismus und ihre Rolle bei der Vermittlung von Geschlechterbildern und gesellschaftspolitischen Vorstellungen in Deutschland und Österreich (1930-1945)., Universität Wien, Institut für Germanistik

Wolfgang Wohofsky, Small subsets of the real line and generalizations of the Borel Conjecture, TU Wien, Diskrete Mathematik und Geometrie

Martina Wörgötter, Die literarische Sprache Marie-Thérèse Kerschbaumers. Eine linguistische Analyse des Prosawerks., Universität Salzburg, Fachbereich Germanistik

Bewilligungen 2008

Peter Biedermann, Sociality and Symbioses in Ambrosia beetles - The Evolution and Maintenance of Intra- and Interspecific Cooperation, Universität Bern, Zoologisches Institut, Abteilung Verhaltensökologie

Alexander Bihlo, Symmetry methods in dynamic meteorology, Universität Wien, Institut für Meteorologie und Geophysik

Rosemarie Brucher, Der posthumane Körper. Künstlerische Selbstverletzung und Bodymodification als zeitgenössische Variante einer Ästhetik des Erhabenen., Universität Wien, Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Verena Erlenbusch, A Biopolitical Investigation of Terrorism: Foucault and Beyond, University of Sussex, Center for Social and Political Thought

Veronika Fill, De calculatione iustitiae iudicatorum: Über die Gewinnung gerechter gerichtlicher Entscheidungen mittels Wahrscheinlichkeitsrechnung, Universität Wien, Philosophie

Bernhard Forchtner, Die Wahrnehmungen der NS-Vergangenheit zwischen Lernprozess und Sühnestolz in Deutschland, Österreich und Dänemark nach 1989, Lancaster University, Department of Linguistics and English Language

Albert Göschl, Essay und Essayismus in der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts., Universität Graz, Romanistik

Christoph Griessenauer, Correlation of clinical parkinsonian symptom relieve and neurotransmitter concentration in a temporal and spatial fashion in basal ganglia and related structures in a DBS treated animal model of PD, Mayo Clinic and Medical School, Mayo Clinic Neural Engineering Laboratory

Natalia Gustavson, Transfer von Kunst unter Napoleon - Untersuchungen zur österreichisch-französischen Restauriergeschichte im 19. Jahrhundert anhand der heutigen Gemäldesammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien, Universität für angewandte Kunst, Institut für Konservierung und Restaurierung

Stefan Haslinger, Magnetic strong coupling of a Bose-Einstein Condensate to a superconducting planar microwave resonator, TU Wien, Atominstitut der Österreichischen Universitäten

Julia Hautz, Strategy and Performance - International and Product Diversification of large European Enterprises: Interrelationship and Performance implications, Universität Innsbruck, Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus

Florian Hebenstreit, Electron-Positron Pair Creation in Electromagnetic Fields, Universität Graz, Institut für Physik - FB Theoretische Physik

Sabine Heidenbauer, The Taxation of Charities and the Fundamental Freedoms, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht

Maria Hinterkörner, Kiwi Masculinities in New Zealand Short Stories, Universität Wien, Anglistik und Amerikanistik

Martin Johannes Kapun, Identification of genes associated with adaptation to temperature - an experimental evolution approach in Drosophila simulans, Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut für Populationsgenetik

Martin Kärcher, Conflicts and conflict resolution in insect societies: novel studies on honey bees and stingless bees, University of Sussex, Laboratory of Apiculture & Social Insects, Department of Biology & Environmental Science, School of Life Sciences, John Maynard Smith Building, University of Sussex, UK

Sabine Kaspar, Mulieres Sanctae. Wandlungen im Erscheinungsbild ihrer charismatischen Begnadungen, Universität Graz, Institut für Geschichte

Thomas Mang, Integrative modelling of spatio-temporal spread in biological invasions: development and application of a modular framework, Universität Wien, Department für Naturschutzbiologie, Vegetations- und Landschaftskunde

Gernot Neumayer, A novel Ndel1 molecular complex to study motor neuron / axon degeneration and regeneration in Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS), University of Calgary, Institut fuer Biochemie and molekulare Biologie

Harald Oberhauser, Rough path theory and applications, University of Cambridge, Faculty of Mathematics

Katrin Pfeifer, Zur Wahrnehmung, Deutung und Bewältigung von Starkwinden. Der Ostalpenraum und Holland im Vergleich (1650-1700)., Universität Salzburg, FB Geschichte

Alice Pinheiro Walla, Morality, Rationality and The Good Life. A Kantian Approach., University of St Andrews, Philosophy

Lukas Johannes Rantner, Defibrillation After Healed Myocardial Infarction, Johns Hopkins University School of Medicine, Computational Cardiac Electrophysiology Lab, Department of Biomedical Engineering & Institute for Computational Medicine

Cornelia Schadler, Couples Doing the Transition to Parenthood: Mothers and Fathers Journey through the Transition Process, the Related Practices and How these Practices Create the Transition, Universität Wien, Institut für Soziologie

Stefan Schmid, An ion in a sea of ultracold neutral atoms, Universität Innsbruck, Experimentalphysik

Lucia Schöllhuber, Von wegen verlegen. Independent Verlage am konzentrierten Buchmarkt: Situation & Möglichkeiten der Erfolgssicherung in Zukunft, Universität Leipzig, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft

Felix Schüller, Extending and developing the linear theory  for orographic precipitation - DevelOP, Universität Innsbruck, Institut für Meteorologie und Geophysik

Helmut Schwaiger, Spätantiker und frühbyzantinischer Wohnbau im westlichen Kleinasien, Universität Wien, Institut für Klassische Archäologie

Christian Schwarzenegger, Das Europa der Anderen. Zur kommunikativen Konstitution kultureller Heterotopien europäischer Identität. Versuch über Europäisierung als gelebte Praxis (populär)kultureller deterritorialer Sinnräume, Universität Wien, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Lisa Sigl, Moving through Uncertain Research Landscapes - Early Stage Researchers in the Life Sciences and their Strategies of Coping with Uncertainties, Universität Wien, Institut für Wissenschaftsforschung

Katharina Simma, Die Tocharischen Nominalstämme, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft - Indogermanistik

Roxane Sousek, Born to see, Called for to watch...(Goethe: Faust II, 5th act): Biography of Hans Asperger (1906-1980) - Life and Work, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde

Katharina Steidl, Bilder des Schattens. Fotogramme zwischen Zufall, Berührung und Imagination, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften

Anna Christina Stoffregen, Linz wird Kulturhauptstadt 2009 - Ethnographische Untersuchungen des städtischen Raumes im Kontext europäischer Kulturpolitik, Universität Wien, Institut für Europäische Ethnologie

Kuan-Chung Su, The Consequences of Tetraploidy in Mammalian Cells, University College London, Cancer Research UK, London Research Institute, Clare Hall

Andrea Thuma, Das Politische wieder politisch machen: Handeln in verantworteter Freiheit. Hannah Arendt und globale Verantwortung., Universität Salzburg, Fachbereich für Politikwissenschaft und Soziologie

Doris Urbanek, Theorising Political Intersectionality. A Feminist Intersectional Analysis of German Gender Equality and Diversity Policies, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

Alexander Woglar, Regulation of the Nuclear Envelope Protein MTF-1/SUN-1 in C. elegans Meiotic Chromosome Pairing, Universität Wien, Department of Chromosome Biology

Bewilligungen 2007

Clemens Apprich, DIY or Die. Zur historischen Genealogie des Netzwerks., Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften

Ferdinand Auhser, Morgendämmerung - Vorspiel einer Philosophie der Kräfte, Universität Wien, Institut für Philosophie

Richard Bergmair, Monte Carlo Semantics: Robust Text Inference and Semantic Pattern Classification Based on Integrated Deep and Shallow Semantics, University of Cambridge, Computer Laboratory

Andrea Brait, Gedächtnisort historisches Museum. Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ausgewählter Beispiele der österreichischen und deutschen Museumslandschaft, Universität Wien, Institut für Geschichte

Heike Flemming, Parallele Geschichten - Unbeschreiblicher Blick. Darstellungen der Geschichte im literarischen Bewusstsein Ungarns nach 1970 am Beispiel von Péter Nádas und László Márton, Universität Wien, Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft

Stefanie Gapp, Third-Party Intervention and Cooperation in the Prisoners' Dilemma - An Experimental Analysis of the Influence of Third-Party Observation and Intervention, Universität Innsbruck, Finanzwissenschaft

Elisabeth Grabenweger, Frauen in der Wissenschaft. Zur Geschichte der Wiener Germanistik 1918-1938., Universität Wien, Germanistik

Simon Gröblacher, Experiments on "quantum mechanical" state engineering: combining quantum optics with nano-mechanics, Universität Wien, Fakultät für Physik

Petra Halling, Education and the Stock Investment Performance of Individual Investors, Universität Wien, Institut für Finanzwirtschaft

Irene Holzer, Zur Kompositionsstrategie und Modellbehandlung in Adrian Willaerts Imitationsmessen, Universität Salzburg, Fachbereich Kunst-,  Musik- und Tanzwissenschaft

Esther Hutfless, Begehren als Widerstand - Eine Phänomenologie des Begehrens im Kontext postmoderner Subjektkonzeptionen, Universität Wien, Institut für Philosophie an der Universität Wien

Marie-Theres Igrec, Gott Gott und Mensch Mensch sein lassen. Die Weltfähigkeit einer Rede von Gott als Geheimnis in den Theologien Karl Rahners und Dietrich Bonhoeffers, Universität Wien, Institut für Fundamentaltheologie

Johannes Jurka, Islands and Linerization, University of Maryland, Department of Linguistics

Maximilian Kasy, Bifurcation theory and nonlinear dynamics in panel data - testing and estimation: Empirical analysis of social networks, University of California, Berkeley, department of economics

Julian King, Mathematical Modelling of Blood-Gas Kinetics for the Volatile Organic Compounds Isoprene and Methanol, TU Graz, Fakultät für Technische Mathematik und Technische Physik

Sophie Kovarik, Das spätantike Notariat, Universität Wien, Institut für Alte Geschichte, Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik

Marie-Therese Nödl, Evolution and development of cephalopod appendages., Universität Wien, Deptartment für Theoretische Biologie

Patrick Plansky, Aspekte der Grundfreiheiten und der Diskriminierungverbote bei der Besteuerung von Betriebsstätten, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht

Daniel Primetzhofer, Matrix Effects and their Influence on Neutralization in Low Energy Ion Scattering (MEIN LEIS), Universität Linz, Experimentalphysik / Abteilung Atom- und Oberflächenphysik

Teodora Radeva-Bork, Das Bulgarische Pronominalsystem: Syntax und Erwerb (The Bulgarian Pronominal System: Its Syntax and Acquisition), Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Lars Richter, Experimentally guided ligand docking at the benzodiazepine binding site of GABA A receptors, Universität Wien, Department of Medicinal Chemistry

Felix Schernhammer, Generalizing Context-Sensitivity in Term Rewriting, TU Wien, Institut für Computersprachen

Georg Schiemer, Carnap's early semantics and the demarcation of logic, Universität Wien, Institut für Philosophie (Universität Wien)

Simon Schneiderbauer, Computational Fluid Dynamics Simulation of Snow Drift in Alpine Environments, Universität Linz, Institut für Strömungslehre und Wärmeübertrag

Ingrid Schraffl, Konvention und Originalität. "Don Giovanni" in den Kontexten des venezianischen Opernrepertoires (1775-1790), Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Wolfram Steurer, Phonon state densities in amorphous solids: Investigations at low dimensionality, TU Graz, Experimentalphysik

Nicole Eveline Stöcklmayr, Das Architekturbild im digitalen Paradigmenwechsel, Universität für angewandte Kunst, Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung

Julia Unger, Der Nonstandard in Deutsch-Wagram, Universität Wien, Institut für Germanistik

Bewilligungen 2006

Karin Altmann, Textilkunst in Bhutan - Manifestationen des Textilen im Kontext von Kunst, Spiritualität und sozialer Wirklichkeit, Universität für angewandte Kunst, Zentrum für Kunst- und Wissenstransfer

Beate Beer-Sandner, Three-dimensional tumour cell culture: improved differentiation under defined conditions, Medizinische Universität Innsbruck, Univ.-Klinik f. Strahlentherapie-Radioonkologie

Diana Ingridt Biltog, Frauenwappen und Siegel im Herzogtum Steiermark bis zum Ende des Mittelalters (Ein Beitrag zur steirischen Frauengeschichte), Universität Graz, Institut für Algemeine Geschichte des Mittelalters, Graz

Agnes Blaha, Der Wiener Kunsthistoriker Fritz Novotny und die wissenschaftliche Rezeption Paul Cézannes, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Daniel Blaschke, New Symmetries in Slavnov-extended Noncommutative Gauge Theories, TU Wien, Institut für Theoretische Physik (E136)

Isabella Derler, STIM: the missing link to store-operated activation of TRP channels?, Universität Linz, Institut für Biophysik

Ralph Diensthuber, Funktionale Charakterisierung von Myosin-IK und Myosin-M von Dictyostelium discoideum, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Institut für Biophysikalische Chemie

Julian Fink, BA Bphil, The Nature and Content of Rationality, University of Oxford, Faculty of Philosophy

Johannes Flecker, Musik als Kommunikationsinstrument. Analyse des Einflusses auf die Wahrnehmung von Markenpersönlichkeit, Universität Graz, Institut für Handel, Absatz und Marketing

Thomas Foki, Evaluation and Optimization of FMRI Language Designs in a Clinical Setting, Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Neurologie/ Arbeitsgemeinschaft Klin. fMRT

Magdalena Freudenschuß, Geschlecht in der diskursiven Argumentation von Prekarisierung, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Lehrbereich Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse

Simon Ganahl, K. K. und P. A. Eine Typologie, Universität Wien, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Lisa Katarina Gärber, The Power Advantage of Knowledge: Knowledge Sharing Strategies of Multinational Subsidiaries, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Internationales Marketing und Management

Siegfried Göllner, Rückgriffe auf Geschichtsbilder und"Mythen" in öffentlichen Diskursen der Zweiten Republik., Universität Salzburg, Fachbereich Geschichts- und Politikwissenschaft

Elisabeth Hall, Cultural Translation Structure: The need and development of a translation tool for translating visual art from one cultural background into another, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Kunst und Kulturwissenschaften

Albin Hammerle, Comparative analysis of the net ecosystem CO2, H2O and energy exchange of mountain meadows, Universität Innsbruck, Institut für Ökologie

Roland Hatzenpichler, Ammoniak-oxidierende Prokaryoten bei extremen Temperaturen: Ursprung und Grenzen der Nitrifikation (Ammonia-oxidizing Prokaryotes at Extreme Temperatures: On the Origin and Limits of Nitrification), Universität Wien, Department für Mikrobielle Ökologie

Barbara Hollendonner, Visuelle Wahrheit? Visuelle Inszenierung von 'Wahrheit' in der Fernsehserie C.S.I. - Crime Scene Investigation, Universität für angewandte Kunst, Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung

Sandra Horvat, Das Landestheater in Laibach von 1892 bis 1911: Deutsche und slowenische Vorstellungen unter einem Dach, Universität Wien, Institut für Theaterwissenschaft

Gerhard Karner, Elemente magischer Handlungen in den Elija-Elischa-Erzählungen, Universität Wien, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie

Sabine Kienesberger, Virulence of C. fetus - a comparative approach, Universität Graz, Institut für Molekulare Biowissenschaften

Alexandra Kofler, Erzählte Identität(en). Die narrative Konstruktion von Identität in der zweiten Moderne, Universität Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Johannes Kofler, Macroscopic Realism emerging from a Quantum World, Universität Wien, Institut für Experimentalphysik

Thomas Kronberger, Galactic Winds in High Redshift Galaxy Clusters, Universität Innsbruck, Institut für Astro - und Teilchenphysik

Michael T. Lederer, The Atmospheric Structure of AGB Stars and its Influence on the Determination of Elemental Abundances, Universität Wien, Institut für Astronomie

Ursula Lutzky, Features of orality in early English, Universität Wien, Institut für Anglistik und Amerikanistik

Svea Mayer, Einfluss einer bainitischen/martensitischen Mikrostruktur auf die mechanischen Eigenschaften von Warmarbeitsstählen, Montanuniversität Leoben, Department Metallkunde und Werkstoffprüfung

Patrick Mc Allister, Ratnakirti's Apohasiddhi: Edition, Übersetzung, Analyse, Universität Wien, Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde

Adrianna Karolina Miara, Die Figuration des Helden im zeitgenössischen europäischen Film in Zeiten der Globalisierung, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Institut für Medien

Christian Müllner, Schwarzhörer und Denunzianten. Vergehen nach §§ 1,2 der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen vor dem Sondergericht Wien, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Julia Novak, Poetry in Performance: Contemporary British Performance Poetry and Spoken Word in Context, Universität Wien, Institut für Anglistik und Amerikanistik

Corinna Oesch, Yella Hertzka (1873-1948). Handlungsräume und Vernetzungen in der österreichischen und internationalen Frauen- und Friedensbewegung, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Martin Steinheimer, Diagnosing the convective part of the global energy cycle, Universität Wien, Institut für Meteorologie und Geophysik

Veronika Thiel, La narration multiple. Stratégies de multiplication, de fragmentation et de décentration de l'instance narrative., Universität Wien, Institut für Romanistik

Michael Waibel, "Die Staateninsolvenz" - Grundlegung einer Privatrechtsanalogie, Universität Wien, Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen

Christoph Waldner, Geometric construction of (co)homology for arithmetic subgroups of Chevalleygroups, Universität Wien, Fakultät für Mathematik

Alexander Winninger, Stereocontrolled Access to Bioactive Compounds via Microbial Baeyer-Villiger Oxidations, TU Wien, Institut für Angewandte Synthesechemie 

Bewilligungen 2005

Barbara Alge, Der "Mouro" im kollektiven Gedächtnis - Eine Studie von Tanzdramen in religiösen Festen Nordportugals., Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Markus Allesch, The activation of phosphoramide mustard anticancer drugs from ab initio simulations, TU Graz, Institut für Theoretische Physik - Computational Physics

Raphael Anton Auer, Asset Price Dynamics in Sequentially Complete Markets, Massachusetts Institute of Technology, Department of Economics

Isabelle Brandauer, Frontalltag österreichischer Soldaten in den Dolomiten im Ersten Weltkrieg 1915-1917, Universität Innsbruck, Institut für österreichische Geschichte

Stefan Dollinger, The development of Canadian English, Ontario 1776-1850. A diachronic study of the modal auxiliaries, with a chapter on Canadian English variables from a sociohistorical perspective, Universität Wien, Institut für Anglistik und Amerikanistik

Dominik Engel, Security Techniques for Wavelet-based Scalable Video, Universität Salzburg, Scientific Computing

Harald Fadinger, Essays in International Economics, Universitat Pompeu Fabra, Departamento de Economía y Empresa

Martin Finster, The role of predators in population dynamics of 0+ whitefish, Universität Salzburg, Institut für Zoologie

Wolfgang Gatterbauer, Automated Information Extraction and Knowledge Base Generation from the Web, TU Wien, Institut für Informationssysteme

Andreas Gemes, Entlang des Eisernen Vorhanges. Konfrontation und Kooperation zwischen Österreich und Ungarn in den 50er Jahren unter besonderer Berücksichtigung des Jahres 1956., Universität Graz, Institut für Geschichte

Ursula Griebler, The role of ghrelin in obesity and insulin resistance, University of Kuopio, Department of Clinical Nutrition

Saskia Haag, Die Poiesis des "ganzen Hauses". Untersuchungen zu einer Wissensordnung des 19. Jahrhunderts in Literatur und Kulturgeschichte., Universität Wien, Institut für Germanistik

Arnold Hayer, Assembly of caveolae and their role in post-Golgi exocytic transport, ETH Zürich, Institut für Biochemie

Alexander Jesacher, Holographic laser tweezers for flexible optical micromanipulation, Universität Innsbruck, Medizinische Physik

Jakob Maché, Entstehung Epistemischer Verben, Universität Wien, Institut für Germanistik

Tobias Madl, Strukturelle Untersuchungen am bakteriellen ccd Toxin/Antitoxinsystem., Universität Graz, Institut für Chemie, Bereich Organische und Bioorganische Chemie

Nadja Nicole Madlener, Die Bedeutung von Community Garden und urbanen Gärten als Lern-, Erfahrungs-, Überlebens- und Freiräume für die Pädagogik, Universität Wien, Institut für Bildungswissenschaft (Erziehungswissenschaften)

Georg Maißer, Terrorismus. Zur Wahrnehmung und Rechtfertigung von Gewalt., Universität Wien, Institut für Philosophie

David Mayer, Traditionen marxistisch inspirierter Historiographie in Lateinamerika in transnationaler Perspektive, Universität Wien, Department for History

Alexandra Neubauer-Czettl, Vergleich politischer Konzepte mit ihrer Umsetzung in Bezug auf die Chancengleichheit der Geschlechter in der Bildung - ein Beitrag zur Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung, Universität Wien, Institut für Geschichte

Christine Obermair, Transfer Pricing and Compliance Costs, Wirtschaftsuniversität Wien, Österreichisches und Internationales Steuerrecht

Reinhard Peneder, Die mediative Lösung des Grenzkonflikts zwischen Ecuador und Peru, Universität Wien, Institut für Rechtsvergleichung

Stefan Riedl, Fermionische Suprafluidität in einem ultrakalten Gas aus Lithium Atomen, Universität Innsbruck, Institut für Experimentalphysik

Edith Stadelmann, COMT genotype influences on neurocognitive performance, aggression and personality traits in healthy individuals, Medizinische Universität Innsbruck, Universitätsklinik für Psychiatrie

Johannes Stanta, Disease Biomarkers and Diagnostics for Schizophrenia, University of Cambridge, Cambridge Centre of Neuropsychiatric Research

Hannes Stratil, Design of a fault-tolerant network layer for wireless ad-hoc networks, TU Wien, Institut für Technische Informatik

Thomas Szanto, Phänomenales Bewusstsein und mentale Repräsentation. Subjektivität im Spannungsfeld transzendental-phänomenologischer und naturalistischer Bestimmungen, Universität Wien, Institut für Philosophie

Konrad Tiefenbacher, Studies towards the Synthesis of (-)-Ovalicin, Universität Wien, Institut für Organische Chemie

Gernot Wagner, Unerwünschtes Wachstum durch Umweltverschmutzung: Die Entwicklung und Anwendung einer ökosozialen Gesamtrechnung am Beispiel der USA, Harvard University, Political Economy and Government

Patrick Weninger, Transfer Pricing and Compliance Costs, Wirtschaftsuniversität Wien, öst. und Int. Steuerrecht

Amrei Wiederin, Strategy-Making in Changing Industries: The Case of the Newspaper Industry, Universität Graz, Institut fuer Internationales Management

Simone Winkler, Modern Measuring Techniques in the Field of Microwave Engineering, Universität Linz, Institut für Nachrichten- und Informationstechnik

Georg Witrisal, Die Sozialphilosophie Rudolf Goldscheids, Universität Graz, Institut für Soziologie

Marlene Zöhrer, Ad Usum Delphini - Klassiker der Weltliteratur für Kinder, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institutsübergreifender Promotionsstudiengang Literaturwissenschaft

Bewilligungen 2004

Pia Abel, Genderkonstruktionen im österreichischen Sexualstrafrecht. Kontinuitäten und Brüche des Sittlichkeitsregimes im Strafgesetz von 1852 bis heute., Universität Wien, Rechtsgeschichte, Legal Gender Studies

Roland Barth, Total Synthesis of Efomycine M - Efomycines as Pan-Selectin-Antagonists, Universität Wien, Institut für Organische Chemie

Angelika Bartl, Artikulationen des Subjekts: prekäre Subjektkonstitutionen in Film- und Videoarbeiten im aktuellen Kunstkontext, Universität für angewandte Kunst, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, Kunstpädagogik

Magdalena Bork, EINE NEUE GENERATION VON MUSIKERN. Psychologisch-pädagogische Auseinandersetzung mit der universitären Musikausbildung bezogen auf die gegenwärtigen Anforderungen des Musikmarktes, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Institut für Musikpädagogik

Herwig Czech, Ärzte am "Volkskörper". Die Wiener Medizin im Nationalsozialismus, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Georg Fantner, Nanoscale Structure-Function Investigations on Bio-Minerals using Small Cantilever Atomic Force Microscopy and Single Molecule Force Spectroscopy, University of California Santa Barbara, Department of Physics, P.Hansma Laboratories

Barbara Funk, Dynamical Investigations of extrasolar planetary Systems, Universität Wien, Institut für Astronomie

Rupert Gaderer, "Wie aus einem Brennpunkt eine Strahlenpyramide blitzender Funken". Zur Poetisierung des technischen Blicks um 1800, Universität Wien, Institut für Germanistik (Wien)

Nikolaus Gantner, Mercury bioaccumulation in arctic char and effects of climate warming - Investigating the Linkage of Climate Warming and Increasing Mercury in Landlocked Char in the High Arctic, University of Guelph, Department of Environmental Biology

David Haardt, The dynamics of work and income in later life, University of Essex, Institute for Social and Economic Research

Jürgen Hartler, Identification of Serum Protein Fingerprints in Breast and Ovarian Cancers, TU Graz, Institut für Elektro- und Biomedizinische Technik

Markus Hirnsperger, Mathias Castréns Erben: Ethnologische Brücken zwischen Finnland und Russland. Rekonstruktion einer transnationalen Forschungsgeschichte und ihre Auswirkung auf die Nationswerdung Finnlands, Universität Wien, Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie

Sandra Hodecek, Spatantike Darlehensverträge in den Papyri, Universität Wien, Institut für Alte Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik

Markus Hohenwarter, GeoGebra - Development of Educational Material and Applications in Mathematics Teaching, Universität Salzburg, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften

Monika Hölzel, Quantification of tectonic movements along Miocene faults in the southern Vienna Basin, Universität Wien, Institut für Geologische Wissenschaften

Gabriela Horeis, 3D Structure and Molecular Mechanism of the Hydroxynitrile Lyase from Linum usitatissimum, Universität Graz, Institut für Chemie

Emmerich Kelih, Geschichte der Anwendung quantitativer Verfahren in der russischen Sprach- und Literaturwissenschaft, Universität Graz, Institut für Slawistik

Christina Kleiser, Erinnerungsarbeit in emanzipatorischer Absicht, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Stephan Koblmüller, Evolution of Mouthbrooding Within the Lake Tanganyika Cichlid Radiation and Phylogenetic Placement of the "Haplochromine" Cichlids, Universität Graz, Institut für Zoologie

Anton Korinek, Commercial Policy and Capital Market Imperfections, Columbia University, Department of Economics

Sonja Köstenbauer, Investigation of the potential of cord blood stem cells to de-differentiate, Universität Graz, Institut für molekulare Biowissenschaften

Florian Kragl, Neuedition des 'Lanzelet' Ulrichs von Zatzikhoven, Universität Wien, Institut für Germanistik

Melanie Kuffner, Identification of the molecular mechanisms used by bacteria to enhance Zn unptake in Zn accumulating willows., Universität für Bodenkultur, ARC Seibersdorf Research GmbH, Institut für Bodenforschung

Sophie Loidolt, "Recht und An-spruch. Entwurf einer neuen Rechtsphänomenologie", Universität Wien, Institut für Philosophie

Monika Palmberger, Erinnern und Vergessen: Die Konstruktion ethnischer Rollenbilder in Bosnien und Herzegowina am Beispiel Mostar, University of Oxford, Institute of Social and Cultural Anthropology

Eva-Maria Pesendorfer, Conflict escalation in electronic negotiations, Universität Wien, Lehrstuhl Organisation und Planung, Betriebswirtschaftszentrum

Bettina Pflugfelder, Zellzyklusstudie von thiotrophen Sibogliniden Symbiosen, Universität Wien, Institut für Ökologie und Naturschutz

Irmgard Pötschger, Glycosaminoglycans and the art of inhibiting amyloidogenesis, Universität Graz, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften

Mark Rinnerthaler, The Role of Mitochondria and Apoptosis in Yeast Aging, Universität Salzburg, Fachbereich Zellbiologie / Genetik

Antonia Rothmayr, Zur Syntax und Semantik stativer Ausdrücke, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft

Eva Schmid, Investigation of a novel, epsin-like protein: Similarities and Differences, University of Cambridge, MRC - Laboratory of Molecular Biology

Markus Schöberl, Nichtlineare Regelung mechanischer Systeme: Ein geometriebasierter Zugang, Universität Linz, Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung

Johannes Schoiswohl, Vanadium- und Zirkonium Oxid-Nanostrukturen auf physikalisch strukturierten Rhodium Oberflächen, Universität Graz, Institut für Experimentalphysik

Wolfgang Schwarzbauer, Financial Structure and its impact on the convergence of the monetary transmission mechanism in Europe, Universität Wien, Institut für Wirtschaftswissenschaften

Christian Tagwerker, Globale Analyse Ubiquitinylierter und Sumoylierter Proteine, Universität Innsbruck, Institut für Biochemie

Erik Tajalli, Ein neuer Staat? Zur Veränderung von Staatlichkeit im Zeitalter von Privatisierung und Deregulierung, Universität Wien, Politikwissenschaft

Albert Weixlbaumer, Structural and functional studies on ribosomes, University of Cambridge, MRC - Laboratory of Molecular Biology - Division of Structural Studies

Marlene Wickenhauser, Time-resolved autoionization using attosecond pulses, TU Wien, Institut für theoretische Physik

Bewilligungen 2003

Katarína Andova, Dingliche Mobiliarsicherheiten in Österreich, Ungarn und in der Slowakei unter besonderer Berücksichtigung besitzloser Sicherheiten, Universität Wien, Institut für Rechtsvergleichung

Sylvia Aust, Biotransformation und Membrantransporter in Hepatozyten und Cholangiozyten: Bedeutung für die zytostatischen Wirkungen des neuen Chemotherapeutikums Flavopiridol, Universität Wien, Pathophysiologie, AKH Wien

Christoph Bärenreuter, Europäische Öffentlichkeit. Demokratietheorie und Empirie, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

Bernd Brabec, Ethomusikologische Dokumentation der Ethnie Shipibo-Konibo (Ost-Peru) im interkulturellen Kontext ihrer Nachbarethnien, Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Thomas Brandstetter, Kräfte messen. Historische Epistemologie der mechanischen Arbeit, Bauhaus Universität Weimar, Geschichte und Theorie Künstlicher Welten

Chloe Bruce, Natural gas politics in the Commonwealth of Independent States (CIS), Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

Julia Budka, Leben und Sterben einer Nekropole (800 v. Chr. - 600 n. Chr.): Das Asasif, Theben-West, Universität Wien, Institut für Ägyptologie

Renata Burszan, Untersuchung zu Kunsttechnologie und Werkprozess an den österreichischen Deckenmalereien von Rottmayr, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Wissenschaften und Technologien in der Kunst, Abt. 2b, Konservierung-Restaurierung

Stefan Denk, Renormalization of noncommutative gauge field models via field redefinition - Seiberg Witten map, TU Wien, Institut für Theoretische Physik

Eva Dimmel, Martin Fréminet und die Kapelle der Trinität im Schloß von Fontainebleau, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Pierre Elbischger, Bildverarbeitungsmethoden zur Automatischen Analyse Fasriger Strukturen in Biologischen Weichgewebe, TU Graz, Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen, TU Graz

Stefan Fritsch, Technologie und Internationale Politische Ökonomie im Zeitalter der Informationsgesellschaft, Universität Salzburg, Institut für Politikwissenschaft

Sandra Goritschnig, Negative and positive regulations in plant disease resistance, University of British Columbia, Department of Botany

Susanna Hirsch, Der Einfluss der Versicherungsdeckung auf die Haftung und Mitverantwortung Unmündiger, Universität Wien, Institut für Zivilrecht

Julia Hosp, Functional analyses of NtSM37 gene isolated from totipotent tobacco microspores, Universität Wien, Institut für Mikrobiologie und Genetik

Anna Innitzer, Synthesis of a Vitamin B12 Semicorrin, Universität Wien, Institut für Organische Chemie

Andreas Joklik, Die arbeitsrechtliche Stellung des Berufssportlers: Vergleich EU (Schwerpunkt Österreich) - USA, Universität Wien, Institut f. Arbeits-und Sozialrecht

Judith Maria Kainhofer, Distribution schwacher Pronomina in den kontinentalwestgermanischen und nordgermanischen Sprachen (Arbeitstitel), Universität Salzburg, Institut für Sprachwissenschaft

Petra Kakuska, Museum und Geschichte im Südlichen Afrika, Universität Wien, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Harald Klammler, Contributions to the Enhancement of the Flux Meter Method for Measuring Groundwater and Contaminant Fluxes, TU Graz, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft

Petra Kohler, Ökonomische Transformation und Fragmentierung der urbanen Struktur von Mexiko Stadt. Zur Maßstäblichkeit spätmoderner Stadtentwicklungsprozesse, Universität Innsbruck, Institut für Geographie

Martin Krallinger, Bioinformatics methods for the analysis of expression arrays: data clustering and information extraction., Universität Salzburg, Institut für Genetik und Allgemeine Biologie

Sandra Kytir, Foreign Companies in Eastern Europe - where integration takes place, Lancaster University, Department of Sociology

Michael Lindenthal, Quantenkommunikation mit verschränkten Photonen im freien Raum, Universität Wien, Institut für Experimentalphysik

Ivana Ljubic, Combinatorial and Memetic Algorithms for Selected Network Design Problems, TU Wien, Institut fürr Computergraphik und Algorithmen, Abteilung für Algorithmen und Datenstrukturen

Franz Luef, Gabor Analysis meets Non-cummicative analysis, Universität Wien, Institut für Mathematik und Naturwissenschaften

Michael Mark, Ultrakalte Moleküle aus einem Cäsium Bose-Einstein-Kondensat, Universität Innsbruck, Institut für Experimentalphysik

Daniela Meisel, Cycles of Activity, Temporal Spacing and Sleep in Octopus vulgaris and Octopus macropus, Universität Wien, Institut für Zoologie

Johanna Michor, Asymptotic Analysis of Jacobi Operators and Applications to Completely Integrable Systems, Universität Wien, Institut für Mathematik

Bernhard Mlecnik, Immunogenomics of Adipocyte Progenitor Cells, TU Graz, Elektro- und Biomedizinische Technik

Martin Müller, Imirce und Tobias oder Kinder der Aufklärung. Wie Romane aus der Unmündigkeit führen, Universität Wien, Philosophie

Christiane Müller, Developement of inducible RNAi to study the function of essential genes in human cells, Universität Innsbruck, Institut für Pathophysiologie

Christina Natlacen, Arnulf Rainer und die Fotografie: Selbstinszenierung im Kontext von Grimasse und Körperpose, Universität Graz, Institut für Kunstgeschichte

Michaela Tuulia Ortner, Möglichkeiten und Grenzen eines adaptiven Persönlichkeitsfragebogens, Universität Wien, Institut für Psychologie, Wien

Rene Georg Ott, c-Jun and JunB: Players in Abelson Induced Tumorigenesis?, Universität Wien, Institut für Pharmakologie

Wolfgang Parz, Ultrafast Intersubband Dynamics in AlGaN and Coherent Quantum Effects in AlGaAs Nanostructures, TU Wien, Festkörperelektronik

Matthias Pernerstorfer, Parasiten. Theatrale Unterhaltungskunst im parakulturellen Raum von Homer bis ins 2. Jh. n. Chr., Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Andreas Pilz, The importance of stat1 phosphorylation in regulating activity, proliferation and survival of cells of the immune system, Universität Wien, Institut für Mikrobiologie und Genetik

Sabine Posch, Can signatures of antioxidative defense systems in needles of field-grown pine trees assist in the prediction of growth potentials at field sites?, Universität Graz, Institut für Pflanzenphysiologie

Heide Potzinger, Chemokine Engineering and Proteomic Profiling of their Cellular Response, Universität Graz, Institut für Pharmazeutische Chemie und Pharmazeutische Technologie

Johannes Preiser-Kapeller, Studien zu den Metropoliten und Bischöfen des Patriarchats von Konstantinopel in der Palaiologenzeit (1258-1453), Universität Wien, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik

Michaela Reimers, Personality as a Predictor of Dominance Status and Stress During Resocialisation of Former Laboratory Chimpanzees (Pan troglodytes), Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut fürr Biochemie

Stephan Reitinger, Treatment of atherosclerotic lesions with engineered hyaluronidase, Universität Innsbruck, Institut für Pathophysiologie

Andrea Rentmeister, Vergleichender Einsatz von randomisierten und gerüstbildenden Bibliotheken zur in vitro Selektion von funktionalen Peptiden mittels mRNA Display, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Kekulé Institut für Organische Chemie und Biochemie

Ines Schaunig, Wiener Studie zur Entwicklung neuer Standards in der Diagnostik sprachentwicklungsgestörter Kinder, Universität Wien, Institut für Entwicklungspsychologie

Ingeborg Schinninger, Ecological Characterisation of Fallow Railway Areas in Vienna - with emphasis on the vegetation and its water balance, Universität Wien, Institut für Ökologie und Naturschutz

Martin Schlager, Real-Time Transducer Simulation, TU Wien, Institut für technische Informatik (ITI)

Gabriele Senti, The Regulation of Sensory Cilium Formation in C. elegans, Universität Wien, Institut für Botanik

Bijan Sobhian, Funktionelle Studie zweier zellzyklusregulierter Transkriptionskomplexe mit Chromatinmodifikationsaktivität, Université Nice Sophia Antipolis, Institut de recherche en signalisation, Biologie du développement et cancer

Guido Stadler, Establishment and characterization of human medullary thyroid carcinoma cell lines for active immunotherapie.
A novel antitumor strategy., Universität für Bodenkultur, Institut für Angewandte Mikrobiologie

Alexander Strehblow, Double-stranded RNA binding domains: modulators of nuclear localization of the human RNA-editing enzyme ADAR1?, Universität Wien, Botanisches Institut

Mathias Thaler, Gründen, Fundieren, Rechtfertigen. Eine Archäologie moralischer Argumente im Feld des Politischen, Universität Wien, Institut für Philosophie

Verena Maria Thaler, Spelling pronunciations as a means of remediating spelling disorders, Universität Salzburg, Institut für Psychologie

Dieter Theiner, High Water Management for Hydro- electric Power Stations, Universität Innsbruck, Institut für Wasserbau

Christoph Thöringer, Genetics of anxiety disorders: analysis of single nucleotide polymorphisms in candidate genes, MPI für Psychiatrie, MPI für Psychiatrie

Matthias Till, Stationen des Arm Seins im neuen Europa - Sozialer Wandel und Verfestigung prekärer Lebenslagen in Budapest, Dublin und Wien, Universität Wien, Insitut für Soziologie

Florian Tribl, Die chemische Struktur und Bildung von Neuromelanin in dopaminergen Neuronen der Substantia Nigra, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Klinische Neurochemie

Georg Vozikis, Automated Generation and Updating of Digital Terrain and City Models from High-Resolution Line Scanning Systems, TU Wien, Photogrammetrie und Fernerkundung

Martina Weinberger, US and EU immigration law in a comparative perspective with special reference to cooperation initatives after 9/11, Universität Graz, Institut für Europarecht

Bewilligungen 2002

Markus Aichhorn, Cluster PerturbationTheory and Application to Transition Metal Oxides, TU Graz, Institut für Theoretische Physik

Gabriele Anether, Basal and drug-induced aberrations of the Fas/Fas ligand system and of T-cell functions in B-chronic lymphocytic leukemia, Universität Innsbruck, Molekularzytologisches Labor/ Innere Medizin/ Universitätsklinik Innsbruck

Jochen Blumberger, Ab initio Molekül Dynamik (Car-Parrinello Methode, CPMD) von Metallspezies in Lösung, University of Cambridge, Department Chemie / Institut für theoretische Chemie

Christoph Czerwenka, Stereoselective Peptide Analysis:
Bridging of Molecular Recognition and Separation Science, Universität Wien, Institut für Analytische Chemie

Gudrun Debriacher, Die Rede der Seele über den Körper - Das Commercium corporis et animae in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, Universität Wien, Institut für Germanistik

Matthias Flatscher, Phänomenologische Sprachauffassung
und Metaphysikkritik im Spätwerk von Martin Heidegger und Ludwig Wittgenstein, Universität Wien, Institut für Philosophie

Bettina Friehs, Der Kunstraub der Nationalsozialisten und die Restitutionsgesetzgebung aus rechtshistorischer Sicht, Universität Wien, Institut für Rechtsgeschichte

Peter Karl Friz, On the Connection of  Backward Stochastic Differential Equations,  Nonlinear PDEs, Geometry and Malliavin Calculus, New York University, Courant Institute

Richard Germann, "Österreichische" Soldaten in Ost- und Südosteuropa 1941-1945. Deutsche Krieger - Nationalsozialistische Verbrecher - Österreichische Opfer?, Universität Wien, Institut für Osteuropäische Geschichte

Wolfgang Gernjak, Solar Photocatalytic Treatment of Wastewater Containing Endocrine Disruptors and Pesticides, Universität für Bodenkultur, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft

Eva Harasta, Die Sprache des christlichen Betens, Universität Heidelberg, Theologische Fakultät

Daniel Hebenstreit, Studying STAT6 target genes using DNA array technology, Universität Salzburg, Institut für Chemie und Biochemie

Anna Helleis, Das in Dramen und Kinofilmen vermittelte Bild der Schauspielerin und ihrer Arbeit (Arbeitstitel), Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Martin Hohenadler, Numerical Investigation of Models for Manganites Incorporating Electron-phonon Coupling, TU Graz, Institut für Theoretische Physik

Barbara Karl, Indische Textilien des 16./17. Jahrhunderts im Auftrag der Portugiesen, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte

Alexander B. Lang, The Prey-Predator Relationship Between Neotropical Katydids and Foliage Gleaning Bats, Universität Graz, Institut für Zoologie

Monika Löscher, Katholizismus und Eugenik, Rassenhygiene in Österreich vor 1938, Universität Wien, Institut für Geschichte

Peter Mayer, Glassy Dynamics and Effective Temperatures: Beyond Mean Field Models, King's College London, Mathematik

Martin Melcher, Identifizierung und Charakterisierung von T-Zell-entwicklungsregulatorischen Genen, Universität Wien, Institut  für Immunologie

Maria Katharina Moser, Opfer - eine kulturanthropologische Kategorie zwischen Affirmation und Ablehnung. Zur feministisch-befreiungstheologischen Reformulierung eines Begriffs, Universität Wien, Institut für Fundamentaltheologie

Heidi Niederkofler, Im Vorzimmer der Politik? Die Frauenorganisationen der politischen Parteien in der Ersten und Zweiten Republik., Universität Wien, Institut für Geschichte

Johannes Otepka, Precision Target Mensuration in Vision Metrology, TU Wien, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung

Michael Pinsker, Der Verband aller (lokalen) Clones auf endlichen und unendlichen Mengen, TU Wien, Institut für Algebra und Computermathematik

Thomas Posch, Mineralogy of stellar dust, Universität Wien, Institut für Astronomie

Martin Preyer, Nuclear-Cytoplasmic Shuttling of Abl: Regulation and Biological Role, Universität Wien, Institut für Krebsforschung

Christine Rauch, How is the Methylation of Cytosine Recognized?, Universität Innsbruck, Institut für Allgemeine und Theoretische Chemie

Leonhard Reis, Recht in der Historia Augusta, Universität Wien, Institut für Römisches Recht

Jutta Roth, Functional Evolution of a Vertebrate Transcription Factor Protein: HoxA-11, Universität Salzburg, Institut für Genetik und Allgemeine Biologie

Doris Carmen Rusch, Kulturberichterstattung im Online-Journalismus. Ein Vergleich narrativer Strukturen von Online-Angeboten und traditionellen Massenmedien in Österreich und den USA, Universität Wien, Theater-, Film- und Medienwissenschaft

Veronika Sander, cDNA-Array Analysis of GLI1 and Patched Function in an in vitro Model for Basal Cell Carcinoma, Universität Salzburg, Institut für Genetik und Allgemeine Biologie

Friedrich Schipper, Jasons Gymnasium in Jerusalem (1 Makk 1,11-15 // 2 Makk 4,7-22). Die Makkabäische Polemik gegen die griechische Athletik im Kontext der Hellenisierungsmaßnahmen des Hohepriesters Jason in Jerusalem, Universität Wien, Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde

Bernhard Sommer, Characterization of a protein complex involved in vesicular transport in the Golgi apperatus, University of Cambridge, Medical Research Council (MRC) Laboratory of Molecular Biology (LMB)

Arno Sonderegger, Zur Frage einer "Afrikanischen Despotie" - europäische Wahrnehmungen und afrikanische Realitäten, Universität Wien, Institut für Afrikanistik

Jaroslaw Sperling, n-Dimensional Optical Spectroscopy in Polymers: Looking into the nature of elementary femtosecond interactions, Universität Wien, Institut für Physikalische Chemie

Natalia Springer, Truth, Accountability and Deadly Conflict: Truth and Reconciliation Commissions as Tools for Rebuilding War-Torn Societies, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft

Christoph Steiner, Slash and Char as Alternative to Slash and Burn in Tropical Agriculture - Soil Charcol Amendments Maintain Soil Fertility and Create a Carbon Sink, Universität Bayreuth, Institut  für Bodenkunde und -geographie

Gernot Supp, EE- Reactivity and Semantic Patterns, Universität Graz, Institut für Zoologie

Franz Ph. Sutter, Das gemeinschaftsrechtliche Beihilfenverbot im österreichischen Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung des Durchführungsverbotes nach Art 88 Abs 3 Satz 3 EG, Universität Wien, Institut für österreichisches und internationales Steuerrecht

Ruth Tinnacher, The Role of Organic Acids in the Transport of Trace Metals Through Saturated Porous Media: the Application of Surface Chemical Models to Transport Simulations of Bench-Scale Experiments, Colorado School of Mines, Division of Environmental Science and Engineering

Christopher Treiblmayr, Männlichkeit im britischen und deutschen Film der 1990er Jahre, Universität Wien, Institut für Geschichte

Bernhard Völkl, Usage of Social Information in the Foraging Behaviour of Common Marmosets (Callithrix jacchus), Universität Wien, Institut f. Zoologie, Abteilung f. Theoretische Biologie

Vera Wagner, Functional analysis of the gene product PLEIADE1, a key player in cytokinesis of Arabidopsis thaliana, Universität für Bodenkultur, Zentrum für Angewandte Genetik

Margit Wang, Ausdauertraining und Qigong als Therapieansatz bei Hypertonie: Ein empirischer Vergleich, Universität Salzburg, Institut für Sportwissenschaften

Claudia Maria Wolf, Die visuelle Darstellungslogik von Nachrichtenmagazinen, Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft

Julia Zangerl, Die Funktionselite der niederösterreichischen Länder (1564-1619). Soziale Netzwerke und Karriereverläufe der Niederösterreichischen Regierungs- und Kammerräte, Universität Wien, Institut für Geschichte

Verena Zemanek, Der Komponist und sein Publikum am Beispiel Arnold Schönbergs, Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft

Elke Zobl, The Global Grrrl Zine Network: A DIY Feminist Revolution for Social Change, Akademie der bildenden Künste in Wien, Institut für Theorie, Praxis und Vermittlung der Gegenwartskunst

Bewilligungen 2001

Hans-Jörgen Aigner, Die Hinzurechnungsbesteuerung nach dem Entwurf zum Österreichischen Außensteuergesetz, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht

Christina Biasi, Globaler Klimawandel und biogeochemische Prozesse in Arktischen und Alpinen Ökosystemen, Universität Wien, Institut für Ökologie und Naturschutz

Pamela Burger, Mutationen der mitochondrialen DNA als mögliche Ursachen für Krankheitsprädisposition und progressive neurodegenerative Erkrankungen beim Geparden (Acinonyx jubatus), Veterinärmedizinische Universität Wien, Institut für Biochemie

Roland Gamsjäger, Regulation of L-type Ca2+ Channels by Calmodulin, Universität Linz, Institut für Biophysik

Claudia Geier, Integration als interkontinentale Herausforderung: Der integrationspolitische Dialog zwischen der Europäischen Union und der amerikanischen Hemisphäre unter Berücksichtigung des iberischen Einflusses, Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft, Uni Innsbruck

Clemens Urban Gütl, Katholische Missionierung in Natal, 1882-1910: Eine Untersuchung europäisch-afrikanischer Interaktion in der kolonialen Situation unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer und soziokultureller Faktoren, Universität Wien, Institut für Afrikanistik

Nina Haiden, Kooperation in kleinen Gruppen, Universität Wien, Institut für Mathematik

Katharina Hartl, Auslandsentsendung von weiblichen Führungskräften: Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in kulturellen Überschneidungssituationen, Universität Innsbruck, Institut für Organisation und Lernen

Susanne Hehenberger, Zur Geschichte der strafrechtlichen Verfolgung devianter Sexualpraktiken und Sexualitäten ("sodomia") in Ober- und Niederösterreich während der Frühen Neuzeit, Universität Wien, Institut für Geschichte

Johannes Heinzle, Statische Flüssigkeitsmodelle in der Allgemeinen Relativitätstheorie, Universität Wien, Institut für Theoretische Physik

Kathrin Hippler, Die Lebenserfahrungen erwachsener Menschen mit Asperger-Syndrom in Österreich und England: Eine Nachuntersuchung im interkulturellen Vergleich, Universität Wien, Institut für  Psychologie

Andrea Korenjak, Musik - Die Wiederentdeckung einer alten Heil-Kunst. Eine vergleichende Studie okzidentaler und orientaler Musiktraditionen mit besonderer Berücksichtigung ihres Einflusses auf gegenwärtige Therapiekonzepte., Universität Mozarteum Salzburg, Institut für Musikwissenschaft, vergleichende Forschung und Lehre

Matthias Kornexl, Regularization and Renormalization of QFT Models Based On Noncommutative Geometry, Universität Wien, Institut für theoretische Physik

Assia Kovatcheva, Development of new molecular descriptors in 3D-QSAR, Universität Wien, Institut für Pharmazeutische Chemie

Claudia Kreuzsaler, Der Gnomon des Idios Logos, Universität Wien, Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte

Sabine Maschler, Regulation von Tenascin-C in Mammakarzinomen, Universität Salzburg, Institut für Molekularbiologie der ÖAW

Michael Maurer, Genomic-scale Analysis of Glucocorticoid-regulated Gene Expression in Human Monocytes, TU Graz, Institut für Elektro- und Biomedizinische Technik

Berthold Molden, Gerechtigkeit und Versöhnung - die Nachkriegsgesellschaften Österreichs und Guatemalas im historischen Vergleich, Universität Wien, Institut für Geschichte

Robert Molidor, Identifying Gene Expression Patterns of Anergic T-Cells and Tumoral Micro-Environment T-Cells, TU Graz, Institut für Elektro- und Biomedizinische Technik

Pamela Moll, VITAMIN D TARGET GENES IN HUMAN KERATINOCYTES, Universität Salzburg, Institut für Genetik und Allgemeine Biologie

Anna Aloisia Moser, "The Time of Metaphor", The New School, Department of Philosophy, Graduate Faculty of Political and Social Sciences

Monika Neuhofer, Formen und Funktionen von Intertextualität im Werk Jorge Sempruns, Universität Salzburg, Institut für Romanistik

Kerstin Oberweger, Energetik bei Oscines: Der Einfluß des Sexualverhaltens auf das Energiebudget von Staren (Sturnus vulgaris), Universität Innsbruck, Institut für Zoologie

Ines Omann, Decision Analysis for Environmental Policy. The Implementation of Sustainable Transport, Universität Graz, Institut für Volkswirtschaftslehre

Theresia Prammer, Literarische Übersetzung und poetische Praxis, Universität Wien, Institut für Romanistik

Christian Quendler, Framing Fiction: A Frame Analytical Study of Initial Framings in the American Novel (1775-2000), Universität Graz, Institut für Anglistik und Amerikanistik

Silvia Rief, Bodies, sexualities and biographies in contemporary club cultures, University of London, Sociology Department, Goldsmiths College

Nicole Schabus, Die Nichtanerkennung von angestammten Rechten indigener Völker ist eine widerrechtliche Subvention und verstößt gegen internationales Handelsrecht, Universität Wien, Institut für Kirchenrecht

Brigitte Schlögl, The Social Significance of Dialects in Resident Orcas (Orcinus orca), Universität Wien, Institut für Zoologie

Sigrid Schmutzer, Backbone Modifications of Gramicidin A-Structure Analysis of Ion Channels, Cornell University, Chemistry and Biochemistry Department

Clemens Six, Religion und Nation. Politisierter Hinduismus im indischen Nation-building, koloniale und postkoloniale Diskurse, Universität Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Marianne Skarics, Das Erfolgsprinzip des aktuellen amerikanischen Popularkinos - Blockbuster als Antwort auf Sehnsüchte?, Universität Wien, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Gerhard Tischler, Faßdruck von Barschbrut auf das Zooplankton eines mesotrophen Sees (Wallersee, Salzburg), Universität Salzburg, Institut für Limnologie der ÖAW

Irmgard Trummer, S-wave processing and interpretation of wide-angle seismic refraction data, Malpelo Ridge, Eastern Pacific, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Geomar FZ, Marine Geodynamik

Natascha Vittorelli, Erste Frauenbewegungen in südslawischen Gebieten der Habsburgermonarchie 1848 - 1918, Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte

Barbara Zierhut, Phänotypische und genotypische Klassifizierung Neuroendokriner Neoplasien, Universität Wien, Forschungslabor der Klinik für Innere Medizin III Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel

Bewilligungen 2000

Alessandro Barberi, Nietzsche, Freud, Saussure. Eine historisch-epistemologische Transformation des Historischen rund um 1900, Universität Wien, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Franziska Beutler, Die Prokuratoren des römischen Ägypten, Universität Wien, Institut für Alte Geschichte

Christian Biermeier, Zeitlich veränderliche geologische Raten: Dokumentation und Entwicklung neuer Methoden, Universität Graz, Institut für Geologie und Paläontologie

Ronald Bilik, Historische und chronologische Probleme der frühen Olympionikenliste (776- ca. 450 v. Chr.), Universität Wien, Institut für Alte Geschichte

Christina Binder, Die Selbstbestimmungsrechte indigener Völker in Mexiko, Nicaragua, Chile, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Bewahrung ihrer kulturellen Identität, Universität Graz, Institut für Völkerrecht

Stephan Eder, Assurance Services und deren Auswirkungen auf den Unternehmenswert, Universität St. Gallen, Institut für Rechnungslegung und Controlling

Manfred Feil, Parallel Wavelet Video Coding, Universität Salzburg, Institut für Mathematik

Andrea Grill, Dispersal, Gene Flow and Conservation in Metapopulations of Two Endemic Sardinian Butterflies (Pseudophilotes barbagiae (Lycaenidae) and Maniola nurag (Satyridae); Lepidoptera, Rhopalocera)., Universität Innsbruck, Institut für Zoologie, Ökologie und Limnologie

Karin Herbinger, Reaktionen von Antioxidantien auf Ozon in Kombination mit Trockenheit als modifizierende Einflußgröße, Universität Graz, Institut für Pflanzenphysiologie

Andreas Hofeneder, Sammlung, Übersetzung und Kommentierung der antiken literarischen Testimonia zur Religion des Keltentums, Universität Wien, Institut für Alte Geschichte

Astrid Holzer, Investigations on Myxozoan Life Cycles by Means of Sphaerospora Truttae, a Phathogen in Atlantic Salmon, Using Sem and in Situ Hybridisation, University of Stirling, Department of Aquaculture

Jakob Kellner, Non-elementary Proper Forcing, Universität Wien, Institut für Mathematik

Thomas Kintaert, Kunst als Ritual. Die Koordinierung musikalischer und szenischer Elemente im rituellen Vorspiel (purvaranga) des altindischen Theaters. Eine interdisziplinäre Studie., Universität Wien, Institut für Indologie und Altiranistik

Martin Kornberger, Die Ordnung der Organisation, Universität Innsbruck, Institut für Philosophie der Universität Wien und Institut für Organisation und Lernen

Gudrun Kroner, Jenseits von Ortsungebundenheit: Eine komparative Analyse von weiblichen Flüchtlingsschicksalen in der arabisch-islamischen Welt, Universität Wien, Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie

Irene E. Mailänder, Der kulturelle Aufbau der Grausamkeit: Die SS-Frauen in den Vernichtungslagern, Ècole des hautes études en sciences sociales Paris

Nicole Meisner, The Investigation of the Drug Target Potential of mRNA Stability and Regulation, Universität Salzburg, Institut für Genetik und allgemeine Biologie

Ai Nguyen, Role and Functions of Neuromelanin in Neuronal Degeneration, TU Wien, Institut für angewandte Botanik

Alexander Pokorny, Punktgruppen im Rn, n > 3; Parametrisierung mittels Clifford-Algebra, Universität Wien, Institut für Physikalische Chemie    

Brigitte Poppenberger, Molekulare Mechanismen der Mykotoxin-Resistenz von Pflanzen, Universität für Bodenkultur, Zentrum für Angewandte Genetik                                       

Peter Puschnig, Structural, Electronic and Optical Properties of Phenylenes under High Pressure Investigated from First-principles, Universität Graz, Institut für Theoretische Physik     

Michaela Raggam, The Making of 'the Other': Jüdische Frauen im Wien des 19./20. Jahrhunderts, Universität Graz, Institut für Geschichte         

Meike Schmidt-Gleim, Grenzlogiken und "Europa", Universität Wien, Institut für Philosophie                     

Thomas Schwetz-Mangold, Electromagnetic Neutrino Properties and Neutrino Oscillations, Universität Wien, Institut für Theoretische Physik                           

Bernhard Seyr, Universitäre Bildungspolitik in Europa. Die Frage der Anerkennung universitärer Prüfungen und Abschlüsse unter besonderer Berücksichtigung der erziehungs-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen, Universität Salzburg, Institut für Erziehungswissenschaften

Susanne Sonntag, Wahlkampf im Internet am Beispiel der amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2000, Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft       

Michaela Spitaler, Regulation, Funktion und Pathologie lokaler Calcium Gradienten in Endothelzellen, Universität Graz, Institut für  medizinische Biochemie und med.izinische Molekularbiologie                

Gregor Zwirn, Österreichische Schule und (alter) Institutionalismus: Eine "realistische" Synthese und Weiterführung im Spannungsfeld von Handlungstheorien, University of Cambridge, Judge Institute of Management Studies            

Bewilligungen 1999

Maria Arduc, Zur kommunikativen Bearbeitung von emotionalem Erleben in der Kathatyhm-imaginativen Psychotherapie, Universität Wien, Institut für Angewandte Sprachwissenschaft

Katrin Armeanu, Können Pflanzen vor einem abiotischen Streßfaktor geschützt werden, indem man sie einem anderen Streßfaktor aussetzt?, Bangor University, Department of Plant Physiology                                          

Stefan Baier, Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus betrieblicher Sicht - Eine personalwirtschaftliche Analyse, Universität Innsbruck, Institut für Wirtschaftspädagogik und Personalwirtschaft                                                 

Christoph J. Binder, Mechanismus der Atheroprotektiven Wirkung durch Immunisierung mit oxidiertem LDL, University of California, Department of Medicine                                     

Judith Bösch, Die strukturelle Position von Autorinnen im literarischen Feld des französischen 17. Jahrhunderts, Universität Wien, Institut für Romanistik         

Andrea Dorfleutner, Signaltransduktionswege des Zelloberflächenrezeptors Gewebefaktor, Scripps Research Institute, Department of Immunology              

Silke Dürnberger, Entwicklung und Status quo französisch-österreichischer Kulturtransfers, Universität Salzburg, Institut für Romanistik             

Anita M. Eichinger, Wahrheit - Bedeutung - Verstehen: Zur Philosophie Donald Davidsons, Universität Wien, Institut für Philosophie        

Dagmar Friede, Design of Artificial Transfer-RNAS, Universität Wien, Institut für Theoretische Chemie     

Regina Golser, Biosynthesis and Function of Nitric Oxide in the Cardiovascular System, Universität Graz, Institut für Pharmakologie und Toxikologie                           

Bärbel Grubner, Ethnosoziologie der Gabe zwischen den Geschlechtern, Universität Wien, Institut für Ethnologie, Sozial- und Kulturanthropologie                           

Manfred Hattenberger, Spektrofluorimetrische Bestimmungen von Enzymaktivitäten als Parameter für eine hygienische Gewässerbeurteilung, Universität Graz, Institut für Analytische Chemie und Hygieneinstitut   

Rodrigo Heidorn, Polymetallische Lagerstätten im Gebiet des vulkan. Komplexes von Rachaite, Provinz Jujuy (Argentinien) - Lagerstättenkundliche und geologische Untersuchungen, Universität Salzburg, Institut für Geologie und Paläontologie                                      

Stefan D. Kaufer, "Schließlich ist Norwegen meine zweite Heimat geworden." Hanns Henny Jahnns Norwegen-Bild, Freie Universität Berlin, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft                              

Sylvia Kristl, Naturstoffe und Mikrobiologie, Universität Graz, Institut für Pharmazie                                        

Günther Lengauer, Die Amerikanisierung der Wahlkampfberichterstattung in Österreich und Deutschland. Eine empirische Vergleichsstudie der massenmedialen Wahlkampfberichterstattung zur Bundestagswahl 1998 in der Bundesrepublik Deutschland und zur Nationalratswahl in Österreich 1999, Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaften          

Thomas Lörting, Die Rolle einzelner Wassermoleküle als Katalysator für Protonenübertragungen - Untersuchung von atmosphärisch relevanten Reaktionen, Universität Innsbruck, Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie

Florian Maurer, Buchenstein Sedimentation in Time and Space, University of Amsterdam, Institut für Erdwissenschaften                

Guido Melchior, Die gesellschaftlichen Grundlagen von Sprache und Bedeutung, Universität Graz, Institut für Philosophie

Olaf Nairz, Quantenoptik mit Fullerenen, Universität Wien, Institut für Experimentalphysik                          

Kamil Önder, Interaktionskartierung von Komponenten des Translationssystems in Hefe - mittels Kombination von in vivo und in vitro Methoden, Universität Salzburg, Institut für Genetik und Allgemeine Biologie              

Hannes Perschinka, Identifikation von konformationellen, kreuzreaktiven Heat Shock Protein 60/65-Epitopen, die durch Antikörper von Menschen mit Atherosklerose erkannt werden, Universität Innsbruck, Institut für Allgemeine und Experimentelle Pathologie                            

Gabriele Reiterer, Studien zu den Vorstellungen Camillo Sittes zu Raum und Ort: Ursprung und Wirkung, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte                      

Walter Salzburger, Genetische Konsequenzen einer human-induzierten sekundären Admixis von neun zambischen Tropheus-Populationen im Hafen von Mpulungu, Universität Innsbruck, Institut für Zoologie und Limnologie     

Brigitte Santner-Nanan, Die Bedeutung von Interleukin 2 (IL-2) für den aktivierungsinduzierten Zelltod (AICD) von T-Helfer 1 (TH1) und T-Helfer 2 (TH2) Zellen, Universität Wien, Institut für Ernährungswissenschaften      

Severin Soder, Lightness in Architecture, Universität Innsbruck, Institut für Hochbau und Entwerfen        

Reinhard Steurer, Wirtschaftswachstum im (umwelt)politischen Diskurs, Universität Salzburg, Institut für Politikwissenschaft          

David Stifter, Keltische Nominale Wortbildung (Keltische Sondergleichungen), Universität Wien, Institut für Indogermanistik                     

Martin Strasser, Methoden zur Erzeugung kurzer optischer Impulse mit Wiederholraten im GHz-Bereich für optische Kommunikationsnetzwerke (insbesondere für optische Nachrichtenübertragung zwischen Satelliten), welche spezielle Codierungsverfahren verwenden., TU Wien, Institut für Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik          

Andrea Taschl-Erber, Maria Magdalena als apostolische Osterzeugin - Joh 20,1-18 in feministischer Perspektive, Universität Wien, Institut für Neutestamentliche Bibelwissenschaft

Miriam Teschl, On the Rational Individual and the Concept of Social Capital, Universität Graz, Institut für Finanzwissenschaften und Öffentliche Wirtschaft                                    

Franz Valandro, Das Baskenland und Nordirland - Eine vergleichende Konfliktanalyse, Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaften   

Martin Wagendorfer, Studien zur Historia Austrialis des Aeneas Silvius de Piccolominibus, Universität Wien, Institut für Geschichtsforschung     

Bettina Wagner, Molecular Characterisation of Neural Cells Lacking the EGFR, Universität Wien, Institut für Immundermatologie            

Markus Walser, Korrelierte Elektronendynamik in starken Laserfeldern, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Theoretische Quantendynamik     

Gottfried Wastlbauer, M.Sc., Novel Magneto-Electronic Devices, University of Cambridge, Department of Physics             

Veronika Wittmann, Gender Empowerment im Transformationsprozeß der Post-Apartheidgesellschaft Südafrikas, Universität Linz, Institut für Soziologie              

Wolfram Ziegler, Die Parteigänger König Konrads III. und dessen Königlandspolitik, Universität Wien, Institut für Österreichische Geschichtsforschung

Bewilligungen 1998

Stephan Bertel, Einfluß der Legierungszusammensetzung und der Substrattemperatur auf das Wachstum von Ti/Cu-Dünnschichten, Universität Innsbruck, Institut für Physikalische Chemie

Claudia Danninger, Dynamic Interaction of Calponin with the Cytoskeleton: Investigation of the Subcellular Distribution and Functional Implications of Calponin in Real Time Using GFP-expression Vectors and Video-fluorescent microsopy, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Molekularbiologie              

Susanne Gangl, Generic Structure and Function of Transmembrane Channel Elements, Universität Wien, Institut für Theoretische Chemie und Strahlenchemie         

Wolfgang Gartner, Bedeutung eines neuen Ca-Bindungsproteins in ß-Zellen der Langerhans'schen Inseln des Pankreas, Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin III                

Rita Gautschy, Spectral Variability of Carbon Stars: A Comparison between Theory and Observation, Universität Wien, Institut für Astronomie   

Markus Gerhold, Der römisch-karthagische Friedensvertrag des Jahres 201 v. Chr. und die Stellung Karthagos bis zum Ende des Dritten Punischen Krieges, Universität Wien, Institut für Römisches Recht                                        

Dagmar Gramshammer-Hohl, Darstellungen alter Frauen in der russischen Literatur (Arbeitstitel), Universität Graz, Institut für Slawistik                       

Doris Haidlen-Birnbaumer, The Repatriation of Expatriates - A Critical Reflection, Universität Innsbruck, Institut für Personalwirtschaft                

Karin Kollenz, Roots and Socioeconomic Consequences of Quebec's Struggle for Independence, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Englische Sprache der WU Wien  

Richard Kowar, Parameteridentifikationsprobleme in hyperbolischen partiellen Differentialgleichungen, Universität Linz, Institut für Industriemathematik                        

Daniela Kraus, Die 'arische' Kolonie Neu Germanien: Elisabeth Förster-Nietzsche und Bernhard Förster in Paraguay, Universität Wien, Institut für Geschichte                  

Birgit Lang, Deutschsprachiges Exiltheater und -kabarett in Australien, Universität Wien, Institut für Germanistik   

Marina Leitner, Die Geschichte der Psychoanalytischen Technik und Therapie, Universität Salzburg, Institut für Psychologie        

Andrea Malits, Einfluß von Nährstoffverfügbarkeit und kleinräumiger Turbulenz auf die Wachstumseffizienz der bakteriellen Gemeinschaft in oligotrophen Meeren, Universität Wien, Institut für Zoologie                                   

Andreas Mayer, "Touristic Landscapes", TU Graz, Institut für Städtebau 

Marianne Penker, Vertragsnaturschutz in Österreich: Bestandsaufnahme und Konzeption eines ökonomisch-ökologischen Informationsverfahrens für eine zielorientierte Mittelallokation, Universität für Bodenkultur, Institut für Agrarökonomik                       

Martin Reisigl, Wie man eine Nation herbeiredet. Eine diskursanalytische Untersuchung zur sprachlichen Konstruktion der österreichischen Identität in politischen Fest- und Gedenkreden, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft         

Günther A. Rezniczek, Macromolecular Interactions of Plectin: A Role of Cytoskeletal Signal Transmission, Universität Wien, Institut für Biochemie und molekulare Zellbiologie  

Sandra Rieger, Identifikation genetischer Risikofaktoren für arterielle und/oder venöse Thrombosen bei Patienten mit essentieller Thrombozytose mit Hilfe der Differential Display Analyse, Universität Salzburg,         

Michael Rieser, Vergleichende Untersuchungen zur Evolution von neuronalen Verarbeitungsmechanismen im auditorischen System von Heuschrecken, Universität Graz, Institut für Zoologie (Abteilung Neurobiologie)               

Elisabeth Ronacher, Geochemische, petrologische und isotopengeologische Charakterisierung der Liegendabschnitte der Porgera Gold Mine, Papua Neuguinea, University of Alberta, Department of Earth & Atmospheric Sciences          

Nazir Sarmini, Untersuchung des Einflusses protischer und aprotischer dipolarer organischer Lösungsmittel auf die kapillar-elektrophoretischen Eigenschaften achiraler und chiraler Analyte, Universität Wien, Institut für Analytische Chemie            

Sabine Sophie Saurugger, Die EU-Osterweiterung: Akteure und Strategien. Vergleichende Studie französischer und deutscher Akteure: Ein Fall eines spezifisch europäischen Politikprozesses?, Sciences Po                          

Nikolaus Schindel, Erstellung des 2. Bandes der Sylloge Nummorum Sasanidorum, Universität Wien, Institut für Numismatik   

Thomas Schobel, Der Ersatz von frustrierten Aufwendungen (unter rechtsvergleichender Berücksichtigung anderer europäischer Rechtsordnungen), Universität Wien, Institut für Zivilrecht                                                                        

Genia Schönbaumsfeld, Transzendentale Argumente und Skeptizismus, Universität Wien, Institut für Philosophie    

Christof Spörk, Politik und Musik in Kuba nach 1959, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft               

Alexander P. Springer, Der Beitrag der Justiz zur demokratischen Konsolidierung am Beispiel Kolumbiens, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft  

Nina-Maria Wanek, Griechische Komponisten des 20. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum: Manolis Kalomiris, Nikos Skalkottas, Charilaos Perpessas, Universität Wien, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik                         

Magdalena Weingartner, The G1 or G2-dependent Exit from Cell Cycle Determines the Shoot or Root Regeneration, Universität Wien, Institut für Mikrobiologie und Genetik 

Bernhard Woytek, Untersuchungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr., Universität Wien, Institut für Alte Geschichte        

Rainer Zenz, Identifikation und Charakterisierung von Zielgenen des Transkriptionsfaktors AP-1, Universität Graz, Institut für anatomische Pathologie

Bewilligungen 1997

Elisabeth Binder, Ist eine gesteigerte Ausschüttung des Neuropeptids Neurotensin notwendig, damit eine Behandlung mit Neuroleptika Wirkung zeigt?, Emory University, Laboratory of Neuropsychopharmacology

Jutta Braidt, Die rhetorische Verfaßtheit der Geschlechter: Sprachfiguren - Geschlechtsidentität - Unterbrechung, Universität Wien, Institut für Romanistik                  

Monika Derndarsky, Aktivitäten des paläolithischen Menschen in Österreich anhand der Gebrauchsspurenanalyse der Silex- und Quarzartefakte, Universität Wien, Institut für Ur- und Frühgeschichte                                                     

Johannes Fritz, Ökologische und soziale Rahmenbedingungen des sozialen Lernens, Universität Wien, Institut für Ethologie der Universität Wien       

Robert Gerschner, Die Nominalflexion des Plautus, Universität Wien, Institut für Indogermanistik                      

Evelyn Hackl, Bodenmikrobiologische Charakterisierung natürlicher Waldgesellschaften, Universität Wien, Institut für Pflanzenphysiologie             

Theresia Heimerl, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Sprache und Gottesbild bei männlichen und weiblichen Mystikern, Universität Graz, Institut für Germanistik                                       

Birgit Kainz, Demokratisierung und Dezentralisierung in Rußland, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft               

Ulrike Krampl, Glauben und Leichtgläubigkeit im Frankreich des 18. Jahrhunderts: Magie, "falsche Hexer", Betrügerei, Universität Wien, Institut für Geschichte bzw. Institut für Romanistik                                                                

Richard Kraus, Generation of Dihydropyridine-Sensitive N- and P/Q-type Ca2+ Channel Subunits: A Molecular Model Facilitating the Development of Dihydropyridine N-type Ca2+ Channel Blockers, Universität Innsbruck, Institut für Biochemische Pharmakologie                           

Rainer Kurmayer, Ausgewählte Untersuchungen zum Thema Phyto-und Zooplanktoninteraktionen, Universität Wien, Institut für Pflanzenphysiologie                       

Alina-Maria Lengauer, Parteistellung des Einzelnen zur Erhebung der Nichtigkeitsklage im Recht der EG, Universität Wien, Institut für Europarecht  

Werner Müller, M.A., Partizipationskapital nach Bankwesengesetz (BWG) und Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), Universität Wien, Institut für Handelsrecht                                           

Brigitte Obermayr, Kulturalogien. Jenseits binaristischer Denkpraxen in der russistischen Kulturtheorie des 20. Jahrhunderts, Universität Salzburg, Institut für Slawistik                                                

Peter Platzer, In-vitro Metabolisierung von Camptothecin und dessen Analoga 9-Aminocamptothecin, Irinotecan und Topotecan in humaner Leber und in Karzinomzellinien, Universität Wien, Institut für Pharmazeutische Chemie            

Andreas Poppe, Generation phasenkontrollierter sub-10 Femtosekunden Laserimpulse, TU Wien, Institut für Quantenelektronik und Lasertechnik                    

Christian Prohaska, Multidimensionale HPLC und Spurenelementanalytik von Metallproteinen in Zusammenhang mit Diabetes mellitus, Universität Wien, Institut für Analytische Chemie

Maria Reicher-Marek, Ontologie des Kunstwerks, Universität Graz, Institut für Philosophie                                   

Michael Rützler, Dit2p, ein sporulationsspezifisches Cytochrom P450 der Hefe S. cerevisiae, Universität Salzburg, Institut für Genetik und Allgemeine Biologie                                                       

Lukas Schenk, Ermittlung des gemeinschaftlichen Staatshaftungsrechts, Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht                  

Georg Schmidt, Molekulargenetische Analyse der ventralen Entwicklung von Xenopus laevis, Universität Salzburg, Institut für Genetik und Allgemeine Biologie                                                       

Bernhard Schratzberger, Approximationseigenschaften mehrdimensionaler Kettenbrüche, Universität Salzburg, Institut für Mathematik                   

Natascha Sereinig, Enantiomerenreine Synthese von Antibiotika der Nargenicingruppe, Universität Wien, Institut für Organische Chemie               

Nicole Slupetzky, Spanien zur Zeit des spanisch-amerikanischen Krieges am Ende des 19. Jahrhunderts und die Haltung der europäischen Großmächte, Universität Salzburg, Institut für Geschichte     

Philipp Steger, Ecclesia semper reformanda? - oder der lange Abschied vom katholischen Land: Die römisch-katholische Kirche und ihr Umgang mit der pluralistischen Gesellschaft am Beispiel des Verhältnisses von Politik und Kirche in der 3. Polnischen Republik (seit 1989) und Österreich seit 1986., Universität Innsbruck, Institut für Politikwissenschaft                                

Christian Steininger, Zur Politischen Ökonomie der Medien, Universität Wien, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft                              

Harald Stingl, Effekt freier gesättigter Fettsäuren auf die hepatische Glukoneogenese und endogene Glukoseproduktion in vivo am Menschen, Universität Wien, Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel 

Walter Stockinger, Identification, Localization and Functional Characterization of Brain Specific Members of the LDLR Supergenefamily and their Association to the Sporadic Form of Alzeimer's Disease., Universität Wien, Institut für Molekulare Genetik             

Klaus Stricker, Beitrag zur Auslegung von Spritzgießwerkzeugen für das Holzmehl-Maisstärke-Compound FASAL, TU Wien, Institut für Fertigungstechnik                           

Günther Thallinger, Algebraic Analysis of the Clustering of Zeros in Systems of Polynomial Equations, TU Wien, Institut für Angewandte und Numerische Mathematik    

Gerhard Totschnig, In-Situ Measurements under Combustion Conditions to Evaluate the Importance of Radicals for the NOx/N2O Chemistry, TU Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Brennstofftechnik und Umwelttechnik      

Evelyn Wakolbinger, Principal-Agent Beziehungen im Regulierungsprozeß des Telekommunikationssektors, Universität Wien, Institut für Wirtschaftswissenschaften                               

Beatrix Wepner, Resistente Stärke-Herstellung, Charakterisierung und Verwendung in diversen Lebensmittelsystemen, Universität für Bodenkultur, Institut für Lebensmitteltechnologie                                     

Michael Windhager, Ein Vergleich von zwei- und dreidimensionalen Konkurrenzmodellen in Mischbeständen, Universität für Bodenkultur, Institut für Waldwachstumsforschung          

Irina Woldman, Funktion von Proteinen der STAT (signal transducer and activator of transcription) - Familie in der Hämatopoiese, Universität Wien, Institut für Mikrobiologie und Genetik 

Egbert Zojer, Theoretical and Experimental Investigation of the Electronic Structure of Highly Ordered Conjugated Organic Macromolecules, TU Graz, Institut für Festkörperphysik

Bewilligungen 1996

Erhard Aichinger, Kompositions-Omega-Gruppen, Kompositionsringe und Funktionsfastringe, Universität Linz, Institut für Mathematik

Helmut Buchberger, Stromerzeugung aus Biomasse - eine umfassende Studie, TU Wien, Institut für Verfahrenstechnik                

Matti Bunzl, Technologies of Modernity in Late Imperial Vienna: A Historical Ethnography and Cultural History of 'Jung Wien', University of Chicago, Department of History and Athropology                                                          

Maria Diemling, Jüdisches Brauchtum im frühen 16. Jahrhundert im Spiegel der Schriften jüdischer Konvertiten, Universität Wien, Institut für österreichische Geschichtsforschung           

Jürgen Frieberger, Beweisverbote im Verwaltungsverfahren, Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht                  

Edith Futscher, Das Kryptoportrait in der Moderne - Ein Modus verschlüsselter (Selbst)Darstellung, Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte                              

Paul Geiß, Traditionelle Sozialstrukturen und politische Ordnung im Wandel: Der Fall Mittelasiens, Universität Wien, Institut für Politikwissenschaft 

Andreas Gössl, Affinity Patterning of Biomaterials, Universität für Bodenkultur, Zentrum für Ultrastrukturforschung       

Maria Heidegger, Soziale Räume, Orte und Beziehungen von Frauen und Männern im Westen Tirols. Eine historische Ethnographie des Landgerichtes Laudegg (1570-1820), Universität Innsbruck, Institut für Geschichte     

Senta Heiß, Phytosanierung schwermetallionenbelasteter Böden durch die Akkumulatorpflanze Brassica juncea: Aufklärung der molekularen Mechanismen, Universität Heidelberg, Botanisches Institut                                

Florian Helm, Strenge Geometrisierung manueller Skizzen für geodätische Aufnahme- und Absteckprozesse, TU Wien, Institut für Landesvermessung und Ingenieurgeodäsie                         

Johannes Horner, Structural Geology and Exploration in the San Dimas District, Durango, Mexico, Universität Salzburg, Institut für Mineralogie                   

Christian Huber, Infrastrukturelle Voraussetzungen für journalistische Qualität in Österreich, Universität Salzburg, Institut für Publizistik                        

Veronika Jesenberger, Konditionale Geninaktivierung von intrazellulären Signaltransduktoren, Universität Wien, Institut für Mikrobiologie und Genetik                          

Christoph Kößler, Miscanthus sinensis "Giganteus" als nachwachsender Rohstoff und die ökologische Bedeutung in der Landwirtschaft sowie in Erholungsraum, in Landschafts- und Wasserschutzgebieten, Universität für Bodenkultur, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung                          

Bernhard Laback, Experimente zur Perzeption von Musiksignalen bei Innenohrhörschäden und ihre Anwendung für digitale Hörgerätealgorithmen, Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft                                                         

Christina Lammer, Eine Anatomie des Blicks. Eine Ästhetik der (post)modernen Körperdiskurse - die PUPPE aus gesellschaftspolitischer und geschlechtsspezifischer Sicht, Universität Wien, Institut für Soziologie                     

Roland Lang, (The Role of Melatonin in Melanoma) Untersuchungen zur funktionellen Bedeutung von Melatonin in malignen Melanomen, Universität Salzburg, Institut für Zoologie                              

Arnold Leitner, Die Gestation des Erzählmediums der "tales" in den 'Notebooks' von Henry James, Universität Graz, Institut für Anglistik                       

Christian-Peter Luftensteiner, Entwicklung von Mitoxantron-beladenen Albuminmikrosphären für die intraperitoneale Chemotherapie, Universität Wien, Institut für pharmazeutische Technologie                                                  

Alexandra Lusser, Reinigung und molekularbiologische Charakterisierung von Histondeacetylasen in Zea mays, Universität Innsbruck, Institut für Mikrobiologie                                      

Doris Mangott, Geschichte der deutschen Schreibforschung: Von 1850 bis zur Gegenwart, Universität Innsbruck, Institut für Germanistik               

Gudrun Mauerhofer, Die Schwerpunkte der Wertpapierdienstleistungsrichtlinie und deren Umsetzung  in den wichtigsten Mitgliedstaaten der EU, Universität Wien, Institut für Handelsrecht                                                          

Birgit Mosser-Schuöcker, Die Grundrechte in der EU und in Österreich unter Berücksichtigung des Einflusses der Europäischen Konvention für Menschenrechte, Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht     

Klaus Oberndorfer, Die österreichische Elektrizitätswirtschaftsordnung vor den Anforderungen eines europäischen Binnenmarktes  für Elektrizität, Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht 

Christian Öhreneder, Rasche und eindeutige Rekonstruktion texturarmer Objekte aus photogrammetrischen Aufnahmen mit Hilfe von Projektionsmustern, TU Wien, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung  

Christian Penn, Elektronische Eigenschaften von Si/Si1-yCy - Heterostrukturen, Universität Linz, Institut für Halbleiterphysik                     

Peter Prinz, Multidimensional Gabor Analysis with Applications to Image Processing, Universität Wien, Institut für Mathematik  

Christine Racz, Die Bezugnahme der ungarischen Gegenwartsliteratur auf bildliche Darstellungen, Universität Budapest, Literaturwissenschaftliches Institut                          

Marion Richter, Wirkung von Flavonoiden auf die Wachstumsregulation von Kolonkarzinomzellen, Adenomzellen und gesunden Darmschleimhautzellen, Universität für Bodenkultur, Institut für Lebensmittelchemie               

Florian P. Schiestl, Vergleich d. Paarungssignale bei Bienen und Orchideen d. Gattung Ophrys; Mechanismen der chemischen Kommunikation, Universität Wien, Institut für Zoologie        

Susanne Schmidt, Phosphat-Phosphonat-Umlagerung an aliphatischen Phosphaten - Synthese von 'alpha'-Hydroxyphosphonaten, Universität Wien, Institut für Organische Chemie                                                                      

Stefan W. Schmitz, Assymetrische Information, Kreditrationierung und intertemporale Fehlkoordination (Monetäre Konjunkturtheorie), Universität Wien, Institut für Wirtschaftswissenschaften                                                              

Reinhard Seiser, Pollutant formation in laminar flames, TU Graz, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik                     

Helmut Sengstschmid, Selective pulses and their importance for the analysis of spinsystems by the Hadamard transformation, Universität Graz, Institut für Organische Chemie              

Roland Steinbauer, Distributionelle Methoden in der allgemeinen Relativitätstheorie, Universität Wien, Institut für Theoretische Physik                      

Barbara Stelzl-Marx, Amerikanische und sowjetische Kriegsgefangene in deutscher Hand. Fakten und Fiktionen einer Extremsituation, Universität Graz, Institut für Amerikanistik             

Bernhard Stöbich, Signalverarbeitungsstrategien für Cochlea-Implantate, Universität Innsbruck, Institut für angewandte Physik              

Anita Traninger, Lullismus als Topik in der deutschsprachigen Literatur des 17. Jhds., Universität Wien, Institut für Germanistik   

Birgit Trinker, Die Syntax von Adverbialen im Deutschen, Universität Wien, Institut für Sprachwissenschaft   

Tobias Vetter, Qualifikationskonflikte im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen, Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Finanzrecht

Bewilligungen 1995

Petra Susanne Amann, Die Stellung der Frau in der etruskischen Gesellschaft, Universität Wien, Institut für Alte Geschichte

Gerhard Baumgartner, Die Mitgliedschaft Österreichs in der EU und der Grundrechtsschutz im Wirtschaftsrecht, Universität Salzburg, Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht                          

Christian Eckmann, In-situ Lokalisierung der doppelstrang RNA Adenosin Deaminase aus Xenopus laevis, einem RNA Editing Faktor, Universität Wien, Institut für Botanik                              

Hubert Eichmann, Sozialer Wandel in der/in die Informations- und Wissensgesellschaft: Informations- und Kommunikationstechnologien bzw.- Medien und soziale Differenzierung und Segmentierung, Universität Wien, Institut für Mathematik               

Maria Fasoli, Lineare Räume von nilpotenten Matrizen, Universität Innsbruck, Institut für Mathematik           

Birgit Feßl, Female choice and alternative mating strategies in the moustached warbler - Acrocephalus melanopogon, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Konrad Lorenz Institut                                    

Arthur Flexer, Spatiotemporales Clustering von evozierten Potentialen höherer Hirnfunktionen, Universität Wien, Institut für Psychologie                

Stefan Groiß, Eigenwertberechnung verlustbehafteter Hohlraumresonatoren, TU Graz, Institut für Grundlagen und Theorie d. Elektrotechnik   

Michael Hintermüller, Nichtlineare, restringierte Optimierung bei fehlerbehafteten Problemfunktionen, Universität Linz, Institut für Mathematik                  

Stefan Howorka, Homologe und heterologe Expression von SBSA sowie Aufklärung der Struktur-Funktions-Beziehungen mit Insertionsmutagenese, Universität Wien, Institut für Mikrobiologie und Genetik                         

Elisabeth Jaksche, Interkulturelle Pädagogik in Österreich, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Weiterbildung                           

Markus Jaritz, Potentiale der Mittleren Kraft in der Proteinstrukturforschung, Universität Salzburg, Institut für Chemie und Biochemie              

Oskar Lechner, Analyse der molekularen Mechanismen der Resistenz von Thymozyten gegen Glukokortikoid-induzierte Apoptose bei Autoimmunerkrankungen, Universität Innsbruck, Institut für  Allgemeine und Experimentelle Pathologie

Doris Marth, Die älteste Überlieferung der norischen Inschriften, Universität Wien, Institut für alte Geschichte     

Friederike Mößlacher, Anpassung von interstitiellen Cyclopoiden und Ostracoden an unterschiedliche Habitate., Universität Wien

Petra Maria Nachbaur, Helene von Druskowitz, emanzipatorische Literaturwissenschaftlerin und Komödienautorin und 1900, Universität Innsbruck, Institut für Germanistik                                

Sabine Novak, Die Klonierung und Expression neuer Mitglieder der LDLR-Genfamilie, Universität Wien, Institut für molekulare Genetik              

Thomas Raab, Ingenieurgeologie als Sprache: Adaption eines Felsklassifikationsschemas mittels Fuzzy Methodik und eines demoskopisch erarbeiteten Expertensystems, TU Graz, Institut für Technische Geologie und Angewandte Mineralogie   

Johannes Rauchenberger, Bildende Kunst als Fundort theologischer Erkenntnis, Universität Graz, Institut für Fundamentaltheologie        

Andreas Schirmer, Kommentar zu Peter Handkes: "Mein Jahr in der Niemandsbucht", Universität Wien, Institut für Germanistik   

Andrea Schmidt, Strukturbestimmung von Enoyl-ACP-Reduktase aus E. Coli, Universität Graz, Institut für Physikalische Chemie            

Margit Spatzenegger, Neue MDR - aktive Propafenonderivate: In vitro Metabolisierung durch humane Mikrosomen der Leber, Universität Wien, Institut für Pharmazeutische Chemie            

Gabriele Maria Weber-Trinkfass, The Innovation Spiral: Reasons for, and consequences of launching new products at increasing speed, Universität Innsbruck, Institut für Handel, Absatz und Marketing                                                   

Gregor Weihs, Ein Experiment zur Nichtlokalität der Quantenphysik über kilometerlange Faserstrecken, Universität Innsbruck, Institut für Experimentalphysik              

Doris Weiß, Gleichheit und Differenz - Von der Objektivität des Rechts, Universität Wien, Institut für Staats- und Politikwissenschaften